Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG DK 9160 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DK 9160:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DK 9160-9190-9360-9390
DK 9660-9690-9960-9990
DK 9090-9060 - HC 5690-3360
Benutzerinformation
Dunstabzugshaube
Gebruiksaanwijzing
Afzuigkap
Notice d'utilisation
Hotte
User manual
Cooker Hood

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG DK 9160

  • Seite 1 DK 9160-9190-9360-9390 DK 9660-9690-9960-9990 DK 9090-9060 - HC 5690-3360 Benutzerinformation Dunstabzugshaube Gebruiksaanwijzing Afzuigkap Notice d'utilisation Hotte User manual Cooker Hood...
  • Seite 2: Entsorgung

    Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Wir sind für Sie da: montags bis freitags 8.00 bis 20.00 Uhr AEG DIRECT • samstags 10.00 bis 14.00 Uhr. INFO SERVICES 0180 - 555 45 Hier erhalten Sie Antwort auf jede Frage, die die Ausstattung und den Einsatz Ihres Gerätes betrifft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung der Dunstabzugshaube ..........8 DK 9090 D - 9060 D ................8 DK 9160 D - 9190 D ................8 DK 9360 - DK 9390 - HC 3360 ............9 DK 9660 - DK 9690 - HC 5690 ............10 DK 9960 - DK 9990 ................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Das Abluftrohr muß bei Abluftbetrieb vorzugsweise den Orignaldurchmesser des Gerätes haben. Falls ein Abluftrohr in Wand oder Dach mit einen Durchmesser von 125 mm schon besteht, kann der mitgelieferte Reduzierstutzen, 150/ 125 mm, verwendet werden. Achtung! Das Abluftrohr und die Befestigungsmanschetten sind nicht im Lieferumfang inbegriffen und müssen gesondert erworben werden.
  • Seite 5 • Das Frittieren muss unter Aufsicht erfolgen, um zu vermeiden, dass das überhitzte Öl Feuer fängt. • In Bezug auf technische und Sicherheitsmaßnahmen für die Ableitung der Abluft sind die Vorschriften der zuständigen örtlichen Behörden strengstens einzuhalten. • Die Haube muss regelmäßig innen und außen gereinigt werden (mindestens einmal im Monat, diesbezüglich sind in jedem Fall die ausdrücklichen Angaben in der Wartungsanleitung dieses Handbuchs zu beachten).
  • Seite 6: Allgemeines

    Allgemeines • Die Dunstabzugshaube wird als Abluftgerät ausgeliefert und kann durch den Einsatz eines Aktivkohlefilters (Sonderzubehör) als Umluftgerät verwendet werden. • Bei einigen Modellen wird der Kohlefilter mitgeliefert, d.h. die Haube kann sofort in Umluftbetrieb verwendet werden. Um die Haube in Abluftbetrieb zu benutzen, wird empfohlen, den Kohlefilter zu entfernen.
  • Seite 7: Umluftbetrieb

    • Nur für DK 9060-9090: Das Ventil im Inneren des Abluftrohres A ermöglicht eine minimale Absaugung auch dann, wenn die Taste zum Öffnen des Elektroventils auf OFF (O) gestellt ist. Diese Funktion dient zum Beispiel für einen stetigen Luftaustausch in der Küche.
  • Seite 8: Bedienung Der Dunstabzugshaube

    Öffnungstaste Lichtschalter Elektroventil DK 9160 D - 9190 D • Lichtschalter: Der Schalter dient dazu, die Lampe, mit der die Dunstabzugshaube ausgestattet ist, ein- und auszuschalten. • Motorschalter: Dieser dient zum Einschalten und Ausschalten und zum Wählen der Geschwindigkeiten des Gebläses.
  • Seite 9: Dk 9360 - Dk 9390 - Hc 3360

    DK 9360 - DK 9390 - HC 3360 • Lichtschalter: Der Schalter dient dazu, die Lampe, mit der die Dunsthaube ausgestattet ist, ein- und auszuschalten. • Motorschalter: Dieser dient zum Ausschalten des Gebläses. • Stufe 1: Diese dient zum Einschalten der Geschwindigkeitsstufe 1 des Gebläses.
  • Seite 10: Dk 9660 - Dk 9690 - Hc 5690

    DK 9660 - DK 9690 - HC 5690 A - Taste OFF (Taste ausgeschaltet) - ON (Taste eingeschaltet) Ein- oder mehrmals drücken, um die gewünschte Funktion zu erhalten: ON (Taste eingeschaltet): die Haube stellt die zuletzt ausgewählte Geschwindigkeitsstufe ein. OFF (Taste ausgeschaltet): sämtliche Funktionen gesperrt außer der Beleuchtung.
  • Seite 11: Dk 9960 - Dk 9990

    DK 9960 - DK 9990 SENSOR A - Taste ON ( stand-by - Taste erleuchtet) / OFF (Taste ausgeschaltet) Ein- oder mehrmals drücken, um die gewünschte Funktion zu erhalten: stand-by (Taste eingeschaltet): die Haube ist funktionsbereit, die Sicherheitsfunktion ist aktivierbar (siehe unter - “Sicherheitsfunktion”).
  • Seite 12 bleibt (z.B. bei längerem Urlaub). • Wenn in der Küche eine sehr schnelle Änderung der Temperatur und/oder Feuchtigkeit auftritt. Die Eichung bei ausgeschalteten Herdplatten, normaler Umgebungstemperatur und ohne das Vorhandensein erheblicher Dampfmengen durchführen: die Taste A drücken und die Haube auf OFF stellen (Taste A ausgeschaltet) gleichzeitig 3 Sek.
  • Seite 13: Kontrollvorrichtung Für Fett- Und Aktivkohlefilter Dk 9660 - Dk 9690 - Dk 9960 - Dk 9990 - Hc 5690

    Kontrollvorrichtung für Fett- und Aktivkohlefilter DK 9660 - DK 9690 - DK 9960 - DK 9990 - HC 5690 Diese Dunstabzugshaube verfügt über eine Vorrichtung, die anzeigt, wenn der Fettfilter beziehungsweise der Aktivkohlefilter zu reinigen ist (bei Umluftbetrieb mit Aktivkohlefilter). Diese Haube wird vom Werk aus ohne Aktivkohlefilter geliefert, deshalb ist ihre Sättigungsanzeige ausgeschaltet.
  • Seite 14: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege • Bevor irgendwelche Wartungsarbeiten ausgeführt werden, muss die Dunstabzugshaube vom Stromnetz getrennt werden. Metallfettfilter • Die Metallfettfilter haben die Aufgabe, die Fettpartikel, die beim Kochen entstehen, aufzusaugen und werden in jedem Fall, d.h. sowohl bei Abluft- als auch bei Umluftbetrieb, verwendet. Die Metallfettfilter sollten alle 4 Wochen im Geschirrspüler bzw.
  • Seite 15: Aktivkohlefilter

    Aktivkohlefilter • Der Aktivkohlefilter muss dann verwendet werden, wenn man die Dunstabzugshaube als Umluftgerät einsetzen möchte. • Dazu wird der Original Aktivkohlefilter (siehe Sonderzubehör) benötigt. • Reinigung/Austausch des Aktivkohlefilters Im Unterschied zu anderen Aktivkohlefiltern kann der LONG LIFE Aktivkohlefilter gereinigt und reaktiviert werden. Bei normaler Nutzung der Abzugshaube sollte der Filter jeden zweiten Monat (wenn man eine tägliche Benutzung von ca.
  • Seite 16: Achtung

    Austausch der Lampe(n) • Dunstabzugshaube vom Stromnetz trennen. Hinweis: Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass sie abgekühlt sind. DK 9160 - DK 9190 DK 9090 - DK 9060 • Lampenabdeckung abnehmen. Bild 5. • Defekte Lampe(n) herausnehmen und durch neue ersetzen.
  • Seite 17: Reinigung

    Reinigung • Zum Reinigen der Dunstabzugshaube Gerät vom Stromnetz trennen. Nicht mit spitzen Gegenständen in das Schutzgitter des Motors eindringen. • Äußere Teile mit milder Spüllauge reinigen. Scharfe Reinigungsmittel, Bürste oder Scheuersand vermeiden. • Die Schalterblende und das Fettfiltergitter nur mit feuchtem Tuch und milden Spülmitteln reinigen.
  • Seite 18: Kundendienst

    Kundendienst Bei eventuellen Rückfragen und Störungen Kundendienst anrufen (siehe Kundendienst-Stellenverzeichnis). Folgende Daten beim Anruf angeben: 1. Modellbezeichnung 2. E-Nr. 3. F-Nr. Diese Daten befinden sich auf dem Typenschild auf der Innenseite des Gerätes hinter den Fettfiltern. Konstruktions- und Farbänderungen im Rahmen der technischen Entwicklung bleiben vorbehalten.
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen - (in cm) 80-135 59,8 170W 1x170W 1x11W(PL) 180cm 220-240V DK 9160 DK 9190 82-137 89,8 170W 1x170W 1x11W(PL) 180cm 220-240V DK 9360 80-135 59,8 200W 1x170W 2x20W(G4) 150cm 220-240V HC 3360 82-137 89,8 200W 1x170W 2x20W(G4)
  • Seite 20: Elektroanschluß

    Elektroanschluß Sicherheitshinweise für den Elektro-Installateur Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf dem Betriebsdatenschild im Innern der Haube angegeben ist. Sofern die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an zugänglicher Stelle an eine den geltenden Vorschriften entsprechende Steckdose anzuschließen. Bei einer Haube ohne Stecker (direkter Netzanschluss) oder falls der Stecker nicht zugänglich ist, ist ein normgerechter zweipoliger Schalter anzubringen, der unter Umständen der Überspannung Kategorie III...
  • Seite 21 *DK 9160-9190 =Ø 125-150 mm *DK 9360-9390 =Ø 125-150 mm *DK 9660-9690 =Ø 125-150 mm *DK 9960-9990 =Ø 125-150 mm *HC 5690-3360 =Ø 125-150 mm Bild 7 *DK 9090-9060 =Ø 120 mm...
  • Seite 42 *DK 9160-9190 =Ø 125-150 mm *DK 9360-9390 =Ø 125-150 mm *DK 9660-9690 =Ø 125-150 mm *DK 9960-9990 =Ø 125-150 mm *HC 5690-3360 =Ø 125-150 mm afb. 7 *DK 9090-9060 =Ø 120 mm...
  • Seite 86 *DK 9160-9190 =Ø 125-150 mm *DK 9360-9390 =Ø 125-150 mm *DK 9660-9690 =Ø 125-150 mm *DK 9960-9990 =Ø 125-150 mm *HC 5690-3360 =Ø 125-150 mm Fig. 7 *DK 9090-9060 =Ø 120 mm...

Inhaltsverzeichnis