Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4. Restgefahren

Obwohl die Synchroprint nach dem neuesten Stand der Technik gewissenhaft konstruiert und
gebaut ist, gehen von ihr, wie von allen Maschinen, Restgefahren aus. Diese sind im Folgenden
aufgeführt:
Gefahr
Mechanische Gefährdungen:
Quetschen
Mechanische Gefährdungen:
Erfassen und Aufwickeln
Mechanische Gefährdungen:
Rutschen, Stolpern und
Stürzen
Elektrische Gefährdungen:
Indirektes Berühren
(Fehlerfall)
Gefährdung durch Kontakt
oder Einatmen von Stoffen.
________________________________________________________________________________
Betriebsanleitung S-Type V1-1
Betriebsanleitung S-Type
Beschreibung
Quetschen von Körperteilen
besonders Arme oder Hände
Gefahr durch Bewegung von
Teilen (linearer oder
rotierender Antrieb).
Sturzgefahr durch Hindernisse
am Boden.
Gefahr vor lebensgefährlichen
Stromschlägen bei indirekter
Berührung von Teilen, die im
Fehlzustand (insbesondere bei
fehlerhafter Isolierung)
Spannung führen.
Gefährdung durch Kontakt
oder Einatmen von Stoffen und
Substanzen, die eine
schädliche Wirkung haben.
Verhalten
Bei der Bedienung der Anlage
muss auf bewegte Teile
geachtet werden. Es ist die
persönliche Schutzausrüstung
zu tragen.
Es besteht eine Gefährdung
durch Untergreifen- oder
Übergreifen der Anlage. In die
Anlage darf nur von den dafür
vorgesehenen Stellen aus
eingegriffen werden. Im
Bereich der Arme eng
anliegende und gut sitzende
Kleidung tragen.
Der Boden im Arbeitsbereich
muss möglichst frei von
Hindernissen gehalten werden.
Ausschalten der Maschine mit
den dafür vorgesehenen AUS
und NOT-STOP
Einrichtungen. Trennen der
Netzversorgung.
Sicherheitshinweise im
Umgang mit den verwendeten
Stoffen beachten.
Seite 8 von 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-type sps 14S-type sps 12

Inhaltsverzeichnis