Bedienungsanleitung: MFlow 2
5. Konfiguration über die Duplex DC/DS Sender
Der MFlow 2 Sensor kann sehr bequem und einfach über die Geräteübersicht des JETI DS/DC Senders
eingestellt werden.
Dazu sind folgende Voraussetzungen zu beachten:
Wurde das MFlow 2 korrekt an dem Empfänger angeschlossen und die eben aufgeführten Punkte sind erfüllt,
wird das MFlow 2 in der Geräteübersicht des Senders angezeigt. Wählen Sie mit dem 3D-Auswahlradrad das
MFlow 2 an und Sie gelangen direkt in das Einstellungsmenü.
Rücksetzen auf Lieferzustand – alle eingestellten Werte werden auf den Lieferzustand zurückgesetzt
5.1.1 Haupteinstellungen
Resetgeber für durchschnittliche und maximale Werte
DC/DS Senders zuordnen, welcher die Durchschnitts- und Maximalwerte löscht. Er setzt den MFlow
2 wieder auf die Ausgangswerte z.B. des Tankvolumens zurück.
Tankvolumen – Einstellung des Tankvolumens
Flow trigger – Wird der hier eingestellte Wert für den Durchfluß nicht erreicht, zeigt der MFLow 2
keinen Verbrauch an (z.B. Startphase...).
Auto Löschung – ermöglicht automatische Löschung der Werte bei Erreichen des Wertes "Flow
trigger".
Senderfirmware-Version 2.02 oder neuere Version (mit Ordner „device" auf der
-
Speicherkarte des Senders)
Datei MFLOW2.bin befindet sich im Ordner "device" der SD Speicherkarte
-
(gegebenenfalls diese Datei downloaden und hinzufügen)
Empfängerfirmware-Version
-
Einstellmöglichkeit „EX BUS")
Serieller Ausgang des Empfängers ist auf "EX Bus" eingestellt
-
MFlow 2 an den "EX Bus" Steckplatz des Empfängers anstecken
-
Bild 1: Geräteübersicht (MFLOW2)
Duplex
3.12
hier können Sie einen Schalter/Taster des
-
-7-
oder
neuere
Version
(mit