Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken Der Maschine; Maschinenbeschreibung; Funktionseigenschaften; Vereinbarungen - Nilfisk-ALTO FLOORTEC R 360 B Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH
Die Maschine soll am Ende ihres Lebenszyklus nicht
verlassen werden, da sie giftige bzw. schädliche
Stoffe (Batterien, Öle, usw.) enthält, für welche eine
Entsorgung durch entsprechende Sammelzentren
(siehe das Kapitel „Verschrottung") gesetzlich
vorgesehen ist.
Bei Betriebsbedingungen, die anleitungsgemäß sind,
entsteht wegen der Schwingungen keine Gefahr.
Das Schwingungsniveau der Maschine liegt unter 2,5
2
m/s
.
Bei eingebauten Bleibatterien (WET) die Maschine
nicht über 30° aus der Horizontalstellung neigen
lassen, da der Austritt der hoch ätzenden Flüssigkeit
aus den Batterien verursacht werden kann. Wenn die
Maschine zur Wartung geneigt werden muss, die
Batterien ausbauen.
Die Maschine mit besonderen Aufmerksamkeit bei
höher Geschwindigkeit verwenden, denn plötzliche
Lenkmanöver können Instabilitätsbediengungen
wegen des Maschinentyps, der Verwendung von drei
Rädern und der Gewichtsverteilung an die Räder
verursachen. Vor dem Durchführen beliebiges
Lenkmanövers, immer die Geschwindigkeit
reduzieren.

AUSPACKEN DER MASCHINE

Bei der Auslieferung der Maschine aufmerksam prüfen, ob
die etwaige Verpackung und die Maschine beim Transport
beschädigt worden sind. Wenn die Beschädigungen
sichtlich sind, die etwaige Verpackung behalten, damit sie
von der Transportfirma, die sie abgeliefert hat, vorgeführt
werden kann. Sich sofort mit der Transportfirma in
Verbindung setzen, um eine Schadenersatzforderung
auszufüllen.
Prüfen, ob die folgenden Teile vorhanden sind.
Technische Unterlagen:
Betriebsanleitung der Kehrmaschine
Aanleitung für das elektronische Ladegerät, wenn auf
der Maschine verfügbar
Ersatzteilliste

MASCHINENBESCHREIBUNG

FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN

Die Kehrmaschine wurde zur Reinigung durch Kehren und
Saugen von glatten und festen Böden im Zivil- und
Industriebereich und zum Aufsammeln von Staub und
leichten Abfällen, bei Funktionssicherheitsbedingungen
von einem Fachbediener, entwickelt und aufgebaut.

VEREINBARUNGEN

Alle Bezüge auf vorwärts, rückwärts, vorn, rechts, links
oder hinten, die in dieser Bedienungsanleitung gezeigt
sind, beziehen sich auf den Bediener in Führungsstellung
mit den Händen am Lenkrad (1, Abb. C).
4
FLOORTEC R 360 B
Bedienungsanleitung auf www.gluesing.net

BESCHREIBUNG

Schalttafel und Bedienelemente
(Siehe Abb. B)
1.
Linke Schalttafel und Bedienelemente
2.
Zündschalter
3.
Kontrollleuchte für entladene Batterie
4.
Kontrollleuchte für fast entladene Batterie
5.
Kontrollleuchte für beladene Batterie
6.
Display
7.
Wähltaste am Display: Betriebsstundenzähler /
Betriebsstunden- und Minutenzähler /
Batteriespannung (V)
8.
Hupe
9.
Schalter mit folgenden Funktionen:
– In der Mitte gestellt: Ausgeschaltet
– Vorwärts gedrückt (feststehend): Schaltet die
Drehung der Hauptkehrwalze und den
Ansauglüfter ein
– Rückwärts gedrückt (schwingend): Betätigt den
Filterrüttler
10. Schalter für manuelle Ansaugung (Option)
11. Arbeitslicht-Taste (Option)
12. Notausschalter
13. Befestigungsschrauben Schalttafeln
14. Rechte Schalttafel und Bedienelemente
15. Vorwärtsgang- /Rückwärtsgangschalter
Allgemeine Außenansicht
(Siehe Abb. C)
1.
Lenkrad
2.
Einstellhebel für Lenksäulenneigung
3.
Hebel zum Ein-/Ausschalten Ansaugung
4.
Hebel zum Heben/Senken Seitenbesen
5.
Fahrpedal
6.
Betriebsbremspedal
7.
Feststellbremshebel (wirkt auf das Vorderrad)
7a. Hebel auf Stellung von angezogener Bremse
(rückwärts gedreht)
7b. Hebel auf Stellung von gelöster Bremse (vorwärts
gedreht)
8.
Flap-Pedal vorn
9.
Handschuhfach
10. Haube
11. Hinterräder auf feststehender Achse
12. Lenkbares Antriebsrad vorn
13. Seitenbesen rechts
14. Seitenbesen links
15. Hauptkehrwalze
16. Seitenflap links
17. Seitenflap rechts
18. Flap vorn
19. Flap hinten
20. Abfallbehälter
146 2596 000(1)2005-03 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis