Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleerung Des Abfallebehälters; Nach Der Maschinenbenutzung; Schub-/Schleppbewegung Der Maschine; Lange Ausserdienststellung Der Maschine - Nilfisk-ALTO FLOORTEC R 360 B Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Für eine effiziente Kehrleistung soll der Staubfilter so
sauber sein wie möglich. Um den Staubfilter während
des Kehrens zu saubern, die Ansaugung mittels des
Hebels (3, Abb. C) ausschalten, dann die
Filterrüttlertaste (9, Abb. B) kurz drücken.
Bei diesem Vorgang wird den Hauptmotor und den
Ansauglüfter automatisch ausgeschaltet.
Am Ende der Filterreinigung, den Schalter (9, Abb. B)
vorwärts drücken, um die Hauptkehrwalze und die
Ansaugung wieder einzuschalten; dann das Kehren
fortsetzen.
Beim Kehren, diesen Vorgang ungefähr alle 10
Minuten (abhängig von der Staubkonzentration im
Arbeitsbereich) wiederholen.
HINWEIS
Wenn der Staubfilter verstopft ist und/oder der
Abfallbehälter voll ist, gelingt es der Maschine
nicht, Staub und Abfälle aufzusammeln.
4.
Am Ende der Arbeit und jedesmal, wenn der
Abfallbehälter (20, Abb. C) voll ist, soll der
Abfallbehälter entleert werden (für den
entsprechenden Vorgang, siehe den folgenden
Abschnitt).
ENTLEERUNG DES
ABFALLEBEHÄLTERS
1.
Die Maschine anhalten durch Loslassen des
Vorwärts-/Rückwärtsgangpedals.
2.
Den Zündschalter (2, Abb. B) auf "0" stellen.
3.
Den Haken (21, Abb. C) durch Ziehen des unteren
Endes trennen.
4.
Mittels des Griffes (22, Abb. C) den Abfallbehälter
(20) herausziehen und in das passende Behälter
entleeren.
5.
Den Abfallbehälter wieder einsetzen und mittels des
Hackens (21) befestigen.
6.
Die Maschine ist wieder kehrenbereit.

NACH DER MASCHINENBENUTZUNG

Am Arbeitsende, bevor man aus der Maschine aussteigt:
Den Seitenbesen mittels des Hebels (4, Abb. C)
heben;
Den Filterrüttler mittels des Schalters (9, Abb. B)
betätigen;
Den Abfallbehälter (20, Abb. C) entleeren (siehe
vorhergehenden Abschnitt);
Den Zündschlüssel aus dem Zündschalter (2, Abb. B)
herausziehen;
Die Feststellbremse durch Drücken des Hebels (7,
Abb. C) anziehen.
146 2596 000(1)2005-03 A
Bedienungsanleitung auf www.gluesing.net
BETRIEBSANLEITUNG
SCHUB-/SCHLEPPBEWEGUNG DER
MASCHINE
Um die Schub-/Schleppbewegung der ausgeschalteten
Maschine zu erlauben, ist es notwendig wie folgt zu
vorgehen:
Die Haube (10, Abb. C) hochheben;
Den Schalter (19, Abb. U) auf "0" stellen und die
Haube (10, Abb. C) schließen;
Die Schub-/Schleppbewegung der Maschine
ausführen;
Am Ende der Schub-/Schleppbewegung, den
Schalter (19, Abb. U) auf "I" wieder stellen.
LANGE AUSSERDIENSTSTELLUNG DER
MASCHINE
Wird es vorgesehen, die Maschine für mehr als 30 Tage
nicht zu verwenden, folgendermaßen vorgehen:
Prüfen, dass der Lagerraum der Maschine trocken
und sauber ist;
Den Batteriestecker (6, Abb. U) trennen;
Die Maschine leicht heben, sodass die Flaps, die
Hauptkehrwalze und die Räder den Boden nicht
berühren;
Ist das optionale Ladegerät (7, Abb. U) eingebaut, die
Plusklemme (+) direkt aus dem Pluspol (+) der
Batterie entfernen.

ERSTE BEDIENUNGSZEIT

Am Ende der ersten Bedienungszeit (ersten 8 Stunden),
ist es notwendig:
1.
Die Befestigungs- und Verbindungselemente der
Maschine auf Aufspannung prüfen;
2.
Alle sichtbaren Teile auf Undichtigkeit prüfen.
DEUTSCH
FLOORTEC R 360 B
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis