ERSTE SCHRITTE
Der Livescribe 3 Smartpen funktioniert mit Android- und iOS-Geräten. Sie können denselben
Smartpen mit beiden Gerätetypen verwenden. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, Ihren
Livescribe 3 Smartpen und die zugehörige Livescribe+ App für Android-Geräte bestmöglich zu
nutzen. Weitere Informationen zum Verwenden der zugehörigen Livescribe+ App für iOS-Geräte
erhalten Sie im Benutzerhandbuch von Livescribe+ für iOS.
EINRICHTUNG VON LIVESCRIBE+
Zum Verwenden der Livescribe+ App benötigen Sie ein Android-Gerät mit Android
KitKat ab Version 4.4.2, das Bluetooth
Laden Sie die Apps Livescribe+ und Livescribe Link aus dem Google Play
1.
herunter. Beide Apps sind kostenlos.
Hinweis:
Die Livescribe Link-App verwaltet die Verbindung zwischen Ihrem Smartpen und
Ihrem Gerät. Sie müssen Livescribe Link nicht starten, allerdings muss die App auf
Ihrem Gerät installiert sein, damit Livescribe+ mit Ihrem Smartpen
kommunizieren kann.
Wenn Sie mit Ihrem Smartpen in einer anderen Sprache als Englisch schreiben
2.
möchten, folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Transkriptionssprache festzulegen:
Tippen Sie auf Ihrem Android-Gerät auf
a.
Tippen Sie auf
b.
Tippen Sie auf Einstellungen.
c.
Tippen Sie auf App-Einstellungen.
d.
Tippen Sie auf die Sprache, in der Sie schreiben möchten.
e.
Tippen Sie zweimal auf Zurück.
f.
VERBINDEN DES SMARTPENS MIT IHREM GERÄT
Um Ihre handschriftlichen Notizen in Livescribe+ zu übertragen, müssen Sie Ihren
Livescribe 3 Smartpen mit einem Android-Gerät verbinden, das Bluetooth Low Energy
unterstützt.
Hinweis:
Wenn Ihr Android-Gerät Bluetooth Low Energy nicht unterstützt, können Sie
Livescribe+ trotzdem verwenden, um Livescribe Pencasts zu öffnen und anzuzei-
gen, die andere Livescribe Benutzer mit Ihnen teilen.
®
Low Energy (Bluetooth Smart Ready) unterstützt.
, um das Livescribe+ Menü zu öffnen.
4
, um Livescribe+ zu öffnen.
TM
Store
TM
Rev AA