Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbedienungsanleitung; Ausschalten - PS Audio PerfectWave Power Plant 5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbedienungsanleitung

Ausschalten

Die Schuko-
steckdose, an
dem Sie den
P5 einstecken,
ist wichtig !
Benutzen Sie
das dickste,
geschirmte
Netzkabel
Zonen
Wir empfehlen Ihnen die gesamte Anlage stromlos zu machen, d.h. den
Netzstecker aller Komponenten zu ziehen, bevor Sie den Power Plant in
Ihr System integrieren.
Schließen Sie Ihre Komponenten an den ausgeschalteten P5 und
schalten diesen durch drücken des Netzschalters an der Rückseite ein.
Nachdem sich der P5 auf die an Ihrem Ort herrschenden Verhältnissen
aufsynchronisiert hat, werden die angeschlossenen Komponenten mit
Strom versorgt. Jetzt fehlt nur das Wichtigste: Musik !
Wenn möglich benutzen Sie zum Anschluss des P5 an die
Stromversorgung eine hochwertige Schukosteckdose. Es gibt
hochwertigere Exemplare als die übliche, preisgünstige
Baumarktqualität. Hochwertige Steckdosen (wie z.B. von HMS,
Furutech oder Phonosophie) wirken sich klanglich positiv aus.
Sehr vorteilhaft wäre aber insbesondere auch eine direkte Netzleitung
vom Sicherungskasten zu Ihrer Anlage („dedicated line").
Die Phase befindet sich auf der rechten Seite, von hinten gesehen (weiße
Schraube).
Benutzen Sie das dickste, geschirmte Netzkabel das Sie besitzen, um
den P5 mit dem Netz zu verbinden. Je „schwerer" dieses Kabel ist, desto
eher die Chance, dass Sie keinerlei Einschränkungen hinsichtlich
Dynamik in Audio- oder Videoapplikationen bekommen. Nun ist es
Zeit, Ihre Komponenten mit dem P5 zu verbinden.
Die Zonen sollten genutzt werden, um Gerätschaften verschiedener
Genres voneinander zu trennen. Beispielsweise sollten Sie ein
Digitalgerät wie einen CD-Player oder DAC an eine Zone anschließen,
ein analoges Gerät wie eine Phonovorstufe oder einen Tuner an eine
andere. Sie sollten also digitale, analoge und Videogeräte nicht an der
gleichen Zone z.B. via einer einfachen Netzleiste betreiben. Die Zone
„D" ist mit „HC" als Abkürzung für „High Current" = hoher
Strombedarf beschriftet. Diese Zone ist identisch zu den anderen mit
den gleichen Vorteilen des regenerierten Stromflusses, bietet jedoch den
Vorteil einer Einschaltstrombegrenzung. Wenn große Kondensatoren
von Endstufen oder großen Röhrengeräten durch längeres
Nichtbenutzen leer sind, werden diese durch das Einschalten wieder
geladen und benötigen deshalb große Stromstärken. Das kann dazu
führen, dass sogar die Haushaltssicherung anspricht. Und hier greift die
HC-Zone, die den Stromfluss quasi „langsam" (innerhalb von wenigen
Sekunden) hochfährt, um dieses Phänomen zu vermeiden.
Es ist wichtig nur hochwertige Netzkabel zu Ihren Komponenten hin zu
benutzen, die darüber hinaus noch geschirmt sein sollten. Sie sollten
sich vergegenwärtigen, dass jedes Gerät „Netzschmutz" generiert, wenn
es arbeitet. Dieser Schmutz beeinträchtigt die Wiedergabe von beidem,
sowohl von der Audio- als auch von der Videowiedergabe und „reist"
mit dem Stromnetz.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis