Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfüllen Der Wäsche; Wasch- Und Zusatzmittel; Empfohlene Waschmittelmenge - ZANKER PF 4260.7 Benutzerinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Getrocknete Fettflecken: Feuchten Sie den Fleck mit
Terpentin an, legen Sie das Kleidungsstück auf eine
weiche Oberfläche und tupfen Sie den Fleck mit einem
Baumwolltuch ab.
Rost: Verwenden Sie in heißem Wasser gelöste Oxal-
säure oder einen Rostentferner im kalten Zustand. Bei
älteren Rostflecken wurde wahrscheinlich bereits die
Gewebestruktur beschädigt und es können sich leicht
Löcher bilden.
Schimmelflecken: Behandeln Sie Schimmelflecken mit
Bleichmittel und spülen Sie das Gewebe gründlich aus
(nur Kochwäsche und farbechte Buntwäsche).
Gras: Behandeln Sie Grasflecken leicht mit Seife und
Bleichmittel (nur Kochwäsche und farbechte Buntwä-
sche).
Kugelschreiber und Klebstoff: Befeuchten Sie den
1)
Fleck mit Aceton
Legen Sie das Kleidungsstück auf
ein weiches Tuch und tupfen Sie den Fleck ab.
Lippenstift: Befeuchten Sie den Fleck wie oben be-
schrieben mit Aceton und behandeln Sie ihn dann mit
Brennspiritus. Behandeln Sie Rückstände mit Bleich-
mittel.
Rotwein: Weichen Sie das Wäschestück in Wasser
und Waschmittel ein, spülen und behandeln Sie es mit
Essig- oder Zitronensäure und spülen Sie es dann er-
neut. Behandeln Sie Rückstände mit Bleichmittel.
Tinte: Feuchten Sie das Gewebe je nach Art der Tinte
1)
zuerst mit Aceton an
und dann mit Essigsäure. Be-
handeln Sie Rückstände in weißer Wäsche mit Bleich-
mittel und spülen Sie diese anschließend gründlich aus.
Teerflecken: Behandeln Sie die Flecken zunächst mit
Fleckentferner, Brennspiritus oder Benzin und reiben
Sie dann mit Waschmittelpaste.
Öffnen Sie die Tür, indem Sie den Türgriff
behutsam nach außen ziehen.
Einfüllen der Wäsche
1) (verwenden Sie Aceton aber nicht für Kunstseide).
12
Legen Sie die Wäsche
Stück für Stück lose in
die Trommel und schüt-
teln Sie sie weitestge-
hend aus.
Max. Wäschemenge
Die empfohlenen Füllmengen finden Sie im Ab-
schnitt „Waschprogramme".
Allgemeine Regeln:
• Koch-/Buntwäsche, Leinen: Trommel voll, aber
nicht zu dicht gepackt
• Pflegeleichte Wäsche Trommel nur halbvoll
• Feinwäsche und Wolle: Trommel nur zu einem Drit-
tel füllen
Schließen Sie die Tür vorsichtig.

Wasch- und Zusatzmittel

Gute Waschergebnisse sind auch von der Wahl des
Waschmittels und der richtigen Füllmenge abhängig.
Dies trägt auch zur Vermeidung von Abfall und zum
Umweltschutz bei.
Obwohl Waschmittel biologisch abbaubar sind, enthal-
ten sie Substanzen, die in größeren Mengen das emp-
findliche Gleichgewicht der Natur stören können.
Die Wahl des Waschmittels hängt von der Gewebeart
(Feinwäsche, Wolle, Baumwolle, usw.), der Farbe, der
Waschtemperatur und dem Verschmutzungsgrad ab.
In diesem Gerät können alle gebräuchlichen Waschma-
schinen-Waschmittel verwendet werden.
• Waschpulver für alle Gewebearten
• Waschpulver für Feinwäsche (höchstens 40 °C) und
Wolle
• Flüssigwaschmittel, vorzugsweise für Programme
mit niedrigen Temperaturen (max. 60 °C) für alle
Gewebearten oder nur speziell für Wolle.

Empfohlene Waschmittelmenge

Art und Menge des Waschmittels sind abhängig von
der Gewebeart, der Füllmenge, dem Verschmutzungs-
grad und der Härte des verwendeten Wassers.
Warnung! Achten
Sie darauf, dass
beim Schließen der Tür
keine Textilien einge-
klemmt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis