Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Tipps Und Hinweise - Renlig FWM7 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FWM7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
Am Programmende
Das Gerät schaltet automatisch ab. Es ertö-
nen einige Signaltöne und das Display zeigt
eine blinkende
an, die Kontrolllampe der
Taste 5 und die Kontrolllampe 3 erlöschen.
Endet ein Programm oder eine Option da-
mit, dass noch Wasser in der Trommel steht,
dann leuchtet die Kontrolllampe 3 weiter
und die Tür bleibt verriegelt, um anzuzei-
gen, dass vor dem Öffnen der Tür zuerst
das Wasser abgepumpt werden muss.
Abpumpen des Wassers:
1. Drehen Sie den Programmwahlschalter
auf
.
2. Wählen Sie das Abpump- oder das
Schleuderprogramm.
3. Verringern Sie bei Bedarf die Schleu-
derdrehzahl durch Drücken der Taste 2.

Praktische Tipps und Hinweise

Sortieren der Wäsche
Beachten Sie die Textilpflegesymbole auf
jedem Kleidungsetikett und die Waschhin-
weise des Herstellers. Sortieren Sie die Wä-
sche nach Kochwäsche, Buntwäsche, Pfle-
geleicht, Schonwäsche, Wolle.
Entfernen von Flecken
Hartnäckige Flecken lassen sich möglicher-
weise nicht allein mit Wasser und Wasch-
mittel entfernen. Sie sollten daher vor dem
Waschen vorbehandelt werden.
Blut: Behandeln Sie frische Flecken mit kal-
tem Wasser. Bereits getrocknete Flecken
lassen Sie über Nacht in Wasser mit einem
Spezialwaschmittel einweichen, und reiben
Sie die Seife und das Wasser hinein.
Farben auf Ölbasis: Befeuchten Sie die Fle-
cken mit Benzin-Fleckentferner, legen Sie
das Kleidungsstück auf ein weiches Tuch
und tupfen Sie den Fleck ab; behandeln Sie
den Fleck mehrere Male.
Getrocknete Fettflecken: Feuchten Sie den
Fleck mit Terpentin an, legen Sie das Klei-
dungsstück auf eine weiche Oberfläche und
tupfen Sie den Fleck mit einem Baumwoll-
tuch ab.
2) (verwenden Sie Aceton aber nicht für Kunstseide),
4. Drücken Sie die Taste 5.
Am Ende des Programms wird die Tür ent-
riegelt und kann geöffnet werden. Drehen
Sie den Programmwahlschalter auf
das Gerät abzuschalten.
Nehmen Sie die Wäsche heraus und prüfen
Sie sorgfältig, ob die Trommel leer ist. Wenn
Sie keinen weiteren Waschgang starten
möchten, schließen Sie den Wasserhahn.
Lassen Sie die Tür offen, damit sich kein
Schimmel und keine unangenehmen Gerü-
che bilden.
Standby: Einige Minuten nach Ablauf des
Waschprogramms wird das Energiespar-
system eingeschaltet. Die Helligkeit des Dis-
plays wird verringert. Nach dem Drücken
einer beliebigen Taste des Geräts wird das
Energiesparsystem ausgeschaltet.
Rost: Verwenden Sie in heißem Wasser ge-
löste Oxalsäure oder einen Rostentferner im
kalten Zustand. Bei älteren Rostflecken wur-
de wahrscheinlich bereits die Gewebestruk-
tur beschädigt und es können sich leicht Lö-
cher bilden.
Schimmelflecken: Behandeln Sie Schimmel-
flecken mit Bleichmittel und spülen Sie das
Gewebe gründlich aus (nur weiße Kochwä-
sche und farbechte Buntwäsche).
Gras: Behandeln Sie Grasflecken leicht mit
Seife und Bleichmittel (nur weiße Kochwä-
sche und farbechte Buntwäsche).
Kugelschreiber und Klebstoff: Befeuchten
Sie den Fleck mit Aceton
Kleidungsstück auf ein weiches Tuch und
tupfen Sie den Fleck ab.
Lippenstift: Befeuchten Sie den Fleck wie
oben beschrieben mit Aceton und behan-
deln Sie ihn dann mit Brennspiritus. Behan-
deln Sie Rückstände mit Bleichmittel.
Rotwein: Weichen Sie das Wäschestück in
Wasser und Waschmittel ein, spülen und
behandeln Sie es mit Essig- oder Zitronen-
säure und spülen Sie es dann erneut. Be-
handeln Sie Rückstände mit Bleichmittel.
40
, um
2)
legen Sie das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis