Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch; Inbetriebnahme - Temperatureinstellung; Einfrieren Der Frischen Lebensmittel - INFO ER 2533 I Installations- Und Gebrauchsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCH

Inbetriebnahme - Temperatureinstellung

Zur Inbetriebnahme des Gerätes den Stecker in die
Steckdose einstecken.
Kühlschranktür öffnen und Thermostatknopf über die
Stellung « O» bis auf die gewünschte Stellung drehen.
Die mittlere Einstellung ist meistens die geeignetste.
Bei der Thermostatknopfeinstellung muß berücksich-
tigt werden, daß die Innentemperatur des Kühlschran-
kes von der vorhandenen Raumtemperatur, der Häu-
figkeit des Türöffnens, der Lebensmittelmenge und
dem Aufstellplatz des Gerätes abhängt.
Durch Drehen des Thermostatknopfes auf höhere
Zahlen erhält man eine Temperaturerniedrigung (käl-
ter), auf niedrigere Zahlen eine Temperaturerhöhung
(weniger kalt).
Den Stillstand erhält man durch Drehen des Thermo-
statknopfes in die Stellung «O».
Wichtig
Höchste Kälteeinstellung bei hoher Raumtemperatur
und erheblicher Lebensmittelmenge kann fortdauern-
den Kühlschrank-Betrieb verursachen, dabei kann
sich eine Reifschicht an der hinteren Innenwand bil-
den. In diesem Falle den Thermostatknopf auf wärme-
re Temperaturen stellen, damit das automatische Ab-
tauen, mit folglich geringerem Stromverbrauch, ge-
währleistet werden kann.
Bei einer Raumtemperatur unter +14°C muss der
Schalter (A) (siehe Abb. 10) gedrückt werden (die ein-
gebaute Kontrollampe leuchtet auf).
B
A
D056
A - Klima-Schalter
B - Thermostatknopf
Abb. 10

Einfrieren der frischen Lebensmittel

Das 4 Sterne-Gefrierfach
fristigen Einlagerung von Tiefkühlkost sowie zum Ein-
frieren frischer Kost.
Für das Einfrieren von Lebensmitteln ist es nicht nötig,
den Thermostatknopf von der üblichen Normalstel-
lung zu ändern.
Den Klimaschalter mindestens 3 Stunden vor Einlage-
rung der zum Einfrieren bestimmten Lebensmittel ein-
schalten.
Wünscht man ein rasches Einfrieren, dann muß der
Thermostatknopf auf die stärkste Stellung gedreht
werden. Dabei ist aber darauf zu achten, daß im Kühl-
fach die Temperatur nicht unter Null sinkt.
Um ein einwandfreies Einfrieren der Lebensmittel
durchzuführen, geben wir folgende Ratschläge:
Die einzufrierenden Lebensmittel in den obersten Korb
des Gefrierfaches legen, weil dies die kälteste Stelle
ist.
Keine größeren Lebensmittelmengen einfrieren,
als auf dem Typenschild des Gerätes angegeben
ist.
Nur erstklassige, frische und gut gesäuberte Quali-
tätsware einfrieren.
Teilen Sie die Nahrungsmittel vor dem Einfrieren in
kleine Portionen ein, damit der Gefriervorgang be-
schleunigt wird. Dadurch wird auch ermöglicht, kleine
Stücke entnehmen zu können, ohne eine große Porti-
on auftauen zu müssen und doch nur einen Teil davon
verwenden zu können.
Die Ware in Alu- oder Polyäthylenfolien luftdicht ein-
packen, somit bleiben die Nährstoffe erhalten.
Es ist empfehlenswert, das Einfrierdatum der Lebens-
mittel mit Bleistift auf der Packung oder den Plastikta-
bellen, die an der Vorderseite der Gefrierkörbe einge-
hängt sind, festzuhalten.
Vermeiden Sie, daß einzufrierenden Lebensmittel mit
bereits eingefrorenen Waren in Berührung kommen,
damit kein Wärmeübertragung an diese erfolgt.
Keine kohlensäurehaltigen Getränke in das Gefrier-
fach stellen; die Flaschen könnten platzen.
Direkt aus dem Gefrierfach entnommenes Eis kann
Kälte-Wunden verursachen.
Einmal aufgetaute Lebensmittel verderben schnell und
dürfen nicht wieder eingefroren werden.
Beachten Sie den im Gerät befindlichen Gefrierkalen-
der. Dieser gibt die maximalen Lagerzeiten einzelner
Lebensmittelarten an.
eignet sich zur lang-
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis