Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Standherd
Cuisinière
Fornuis
HX745.2.E
siemens-home.com/welcome
siemens-home.com/welcome
de
fr
Mode d'emploi . . . . . . . . . . . . . . . 32
nl
Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . 62
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HX745.2.E Serie

  • Seite 1 Standherd Cuisinière Fornuis HX745.2.E siemens-home.com/welcome siemens-home.com/welcome Register Mode d’emploi ....32 your Gebruiksaanwijzing ... 62 product...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.com und Dauer....................16 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Endezeit ..................... 16 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 Uhrzeit ....................17 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Sie- Kindersicherung ...............17 mens-info-line@bshg.com Grundeinstellungen ändern ............17...
  • Seite 4 Nur ein konzessionierter Fachmann darf Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und das Gerät anschließen und die Umstellung der Anschlussleitung fernhalten. auf eine andere Gasart vornehmen. Die Ins- Zubehör immer richtig herum in den Gar- tallation des Gerätes (Elektro- und Gasan- raum schieben.
  • Seite 5 Gasleitungen dürfen nicht mit der Geräte- unkontrolliert Gas austritt. Beides kann zu rückseite in Berührung kommen. Verbrennungen führen. Flüssiggasfla- schen immer in senkrechter Position ver- Nie brennbare Gegenstände auf den Brandgefahr! ■ wenden. Kochstellen ablegen oder im Garraum auf- bewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Verbrühungsgefahr! Rauch im Gerät auftritt.
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    unter Strom. Vor dem Auswechseln den Kippgefahr! Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Ein defektes Gerät kann einen Strom- Stromschlaggefahr! ■ schlag verursachen. Nie ein defektes Gerät einschalten. Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten aus- schalten. Kundendienst rufen. Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft kön- ■...
  • Seite 7: Schäden An Der Sockelschublade

    richtig. Die angrenzenden Möbelfronten können beschädigt Schäden an der Sockelschublade werden. Türdichtung immer sauber halten. Achtung! Gerätetür als Sitz- oder Ablagefläche: Nicht auf die Gerätetür ■ Legen Sie keine heißen Gegenstände in die Sockelschublade. stellen, setzen oder daran hängen. Kein Geschirr oder Zube- Sie kann beschädigt werden.
  • Seite 8: Herd Waagrecht Aufstellen

    Herd waagrecht aufstellen Während des Transports zu beachtende Maßnahmen Stellen Sie den Herd direkt auf den Fußboden. Befestigen Sie alle beweglichen Teile im und auf dem Gerät mit Sockelschublade herausziehen und nach oben herausheben. einem Klebeband, das spurlos entfernt werden kann. Schieben Am Sockel innen sind vorn und hinten Stellfüße.
  • Seite 9: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Gerät, die Betriebsarten und das Zubehör. Allgemeines Kochbereich Die Ausführung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Bedienfeld. Die Aus- führung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Erläuterungen Normalbrenner Normalbrenner...
  • Seite 10: Bedienfeld

    Bedienfeld Je nach Gerätetyp sind Detailabweichungen möglich. Wenn der Backofen heizt, leuchtet die Anzeigelampe über dem Temperaturwähler. In den Heizpausen erlischt sie. Bei der Hei- Funktionswähler zart Auftauen leuchtet die Lampe nicht. Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart ein. Kochstellen-Schalter Mit den vier Kochstellen-Schaltern stellen Sie die Heizleistung Stellung...
  • Seite 11: Ihr Zubehör

    Ihr Zubehör Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten Das Zubehör kann etwa zur Hälfte herausgezogen werden, bis Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den es einrastet. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Garraum schieben.
  • Seite 12: Kundendienst-Artikel

    Sonderzubehör für HZ-Nummer Anwendung Grillblech HZ325000 Zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritzschutz, damit der Backofen nicht so stark verschmutzt. Das Grillblech nur in der Universalpfanne verwenden. Grillen auf dem Grillblech: Nur auf den Einschubhöhen 1, 2 und 3 verwenden. Grillblech als Spritzschutz: Universalpfanne mit Grillblech unter dem Rost einschieben.
  • Seite 13: Vor Dem Ersten Benutzen

    Vor dem ersten Benutzen Backofen aufheizen Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren, das Kapitel Sicherheitshinweise. geschlossenen Backofen auf. Ideal dafür ist eine Stunde bei Ober-/Unterhitze mit 240 °C.
  • Seite 14: Tabelle - Kochen

    Tabelle - Kochen Die Garzeiten sind von Art, Gewicht und Qualität der Speisen abhängig. Deshalb sind Abweichungen möglich. Die optimale Wählen Sie für jede Kochstelle die richtige Topfgröße. Der Garzeit können Sie selbst am besten einschätzen. Durchmesser von Topf oder Pfannenboden soll mit der Größe Garen Sie mit möglichst wenig Wasser, damit Vitamine und der Kochstelle übereinstimmen.
  • Seite 15: Programmierung Des Backofens

    Hantieren Sie vorsichtig mit Benutzen Sie nicht zwei Bren- den Gefäßen, die auf dem ner oder Wärmequellen für nur Kochfeld stehen. ein Kochgefäß. Schlagen Sie nicht auf das Vermeiden Sie den Gebrauch Kochfeld und stellen Sie keine von Bratpfannen, Tontöpfen schweren Gewichte darauf.
  • Seite 16: Dauer

    drücken und den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Weckerzeit ist abgelaufen Der Backofen ist ausgeschaltet. Ein Signal ertönt. In der Anzeige steht 0:00. Mit Taste Wecker ausschalten. Dauer ändern Mit Taste oder die Dauer ändern. Nach wenigen Sekunden Weckerzeit ändern wird die Änderung übernommen.
  • Seite 17: Uhrzeit

    Uhrzeit Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen. In der Nach dem Anschluss oder nach einem Stromausfall blinkt in Anzeige steht 0:00. Taste drücken. Mit Taste oder kön- der Anzeige das Symbol und drei Nullen. Stellen Sie die Uhr- nen Sie erneut eine Dauer einstellen.
  • Seite 18: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleiben Ihr Kochfeld und Zone Reinigungsmittel Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Wie Sie beides Bedienfeld Heiße Spüllauge: richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Mit einem Spültuch reinigen und mit Hinweise einem weichen Tuch nachtrocknen.
  • Seite 19: Obere Glasabdeckung

    Zone Reinigungsmittel Zone Reinigungsmittel Glas-Kochfeld* Pflege: Schutz- und Pflegemittel für das Zubehör Heiße Spüllauge: Glas Einweichen und mit einem Spüllappen (je nach Gerätetyp) Reinigung: Reinigungsmittel für das Glas. oder einer Bürste reinigen. Reinigungshinweise auf der Verpackung Alu-Backblech*: beachten. (je nach Gerätetyp) Glasschaber für starken Schmutz: Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
  • Seite 20: Vor Der Reinigung

    Vor der Reinigung Gestelle einhängen Nehmen Sie Zubehör und Geschirr aus dem Garraum. Gestell zuerst in die hintere Buchse einstecken, etwas nach hinten drücken (Bild A) Garraumboden, Decke und Seitenwände reinigen und dann in die vordere Buchse einhängen (Bild B). Verwenden Sie ein Spültuch und heiße Spüllauge oder Essig- wasser.
  • Seite 21: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Scheibe anheben und herausziehen (Bild C). Tür einhängen Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild A). Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten (Bild B).
  • Seite 22: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Stromschlaggefahr!! Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. geschulter Kundendiensttechniker darf Reparaturen durchfüh- ren.
  • Seite 23: Energie- Und Umwelttipps

    kern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen Gerät ausgerüstet sind. 0810 550 522 089 21 751 751 0848 840 040 Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechni- Energie- und Umwelttipps Energiesparen auf dem Gas-Kochfeld Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten im...
  • Seite 24 Backformen Tabellen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. In den Tabellen finden Sie für die verschiedenen Kuchen und Gebäcke die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind Bei hellen Backformen aus dünnwandigem Metall oder bei von Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb Glasformen verlängern sich die Backzeiten und der Kuchen sind in den Tabellen Bereiche angegeben.
  • Seite 25: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Plätzchen Backblech 140-160 15-25 Universalpfanne + Backblech 130-150 25-35 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-150 30-40 Spritzgebäck (vorheizen) Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150 30-40 Universalpfanne + Backblech 140-150 30-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140 35-50...
  • Seite 26: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Der Obstkuchen ist unten zu hell. Schieben Sie den Kuchen beim nächsten Mal eine Ebene tiefer ein. Der Obstsaft läuft über. Verwenden Sie beim nächsten Mal, wenn vorhanden, die tiefere Universalpfanne. Kleingebäck aus Hefeteig klebt beim Um jedes Gebäckstück sollte ein Abstand von ca. 2 cm sein. So ist genügend Platz, Backen aneinander.
  • Seite 27: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Braten mit Schwarte 1,0 kg offen 200-220 (z. B. Schulter) 1,5 kg 190-210 2,0 kg 180-200 Kasseler mit Knochen 1,0 kg geschlossen 210-230 Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, 1,5 kg offen 150-170...
  • Seite 28: Aufläufe, Gratins, Toasts

    Der Braten sieht gut aus, aber die Soße Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und verwenden Sie weniger ist zu hell und wässrig. Flüssigkeit. Beim Aufgießen des Bratens entsteht Das ist physikalisch bedingt und normal. Ein großer Teil des Wasserdampfes tritt durch Wasserdampf.
  • Seite 29: Besondere Gerichte

    Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur in Dauer °C in Minuten Bratlinge, tiefgekühlt Fischstäbchen Universalpfanne 200-220 10-15 Hähnchen-Sticks- Nuggets Universalpfanne 190-210 10-20 Strudel, tiefgekühlt Strudel Universalpfanne 190-210 30-40 Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft wie angegeben zubereiten.
  • Seite 30: Einkochen

    Einkochen Die Gläser mit Klammern verschließen. Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Glä- Einstellen ser. Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf Einliter- Rundgläser.
  • Seite 31: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben.
  • Seite 92 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34, 81739 München, GERMANY siemens-home.com *9001043505* 9001043505 02 181295...

Inhaltsverzeichnis