Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start Des Motors; Stopp Des Motors - Stiga BIO 2000 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Verwendung eines tragbaren Erdungsfehler-
schalters (z. B. STIGA, Bestellnummer 8290-
9010-01), ist dieser immer zwischen Steckdose
und Anschlusskabel anzubringen.
Selbst bei Verwendung eines Erdungsfehlerschal-
ters kann eine absolute Sicherheit nicht garantiert
werden. Befolgen Sie daher immer die aufgeführ-
ten Sicherheitshinweise. Tragen Sie wenn möglich
Schuhe mit starken Gummisohlen.
Testen Sie die Funktion des Erdungsfehlerschal-
ters vor jeder Verwendung.
Bei ungünstigen Stromnetzbedingungen kann es
beim Einschalten der Maschine zu einem kurzfris-
tigen Spannungsabfall kommen, der sich mögli-
cherweise auf andere Geräte auswirkt (z. B. durch
Flimmern einer Glühbirne).
Bei einem Netzwiderstand von Z
Ohm sind derartige Störungen unwahrscheinlich.

START DES MOTORS

Um den Motor starten zu können, muss der Dreh-
knopf vollständig eingeschraubt sein (Abb. 8).
Vergewissern Sie sich, dass der Häcks-
ler vor dem Starten des Motors leer ist.
Starten Sie den Motor durch Drücken des Schalters
1 (Abb. 9).
Lassen sie den Motor hochfahren, bevor Sie Mate-
rial einführen.
MOTORSCHUTZ
Der Häcksler ist mit einem integrierten Motor-
schutz ausgestattet, der eine Überlastung des Mo-
tors verhindert.
Bei Überlastung wird der Motor ausgeschaltet und
die Stromzufuhr wird unterbrochen.
Nach einer Minute Abkühlen kann der Motor wie-
der gestartet werden. Drücken Sie die Rückstell-
taste 2 (Abb. 9) und starten Sie den Motor wie
gewohnt.
Wenn der Motor nicht startet, den Stecker aus der
Steckdose ziehen, den Drehknopf (Abb. 8) lösen
und den Gartenhäcksler öffnen. Den Bereich um
die Messerscheibe reinigen (Abb. 10). Darauf ach-
ten, dass kein Material an der Messerscheibe ein-
geklemmt ist.
Den Gartenhäcksler wieder schließen, den Dreh-
knopf fest einschrauben und den Motor erneut star-
ten. Bitte beachten! Ein Sicherheitsschalter im
DEUTSCH
Motorgehäuse verhindert den Start des Motors,
wenn der Drehknopf nicht vollständig einge-
schraubt ist (Abb. 8).

STOPP DES MOTORS

Stoppen Sie den Motor durch Drücken des Schal-
ters 1 (Abb 9).
Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn Sie die Ma-
schine unbeaufsichtigt lassen.
MAHLEN
Folgende Materialien können im Gartenhäcksler
< 0,25+j0,15
zermahlen werden:
max.
- Zweige und Äste.
- Abfälle vom Bescheiden von Büschen.
- Abfälle von Heckenschneiden.
- Pflanzenteile und andere Gartenabfälle,
die sich zum Zermahlen eignen.
Um die Maschine nicht zu beschädigen, sollte die
folgende Stärke bei Ästen und Zweigen nicht über-
schritten werden:
< 40 mm im Durchmesser.
Es empfiehlt sich, den Gartenhäcksler vor dem
Mahlen auf eine Plane oder ähnliches zu stellen.
Diese fängt das zermahlene Material auf und er-
leichtert den Abtransport.
Das zu mahlende Material wird in den Eingabe-
trichter geführt. Wenn das Material nicht allzu
sperrig ist, wird es von den Messern in den Häcks-
ler gezogen.
Mit dem Gartenhäcksler wird eine Einfüllhilfe ge-
liefert. Die Einfüllhilfe wird verwendet, um kleine
Zweige, Blätter und Pflanzenteile einzuführen.
Drücken Sie die Einfüllhilfe in der gesamten Län-
ge nach unten. Neues Material erst nachfüllen,
wenn die vorangegangene Beladung zermahlen ist.
Dicke Zweige werden am leichtesten zermahlen,
wenn sie frisch sind.
Ein großer Teil der Gartenabfälle enthält viel Was-
ser und klebt daher leicht fest. Trocknen Sie diese
Materialien einige Tage, bevor Sie sie mahlen.
Führen Sie nach dem Abstellen des Mo-
tors kein Material zu. Dieses bleibt in
der Maschine stecken und kann einen
Neustart blockieren.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis