Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfaden Zur Problembehebung - PS Audio PerfectWave Power Plant 5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leitfaden zur Problembehebung

Der P5 schaltet sich
nicht ein
Prüfen Sie das Logo
Wenn Sie Brummen
vernehmen
Wenn kein Strom aus dem P5 kommt, stellen Sie sicher, dass Strom hinein gelangt. Sie
können das prüfen, in dem Sie beispielsweise eine Lampe in die Wandsteckdose
stecken, von der aus Sie den P5 betreiben wollen.
Wenn Sie sicher sind, dass der P5 mit Strom versorgt wird, prüfen Sie bitte, ob das PS
Logo auf der Frontseite leuchtet. Wenn nicht, drücken Sie es bitte. Dies ist der
Aktivierungsknopf. Stellen Sie auch sicher, das die DC Trigger nicht belegt sind.
Wenn doch, entfernen Sie den entsprechenden Stecker. Wenn das Logo nicht leuchtet
und auf das Einschalten nicht reagiert, drücken Sie bitte den Reset-Knopf neben der
Eingangs-Kaltgerätebuchse und prüfen die 5x20 mm Sicherung.
Zum Schluss stellen Sie bitte sicher, dass Sie den P5 mit der richtigen Netzspannung
(z.B. 230 V in Europa) betreiben. Ihr Gerät ist spezifisch auf die normale Spannung
Ihres Landes ausgelegt.
Wenn es immer noch nicht arbeitet, dann kontaktieren Sie Ihren Händler, Ihren
Vertrieb oder PS Audio direkt für weitere Problemlösungsstrategien.
Wenn ein vernehmliches Brummen oder ähnliches Geräusch aus Ihrem Lautsprecher
kommt, wird dies meist durch eine Brummschleife, aber auch durch weitere Gründe
verursacht.
Der schnellste Weg den „Übeltäter" zu ermitteln, ist es, alle eingangsseitigen NF-
Verbinder von der Endstufe oder dem Verstärker abzuziehen und ausschließlich das
Lautsprecherkabel zu belassen und das Gerät wieder einzuschalten.
Wenn das Brummen zurückkommt, haben Sie vermutlich eine Brummschleife oder
vernehmen das „Arbeiten" eines Dimmers.
Wenn das Brummen allerdings verschwunden sein sollte, stecken Sie die NF-Kabel
zunächst an den Vorverstärker / Processor wieder an die Endstufe und lauschen Sie
nach dem Brummen. Wenn nun das Brummen zurück sein sollte, gibt es ein Problem
mit der Vorstufe/dem Processor oder deren Interaktion mit der Endstufe.
Wenn das Brummen nun verschwunden sein sollte, verbinden Sie das nächste Gerät
mit der Vorstufe bzw. dem Verstärker. Achten Sie wieder auf das Brummen. Wenn es
jetzt brummt, ist es das neu angeschlossene Gerät, wenn nicht, nehmen Sie sich das
nächste vor. Wenn Sie durch den Eliminationsprozess festgestellt haben, dass z.B. der
Sat-Receiver das Brummproblem verursacht, sollten Sie das Antennenkabel entfernen
bzw. einen Mantelstromfilter in der Antennenzuleitung verwenden.
Nochmals grundsätzlich: Versuchen Sie stets die einfachste Verkabelung und arbeiten
Sie sich Schritt für Schritt durch Ihre gesamten Kette von „vorne nach hinten", bis Sie
den „Übeltäter" gefunden haben.
Das Problemgerät zu finden ist 9/10tel des Aufwands. Wenn Sie es lokalisiert haben,
suchen Sie ein Gespräch mit dem Händler Ihres Vertrauens. Wir sind sicher, dass eine
schnelle und unproblematische Lösung aufgezeigt werden kann.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis