Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optoma SXW5132 Handbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

höher die Einstellung, desto stärker wird das Bild betont. Je geringer die
Einstellung, desto weicher und natürlicher erscheint das Bild.
Farbtemperatur
Bei Einstellung auf eine kalte Temperatur wirkt das Bild bläulicher. (Kaltes
Bild)
Bei Einstellung auf eine mittlere Temperatur behält der Weißanteil seine
normale Färbung bei.
Bei Einstellung auf eine warme Temperatur wirkt das Bild rötlicher. (Warmes
Bild)
Farbeinstell.
Drücken Sie zum Aufrufen des nächsten Menüs
dann mit
/ /
„Enter".
Rot/Grün/Blau/Zyan/Magenta/Gelb/Weiß: Schalten Sie mit
zwischen Farbton/Sättigung/Verstärkung um, drücken Sie dann zum
Anpassen des Wertes
Zurücksetzen: Wählen Sie zum Rücksetzen der Farbeinstellungen auf
die werkseitigen Standardeinstellungen „Ja".
Farbraum
Wählen Sie eine geeignete Farbmatrix aus Auto, RGB oder YUV.
Signal
Automatic: Wählt das Signal automatisch. Wenn Sie diese Funktion
nutzen, werden die Elemente Phase und Frequenz ausgegraut; falls das
Signal nicht automatisch erkannt wird, erscheinen die Elemente Phase
und Frequenz und der Benutzer kann sie manuell einstellen und
anschließend für die nächste Ab- und Einschaltung des Projektors
speichern.
Phase: Synchronisiert die Signaltaktung der Anzeige mit der Grafikkarte.
Falls das Bild instabil erscheint oder flimmert, können Sie es mit dieser
Funktion korrigieren.
Frequenz: Ändert die Anzeigedatenfrequenz entsprechend der
Frequenz Ihrer Computergrafikkarte. Verwenden Sie diese Funktion nur,
wenn das Bild vertikal flimmert.
/
die Farbe. Drücken Sie zum Abschließen der Auswahl
/
.
/
/„Enter"; wählen Sie
/
DE-35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis