SOUND BOX
Die Limex
sound box
Steckplatz für ein Limex Sound Board, Audio Ein- undAusgänge und
4 Potentiometer.
ELEMENTE & ANSCHLÜSSE VORDERSEITE
"master" Mastervolumenregler - Grundstellung 1 Uhr.
"boost"
Ein eingebauter Enhancer* verändert das gesamte Klangspektrum
abhängig von der Lautstärke.
"effect"
Dieses Potentiometer regelt den Effektanteil für ein an der
Vorderseite angeschlossenes Mikrofon. (Der Effektbauteil
befindet sich auf dem eingebauten Soundboard).
"volumen"
Mikrofon Eingangssignal
Drehen Sie immer beide Regler "effect" und "volume ab,
wenn Sie an der Vorderseite kein Mikrofon anschließen!
"mic"
Mikrofoneingang
"phones" Kopfhörerausgang
Das Volume des Kopfhörers wird mit dem "master"
Potentiometer geregelt.
"inst"
Multistecker für Limex MIDI- und Mikrosysteme.
Wenn Sie diese Buchse mit einem "reinen" Limex
MIDI-System verwenden wollen (ohne Mikro), muss eine
Modifikation im Gehäuse erfolgen. Siehe Seite 13.
"led 1"
MIDI Signalanzeige am MIDI-Bus 1 (Standard)
"led 2"
MIDI Signalanzeige am MIDI-Bus 2 (Umbau Seite 12)
"power" Ein / Aus
Enhancer
Klangoptimierung im Bass und Höhenbereich, abhängig von der Lautstärke.
Tonstudio Anwendung
Für Anwender die sowenig wie möglich Bauteile im Audiosignal verwenden möchten
(Tonstudios), kann der Enhancer in der sound box überbrückt werden. Siehe Seite 11.
Seite 9
ist ein multifunktionales Gehäuse. Es bietet einen
MIDI VERBINDUNGEN
STECKVERBINDUNG
Eine Orientierungshilfe bei der MIDI-Verkabelung ist das Ereignis zu verfolgen.
MIDI-OUT IST WO DAS EREIGNIS BEGINNT!
Bsp. 1. KEYBOARDSOUNDEXPANDER
Sie spielen an einem Keyboard und möchten den Sound eines Soundexpanders verwenden.
Das Ereignis wird analysiert:
1. Es beginnt mit dem Anschlag der Taste am Keyboard.
2. Die Information, dass die Taste gedrückt wurde, geht beim Keyboard hinaus -
3. Die Information muss in den Soundexpander hinein -
MIDI OUT
Bsp. 2. MIDI AKKORDEONKEYBOARDSOUNDEXPANDER
Sie spielen mit einem MIDI-Akkordeon und wollen die Klänge eines Keyboards und
eines Soundexpanders verwenden.
1. Das Ereignis beginnt mit dem Anschlag der Taste am MIDI-Akkordeon.
2. Die MIDI-Meldung, dass die Taste gedrückt wurde, geht am MIDI-Akkordeon hinaus - OUT.
3. Die MIDI-Meldung, dass die Taste gedrückt wurde, muss in das Keyboard hinein - IN.
4. Die MIDI-Meldung muss vom Keyboard (THRU) zum Soundexpander weitergeleitet
werden. (Nicht MIDI OUT, denn der Vorgang beginnt "nicht" am Keyboard!)
5. Die MIDI-Meldung muss in den Soundexpander hinein - IN.
OUT
IN
OUT / IN / THRU
OUT
.
IN
.
MIDI IN
Die Informationen
welche bei einem
Tastenanschlag
gesendet werden
MIDI-Kanal 1.
THRU
IN
sind z.B.
Note c2 auf
Seite 6