Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Standherd
Cuisinière
Fornuis
HX745225
siemens-home.com/welcome
siemens-home.com/welcome
de
fr
Mode d'emploi . . . . . . . . . . . . . . . 31
nl
Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . 61
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HX745225

  • Seite 1 Standherd Cuisinière Fornuis HX745225 siemens-home.com/welcome siemens-home.com/welcome Register Mode d’emploi ....31 your Gebruiksaanwijzing ... 61 product...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.com und Wecker....................15 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Dauer....................15 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 Endezeit ..................... 16 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Sie- Uhrzeit ....................16 mens-info-line@bshg.com Kindersicherung ...............16...
  • Seite 4 Nur ein konzessionierter Fachmann darf Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und das Gerät anschließen und die Umstellung der Anschlussleitung fernhalten. auf eine andere Gasart vornehmen. Die Ins- Zubehör immer richtig herum in den Gar- tallation des Gerätes (Elektro- und Gasan- raum schieben.
  • Seite 5 Gasleitungen dürfen nicht mit der Geräte- unkontrolliert Gas austritt. Beides kann zu rückseite in Berührung kommen. Verbrennungen führen. Flüssiggasfla- schen immer in senkrechter Position ver- Nie brennbare Gegenstände auf den Brandgefahr! ■ wenden. Kochstellen ablegen oder im Garraum auf- bewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Verbrühungsgefahr! Rauch im Gerät auftritt.
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    rungskasten ausschalten. Kundendienst Kippgefahr! rufen. An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso- Stromschlaggefahr! ■ lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlaggefahr! ■ Stromschlag verursachen. Keinen Hoch- druckreiniger oder Dampfreiniger verwen- den.
  • Seite 7: Aufstellung, Gas- Und Elektroanschluss

    Aufstellung, Gas- und Elektroanschluss Gasanschluss Elektrischer Anschluss Die Installation darf nur durch einen zugelassenen Fachmann Achtung! bzw. einen konzessionierten Kundendiensttechniker gemäß den Lassen Sie das Gerät von Ihrem Kundendienst aufstellen. Für ■ unter "Gasanschluss und Umstellung auf eine andere Gasart" den Anschluss ist eine 16 A-Sicherung erforderlich.
  • Seite 8: Aufstellen Des Gerätes

    Aufstellen des Gerätes Wokbrenner zu angrenzenden Möbelfronten bzw. zur Wand muss mindestens 50 mm betragen. Während des Transports zu beachtende Maßnahmen Befestigen Sie alle beweglichen Teile im und auf dem Gerät mit einem Klebeband, das spurlos entfernt werden kann. Schieben Sie sämtliche Zubehörteile (z.
  • Seite 9: Kochbereich

    Kochbereich Erläuterungen Hier erhalten Sie einen Überblick über das Bedienfeld. Die Aus- Normalbrenner führung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Normalbrenner Starkbrenner Sparbrenner Bedienfeld Je nach Gerätetyp sind Detailabweichungen möglich. Stellung Verwendung Funktionswähler Backofenlampe Backofenlampe einschalten. Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart ein. * Heizart, mit der die Energie-Effizienzklasse nach EN50304 bestimmt wurde.
  • Seite 10: Garraum

    Ausnahme: Bei der Uhrzeit leuchtet das Symbol nur, wenn Tasten und Anzeige Sie ändern. Mit den Tasten stellen Sie verschiedene Zusatzfunktionen ein. In der Anzeige können Sie die eingestellten Werte ablesen. Garraum Im Garraum befindet sich die Backofenlampe. Ein Kühlgebläse Taste Verwendung schützt den Backofen vor Überhitzung.
  • Seite 11 Sonderzubehör für HZ-Nummer Anwendung Praktische Aufbewahrung für Kochutensilien HZ25E900 Praktische Aufbewahrung für Kochutensilien an der oberen Glasabdeckung. (flexStore) Besteht aus 4 Aufhängungen. Sie ist zum Aufhängen von Kochbesteck (Kelle, Zange usw.) gedacht. Sie muss an der oberen Abdeckung ihres Geräts angebracht werden, bevor Sie es verwenden.
  • Seite 12: Kundendienst-Artikel

    Sonderzubehör für HZ-Nummer Anwendung Glasbräter HZ915001 Der Glasbräter ist für Schmorgerichte und Aufläufe geeignet, die im Backofen zubereitet werden. Besonders geeignet ist er für die Programm- oder Bratautomatik. Kundendienst-Artikel e-Shop die passenden Pflege- und Reinigungsmittel oder sons- tiges Zubehör nachkaufen. Geben Sie dazu die jeweilige Arti- Für Ihre Haushaltsgeräte können Sie beim Kundendienst, im kel-Nummer an.
  • Seite 13: Tabelle - Kochen

    Drücken Sie den Kochstellenschalter und halten Sie ihn für 1- Die Zündvorrichtung sollte nicht länger als 15 Sekunden betä- 3 Sekunden gedrückt. Der Gasbrenner zündet. tigt werden. Wenn der Brenner nach 15 Sekunden nicht zündet, warten Sie mindestens eine Minute. Wiederholen Sie dann den Zündvorgang.
  • Seite 14: Hinweise Bei Der Benutzung

    Hinweise bei der Benutzung Das Geschirr immer mittig auf den Brenner aufsetzen, Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen und andernfalls könnte es kippen. Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden: Verwenden Sie Kochgefäße geeigneter Größe für den jeweiligen Brenner. Stellen Sie die Töpfe auf die Roste, niemals direkt auf die Benutzen Sie keine kleinen Brenner.
  • Seite 15: Zeitfunktionen Einstellen

    Zeitfunktionen einstellen Ihr Backofen hat verschiedene Zeitfunktionen. Mit Taste Taste zweimal drücken. rufen Sie das Menü auf und wechseln zwischen den einzelnen In der Anzeige steht 0:00. Die Zeitsymbole leuchten, der Funktionen. Solange Sie einstellen können leuchten alle Zeit- Pfeil steht vor symbole.
  • Seite 16: Endezeit

    Endezeit nen Sie erneut eine Dauer einstellen. Oder Taste zweimal drücken und den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Sie können die Zeit, zu der ihr Gericht fertig sein soll, verschie- Der Backofen ist ausgeschaltet. ben. Der Backofen startet automatisch und ist zum gewünsch- ten Zeitpunkt fertig.
  • Seite 17: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellungen ändern Der Backofen verfügt über bestimmte Grundeinstellungen. Es darf keine andere Zeitfunktion programmiert sein. Diese Einstellungen können Sie Ihren Bedürfnissen anpassen. Die Taste etwa 4 Sekunden gedrückt halten. Im Anzeigefeld erscheint die aktuelle Grundeinstellung für die Grundeinstellungen Auswahl ‚ Auswahl ƒ...
  • Seite 18 Zone Reinigungsmittel Zone Reinigungsmittel Gas-Kochfeld und Heiße Spüllauge. Kindersicherung* Heiße Spüllauge: Topfträger* Wenig Wasser verwenden, es darf nicht Mit einem Spültuch reinigen. (je nach Gerätetyp) durch die Brennerunterteile ins Gerätein- (je nach Gerätetyp) Falls eine Kindersicherung an der Backo- nere gelangen. fentür angebracht ist, muss diese vor Übergelaufenes und Essensreste sofort dem Reinigen entfernt werden.
  • Seite 19: Obere Glasabdeckung

    Gestelle aus- und einhängen Zone Reinigungsmittel Zum Reinigen können Sie die Gestelle herausnehmen. Der Zubehör Heiße Spüllauge: Backofen muss abgekühlt sein. Einweichen und mit einem Spüllappen oder einer Bürste reinigen. Gestelle aushängen Alu-Backblech*: Gestell vorn nach oben heben (je nach Gerätetyp) und aushängen (Bild A).
  • Seite 20: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Backofentür Türscheiben aus- und einbauen ganz aufgeklappt. Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der Backofentür ausbauen. Tür aushängen Ausbauen Backofentür ganz öffnen. Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Bild A). Backofentür aushängen und mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen.
  • Seite 21: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Stromschlaggefahr!! Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. geschulter Kundendiensttechniker darf Reparaturen durchfüh- ren.
  • Seite 22: Energie- Und Umwelttipps

    kern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen Gerät ausgerüstet sind. 0810 550 522 089 21 751 751 0848 840 040 Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechni- Energie- und Umwelttipps Energiesparen auf dem Gas-Kochfeld Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten im...
  • Seite 23 Backformen Tabellen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. In den Tabellen finden Sie für die verschiedenen Kuchen und Gebäcke die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind Bei hellen Backformen aus dünnwandigem Metall oder bei von Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb Glasformen verlängern sich die Backzeiten und der Kuchen sind in den Tabellen Bereiche angegeben.
  • Seite 24: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck (vorheizen) Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150 30-40 Universalpfanne + Backblech 140-150 30-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140 35-50 Makronen Backblech 110-130 30-40 Universalpfanne + Backblech 100-120 35-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 100-120 40-50...
  • Seite 25: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Sie haben auf mehreren Ebenen geba- Verwenden Sie zum Backen auf mehreren Ebenen immer 3D-Heißluft . Gleichzeitig cken. Auf dem oberen Blech ist das eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Gebäck dunkler als auf den unteren. Beim Backen von saftigen Kuchen tritt Beim Backen kann Wasserdampf entstehen.
  • Seite 26: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, 1,5 kg offen 150-170 medium Hackfleisch Hackbraten aus 500 g offen 170-190 Fleisch Würstchen Würstchen Rost Bratenstücke, wie Putenrollbraten oder Putenbrust, nach der Geflügel Hälfte der angegebenen Zeit wenden.
  • Seite 27: Aufläufe, Gratins, Toasts

    Aufläufe, Gratins, Toasts Stellen Sie das Geschirr immer auf den Rost. Der Garzustand eines Auflaufs ist abhängig von der Größe des Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie zusätzlich Geschirrs und von der Höhe des Auflaufs. Die Tabellenanga- die Universalpfanne in Höhe 1 ein.
  • Seite 28: Besondere Gerichte

    Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft wie angegeben zubereiten. cremiger Joghurt ebenso gut, wie lockerer Hefeteig. Entfernen Sie zuerst Zubehör, Einhängegitter oder Teleskopau- Hefeteig gehen lassen szüge aus dem Garraum.
  • Seite 29: Acrylamid In Lebensmitteln

    Obst in Einliter-Gläsern vom Perlen an Nachwärme Äpfel, Johannisbeeren, Erdbeeren ausschalten ca. 25 Minuten Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Stachelbeeren ausschalten ca. 30 Minuten Apfelmus, Birnen, Pflaumen ausschalten ca. 35 Minuten 70 Minuten lang. Schalten Sie nach dieser Zeit den Backofen Gemüse Sobald in den Gläsern Bläschen aufsteigen, die Temperatur auf aus und nutzen Sie die Nachwärme.
  • Seite 30: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben.
  • Seite 92 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34, 81739 München, GERMANY siemens-home.com *9001043509* 9001043509 02 181295...

Inhaltsverzeichnis