Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BFT LUX BT 2B Montageanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUX BT 2B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
2) ALLGEMEINES
Kompakter und robuster Hydraulikkolben, in Abhängigkeit von den Anforde-
rungen des Einsatzbereiches verfügbar in verschiedenen Ausführungen. Es gibt
Modelle mit hydraulische Sperren und Modelle ohne Sperren (umkehrbar) die
zum Sperren ein Elektroschloss erforderlich machen.
Die Schubkraft kann mit der elektronischen Einstellung des Steuergeräts mit
großer Präzision eingestellt werden. Die Funktionsweise mit Endschalter wird
im Steuergerät elektronisch eingestellt.
3) TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung (*)
Max. Leistungsaufnahme
Max. Druck
Durchsatz Pumpe
Schubkraft
Zugkraft
Umgebungsbedingungen
Benutzungstyp
Stoßreaktion
Manuelles Manöver
Schutzgrad
gewicht Trieb
Abmessungen
Öl
(*) Spezialspannungen auf Anfrage.
Tabelle 1:
MOD
TYP SPERRE
BEWEGUNGSZEIT
FLÜGEL MAX.
(m)
(Kg)
HUB mm
Nutzhub
Gesamthub
ACHTUNG: Ab einer Torflügellänge von 3 Metern ist es erforderlich, ein
Elektroschloss zu verwenden und die Blöcke zu öffnen (Abb. B Pos. 2)
4) VORBEREITUNG LEITUNGEN Abb. A
5) INSTALLATIONSQUOTEN VERANKERUNGEN AM PFELIER Abb. B
6) INSTALLATIONSSCHEMA Abb. C
P
Hinterer Bügel für die Befestigung am Pfeiler
F
Vordere gabel für die Befestigung am Pfeiler
a-b Quoten für die Bestimmung des Befestigungspunkts des Bügels "P"
C
Wert des Abstands für die Befestigung (siehe Abb. Q)
D
Länge des Tors
X
Abstand der Achse des Tors von der Kante des Pfeilers
Z
Wert immer größer als 45 mm (b - X)
kg
Max. gewicht des Flügels (Tabelle 1)
Öffnungswinkel des Flügels
α°
7) VERANKERUNG DER ABSCHLÜSSE AM PFEILER Abb. D
8) NETZKABEL Abb. E
9) EFESTIGUNG DES MOTORS AUF DER VERANKERUNG AM PFEILER Abb. F
10) MAX. NEIGUNG Abb. G
11) MONTAGE STANGE ENCODER Abb. H
12) RICHTIGE INSTALLATION Abb. I
16 -
LUX BT 2B - LUX g BT 2B
MONTAGEANLEITUNG
24V
300W
30 bar
1,2 l/min.
3000 N
2600 N
- 20°C bis 60°C
sehr intensiv
Elektronische Kupplung (mit Bedientafel)
Entsperrschlüssel
IP 55
LUX BT 2B: 8,4 kg
LUX g BT 2B: 9,3 kg
Fig. Q
Idrolux Winter
LUX BT 2B
LUX G BT 2B
hydraulisch
hydraulisch
14 sec.
20 sec.
2
300
300/800
270
290
Eine richtige Installation sieht die Einhaltung eines Rands des Hubs des Schafts
von ca. 5-10 mm vor; dies vermeidet mögliche Funktionsstörungen.
13) VERANKERUNG DER ANSCHLÜSSE AM FLÜGEL Abb. L
14) EINSTELLUNG SPERREN Abb. M
15) POSITIONIERUNG DER ANSCHLÜSSE Abb. N
16) BEFESTIGUNG ABDECKUNG ENTSPERRUNG Abb. O
17) HAUPTBAUTEILE DER AUTOMATISIERUNG Abb. P
M) Motor mit Permanentmagnet 24 V
P) Hydraulikpumpe
D) Wegeventil
C) Zylinder mit Kolben
E) Linearer Encoder
Mitgelieferte Komponenten: Anschlüsse am Pfeiler und am Tor – Entsperrschlüs-
sel - Anweisungshandbuch.
18) MASSNAHMEN FÜR BESONDERE INSTALLATIONEN
Realisieren Sie eine Nische für die Aufnahme des Triebs, wenn der Flügel voll-
kommen geöffnet ist.
Auf Abb. R werden die Mindestabmessungen der Nische für die verschiedenen
Modelle LUX BT 2B - LUX G BT 2B angegeben.
Falls die Quote "b" größer als die in der Installationstabelle angegebenen Werte ist:
- schaffen Sie eine Nische im Pfeiler Abb. S
- nähern Sie den Flügel dem Pfeiler an Abb. T.
19) ANSCHLÄGE DER FLÜGEL AM BODEN
Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Triebs empfehlen wir die Verwendung
der Anschläge "F" sowohl beim Öffnen, als auch beim Schließen, wie auf Abb.
U gezeigt.
Die Anschläge der Flügel müssen verhindern, dass der Schaft des Triebs bis zum
Anschlag geht.
20) NACHFÜLLEN VON ÖL Abb. V.
Das Öl sollte alle 5 Jahre ausgewechselt werden.
21) MANUELLES ÖFFNEN (Siehe BEDIENUNGSHANDBUCH - ABB. 1 -).
5--2
392
412

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis