SIE FÜHREN REGIE !
Um die Grundzüge des MIDI zu ergründen stellen wir einen Vergleich an.
Welche Informationen würde jeder Musiker eines Orchesters sowie der Tontechniker bei einer
Radioübertragung erhalten? Dieselben Anweisungen sind auch Ihrem MIDI-Orchester mitzuteilen.
Wenn Sie diese grundlegenden Gedanken beachten, können Sie alle Vorgänge, die bei einer
MIDI-Anwendung notwendig sind, erkennen und nutzen.
EIN 16 KÖPFIGES LIVEORCHESTER
Jedem Musiker des Orchesters muss ein
Über ein
Platz zugewiesen werden, der Volumen-
MIDI-Kabel können
regler am Mischpult eingestellt werden...
16 verschiedene
MIDI-Sounds
gleichzeitig
Ob Live- oder MIDI-Orchester, vor Beginn eines Stückes benötigt jeder
angespielt werden.
Musiker oder
MIDI-Kanal
WELCHES INSTRUMENT
NACHKLANG des Raumes
SITZPOSITION
VOLUMEN
Regler am Mischpult des Tontechnikers
DYNAMISCHE DARBIETUNG
piano, forte, crescendo
DYNAMISCHE DARBIETUNG
Pianopedal gedrückt
TASTENANSCHLAGSTÄRKE
pro Note
Intensität mit der
z.B. eine Pianotaste gedrückt wird.
Seite 7
IHR 16 KÖPFIGES MIDI ORCHESTER
Jeden verwendeten MIDI-Kanal (bis zu
16 sind möglich) müssen Sie vor Beginn
der ersten Note folgende Mitteilungen
senden.
die Information welches Instrument er spielt.
PROGRAMM CHANGE
NR.
REVERB
MIDI Controller Nr. 91
PANORAMA
MIDI Controller Nr. 10
VOLUMEN
MIDI Controller Nr. 7
EXPRESSION
MIDI Controller Nr 11
PIANO PEDAL
MIDI Controller Nr 64
VELOCITY
MIDI MITTEILUNGEN / MESSAGES
Das MIDI-Interface unterteilt die MIDI-Mitteilungen in 7 verschiedene Kategorien.
Drei Kategorien davon sind wichtig im Zusammenhang mit einem LIMEX MIDI-System.
NOTE EIN/AUS Mitteilungen erfolgen immer, wenn Sie eine Taste drücken oder loslassen.
PROGRAMM CHANGE zur Anwahl eines Klanges aus der Soundliste des Soundexpanders.
MIDI CONTROLLER zum Kontrollieren bestimmter Eigenschaften pro MIDI-Kanal.
Der MIDI Controller mit der Nummer Nr. 7 ist immer für das Volumen zuständig.
Mit dem MIDI Controller Nummer Nr. 7 regeln Sie das Volumen eines Instruments
in 128 Schritten.
Jede MIDI-Mitteilung beinhaltet immer eine MIDI-Kanal Angabe. Noten, Controller oder
Programmmeldung beginnen mit der Information welcher MIDI-Kanal (1 - 16) angesprochen wird.
jedem Klang eines Soundexpanders wird vom Hersteller eine Nummer zugeteilt
(siehe Soundliste des Soundexpanders).
zum Einstellen des Hallanteiles vergleichbar mit dem
Reverb Regler pro Kanal an einem Mischpult
zum Einstellen der Panoramaposition zwischen zwei Lautsprechern
Links/Mitte/Rechts
zum Einstellen des Volumens
vergleichbar mit dem Volumenregler an einem 16 Kanal Mischpult
-
zur musikalischen Darbietung, für die Ausführung von crescendo, forte, piano...
Am LIMEX MIDI-System wird der Balg für die Steuerung verwendet.
Controller 64 mit dem Wert 127 ist "Pedal gedrückt" - Wert 0 bedeutet "Pedal loslassen"
•
Bei jeder MIDI Mitteilung die eine Noteninformation betrifft (z.B. Taste c2 gedrückt),
wird immer auch ein Wert für die Anschlagintensität der Note, genannt VELOCITY, mitgesandt.
Ist der VELOCITY Wert höher, wird die Note lauter.
Das ist sehr wichtig für ein authentisches Spielen von Klavier- und Gitarrenklängen, also
Instrumenten bei welchen man nur am Notenanfang bestimmen kann wie laut Sie gespielt werden sollen.
Ausführliche
Informationen
zum MIDI
Standard, und zu
GENERAL MIDI
finden Sie auf
Seite 88.
GENERAL MIDI
bedeutet, dass
die ersten
128 Instrumente
in einer
vorgegebenen
Reihenfolge
angeordnet
sind.
z.B.
Piano = 1
Gitarre = 25
Violine = 41
Seite 8