Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fragen Und Antworten - PS Audio PerfectWave Power Plant 5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fragen und Antworten

Sollte das Gerät
permanent am Netz
bleiben ?
Aufstellung ?
Ab- oder Ankoppeln ?
Machen Kabel einen
Unterschied ?
Einschaltknopf
MultiWave und
CleanWave
Arbeitet der Power
Plant P5 auch mit
anderen Spannungen ?
Das hängt von Ihren Ansprüchen und Lebenseinstellungen ab. Viele Komponenten
brauchen 1 Stunde und länger, bis sie ihre Klangqualität entfalten. Das gilt natürlich
auch für den P5. Grundsätzlich bestehen keine Nachteile hinsichtlich der Lebensdauer,
da diese vom eingeschalteten Zustand unabhängig ist.
Die Platzierung des P5 ist unkritisch, solange eine genüge Luftzirkulation
gewährleistet ist. Die räumliche Nähe zu anderen Komponenten hingegen kann jedoch
wichtig sein. Grundsätzlich ist zu sagen, dass eine längere Netzzufuhr zum P5 mit
einem dicken und gut geschirmten Kabel und kürzere Netzkabel zu den Komponenten
besser ist als umgekehrt.
An- bzw. Abkoppeln durch Spikes, Sorbothane Füße o.ä. wird empfohlen für den P5,
wenn Platz und Budget es erlauben. Solche Tuningmaßnahmen sind eigentlich für alle
A/V-Gerätschaften sinnvoll.
Ja, Kabel machen einen großen Unterschied. Es ist wichtig die besten Netzkabel zu
nutzen. Denken Sie daran, dass Sie letztlich lediglich durch CD, DVD,
Schallplattenspieler oder Tuner modulierten Strom „hören" oder sehen. Deshalb sollten
Sie die besten Netzkabel nutzen, die ihr Budget erlauben. Strom ist die Basis eines
jeglichen Systems. Und wenn die Basis nicht stimmt, können alle weiteren
Maßnahmen nicht perfekt werden. Dabei gilt insbesondere: das beste Kabel gehört von
der Steckdose zum P5, da durch dieses der Strom der gesamten Anlage fließt !
Der Ein- bzw. Ausschaltknopf befindet sich auf der Rückseite des P5.
Der vordere Schaltknopf dient lediglich dazu, die Einschaltsequenz der vier Ausgänge
zu aktivieren. Wenn Sie den vorderen Schaltknopf bedienen, werden lediglich die
hinteren Ausgänge abgeschaltet (bis auf die „Always On" Einstellung) und das
Display. Die internen Schaltkreise bleiben warm.
Die allermeisten Geräte und vor allem Hörer „freuen" sich jedoch sehr über diese
Funktionen. Aber MultiWave und CleanWave werden nicht für alle Komponenten
empfohlen. Zum Beispiel sollten MultiWave und CleanWave nicht bei Geräten
verwendet werden, die über einen Wechselspannungsmotor verfügen oder bei Geräten
mit Schaltnetzteilen. Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche von ihren Komponenten
hören, wenn eine der Nicht-Sinus Funktion arbeitet, sollten Sie diese auch nicht
anwenden bis Sie mit Hilfe des Herstellers, des Händlers oder des Vertriebs
sicherstellen können, dass die Verwendung sicher ist für Ihr Gerät.
Der P5 wird spezifisch auf die Spannung Ihres Landes ausgelegt. Benutzen Sie
keinesfalls einen Power Plant mit einer höheren Spannung als er ausgelegt ist,
beispielsweise ein 120 Volt-P5 an einem 230 Volt Anschluss. Das Gerät würde
beschädigt und die Garantie erlöschen. Wenn Sie Ihren P5 an einer anderen
Spannungsquelle betreiben wollen als vorgesehen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler, Ihren Vertrieb oder an PS Audio direkt.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis