3 Modell GH 80
3.4
Inbetriebnahme
Das Aggregat wurde werksseitig geprüft, ein-
gestellt und getestet.
A.
Die hydraulischen und elektrischen Anschlüsse
vornehmen.
B.
Den Behälter mit Flüssigkeit füllen.
C.
Kühlaggregat einschalten (1).
D.
Drehrichtung der Pumpe kontrollieren.
E.
Die nachfolgenden Einstellungen vornehmen.
3.5
Spezifische Einstellungen
3.5.1
Entleeren des Tanks
A.
Ausgangsleitung (1) abstecken.
B.
Ausgangsleitung in einen leeren Behälter stecken.
C.
Auf den Drucktaster auf der Vorderseite des Agg-
regats drücken.
D.
Drucktaster wieder loslassen, sobald die Pumpe
Luft umwälzt.
3.5.2
Primärkreislauf ablassen (Eiswasser)
Einige Geräte sind mit automatischen Ablas-
sventilen ausgestattet.
Bei den anderen Geräten, bei denen der Kühler
tiefer als das Netzwerk liegt, findet das Ablas-
sen ganz natürlich statt.
Jedoch wird bei Geräten, die mit Regel-Kugel-
hähnen (im Allgemeinen von der Marke
BELIMO® (orangefarbener Motor)) ausgestat-
tet sind, empfohlen, das Ventil per Hand zu öff-
nen, damit im Wärmetauscher kurzzeitig der
Höchstdurchsatz läuft.
Siehe Abschnitt "14.1.2 Anlage ablassen –
BELIMO® Ventile" auf Seite 85
Seite 24 / 130
Technisches Handbuch GH/GHO/GAE V1.1 / 10.14
(1)
Abb. 3-3 : Einschalten
Abb. 3-4 : Füllstopfen
(1)