Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PS Audio PerfectWave Power Plant 5 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benennung
z.B. des Ausganges A: Durch Drücken des grünen Setup Symbols direkt
neben der Zonenanzeige ändert sich der Bildschirm. Sie sehen jetzt eine
Tastatur mit Buchstaben und Ziffern. Mit diesen können Sie jetzt die
Zone A beliebig umbenennen in z.B. DAC oder Endstufe oder Willi 47.
Je nachdem.
Jede andere Zone ist entsprechend benennbar, die Sie durch das
Pfeilsymbol erreichen.
Wie notwendig dieses Feature für Sie ist, bleibt selbstverständlich Ihrer
Meinung überlassen.
Delay Modus
Der Power Plant P5 hat sechs wählbare Einschaltmodi. Die
Werkseinstellung ist „Switched", d.h. Sobald Sie den P5 mit dem
vorderen Schaltknopf einschalten, erhalten die vier Steckdosen
regenerierten Strom.
Dieser Schaltknopf der Vorderseite, der blau illuminiert das PS Audio
Logo zeigt, aktiviert die Einschaltsequenz der vier Zonen (nicht zu
verwechseln mit dem eigentlichen Ein-/Ausschalter auf der Rückseite des
P5!)
Die für jede Zone vornehmbare Funktionen sind:
1. SWITCHED – der Ausgang wird mit dem Betätigen des Schalt-
knopfes sofort aktiviert, ebenso beim Ausschalten deaktiviert.
2. DELAYED – der Ausgang wird mit einer Verzögerung von 3
Sekunden eingeschaltet, ausgeschaltet wird sofort.
3. PROGRAMMED – Sie können hier auswählen, mit wie vielen
Sekunden verzögert ein- oder ausgeschaltet wird.
4. REBOOT – jede Zone, die auf Reboot steht, wird beim
Ausschalten mit dem Schaltknopf ebenso sofort ausgeschaltet,
nach 3 Sekunden jedoch wieder hochgefahren.
5. AUTO-REBOOT – wenn Ihr P5 mit dem Netzwerk verbunden ist
und wenn dieser Netzwerkrouter durch den P5 angeschaltet wird,
dann können Sie diese Zone auf AUTO-REBOOT stellen. Mit
dieser Einstellung wird der P5 über den Router und das Netzwerk
den PS Audio Server an"pingen" um diesem mitzuteilen: Hallo,
ich bin ein aktives Mitglied des Netzwerkes und mein Router
arbeitet korrekt." Wenn der Ping den Server nach einigen
Versuchen nicht erreicht, nimmt der P5 an, dass der Router
„eingefroren" ist und diese Zone automatisch rebooten. Dabei
wird der Router resttet und die Verbindung wieder hergestellt.
6. ALWAYS ON – bei dieser Einstellung wird die Zone permanent
mit Strom versorgt, sobald der P5 mit dem Stromnetz verbunden
ist. Und das unabhängig davon, ob der P5 mit dem vorderen
Schaltknopf ein- oder ausgeschaltet ist. Dies wäre sinnvoll, wenn
Sie z.B. eine Phonovorstufe betreiben, die aus klanglichen
Gründen am Netz bleiben sollte.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis