1.2.6
Störungsbeseitigung
Die vollständige Beschreibung mit Fehlermeldung, Erläuterung und Abhilfe erscheint wie folgt:
Problem
-
Beschreibung, mögliche Ursache
✔
1.2.7
Alarm
Für Warnhinweise wurden je nach Wichtigkeit des Alarms und den mit ihm verbundenen Gefahren fünf
Formatierungen festgelegt.
Die Warnungen „Gefahr", „Achtung" und „Vorsicht" wurden in Übereinstimmung mit den in den fol-
genden Normen enthaltenen Anforderungen definiert:
•
ANSI Z535.4,
•
ISO 3864, ISO 3864-1:2002 und ISO 3864-2:2004.
1.2.7.1 Gefahr
Wird zur Kennzeichnung einer unmittelbar gefährlichen Situation verwendet, die bei Nichtvermeidung
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
Das Hauptrisiko wird unterhalb des Symbols GEFAHR in Großbuchstaben angegeben. Die Aufführung
eines bestimmten Risikos schließt jedoch weitere, untergeordnete Risiken nicht aus.
Beispiel
S
TROMSCHLAG
Niemals freiliegende Stromkabel berühren. Ein Kontakt mit einem Stromkabel kann einen tödli-
chen Stromschlag zur Folge haben.
1.2.7.2 Warnung
Wird zur Kennzeichnung einer potenziell gefährlichen Situation verwendet, die bei Nichtvermeidung zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Beispiel
Vor dem Öffnen des Geräts immer das Netzkabel von der Stromversorgung trennen. Ein Kontakt
mit einem freiliegenden Stromkabel kann einen tödlichen Stromschlag zur Folge haben.
Abhilfe
Technisches Handbuch GH/GHO/GAE V1.1 / 10.14
Einführung 1
Seite 11 / 130