Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze EPM-H520 Betriebsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Show/Hide Bookmarks
Bedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
Sie möchten ...
das Alarmregister zu einer Alarmmel-
B)
dung anwählen.
Im Alarmregister ist das A ftreten des
Im Alarmregister ist das Auftreten des
Alarms chronologisch nach Datum und
Alarms chronologisch nach Datum und
Uhrzeit gespeichert.
Uhrzeit gespeichert.
Ein "H" in der linken Spalte signalisiert,
daß das Alarmregister angewählt ist.
daß das Alarmregister angewählt ist
Alarmregister schließen und zur Alarm-
meldung zurückkehren.
C)
die Alarmmeldungen schließen.
! ! ! !
40
Berühren Sie die Felder ...
HIST
Hinweis!
Wenn der Puffer des Alarmregisters voll ist, werden keine weiteren Alarme
!
gespeichert.
Im "HMI Designer" können Sie Befehlsbereiche definieren, um alle Alarme zu
!
quittieren oder den Puffer des Alarmregisters zu leeren.
EDBEPM-H520 DE/EN/FR 4.0
Beispiel
Druck uebersteigt
Druck uebersteigt
Druck uebersteigt
Druck uebersteigt
Druck uebersteigt
Druck uebersteigt
H
H
H
H
H
H
die Sicherheitsgrenze
die Sicherheitsgrenze
die Sicherheitsgrenze
die Sicherheitsgrenze
die Sicherheitsgrenze
die Sicherheitsgrenze
125.5
125.5
125.5
125.5
125.5
125.5
0001
0001
0001
0001
0001
0001
>13-09-2000 10:45a <
>13-09-2000 10:45a <
>13-09-2000 10:45a <
>13-09-2000 10:45a <
>13-09-2000 10:45a <
>13-09-2000 10:45a <
H
H
H
H
H
H
Temperatur uebersteigt
Temperatur uebersteigt
Temperatur uebersteigt
Temperatur uebersteigt
Temperatur uebersteigt
Temperatur uebersteigt
die Sicherheitsgrenze
die Sicherheitsgrenze
die Sicherheitsgrenze
die Sicherheitsgrenze
die Sicherheitsgrenze
die Sicherheitsgrenze
1600
1600
1600
1600
1600
1600
0006
0006
0006
0006
0006
0006
>13-09-2000 10:55a <
>13-09-2000 10:55a <
>13-09-2000 10:55a <
>13-09-2000 10:55a <
>13-09-2000 10:55a <
>13-09-2000 10:55a <
H
H
H
H
H
H
Wasserstand unterhalb
Wasserstand unterhalb
Wasserstand unterhalb
Wasserstand unterhalb
Wasserstand unterhalb
Wasserstand unterhalb
der Mindestgrenze
der Mindestgrenze
der Mindestgrenze
der Mindestgrenze
der Mindestgrenze
der Mindestgrenze
-10
-10
-10
-10
-10
-10
0032
0032
0032
0032
0032
0032
>13-09-2000 11:00a #
>13-09-2000 11:00a #
>13-09-2000 11:00a #
>13-09-2000 11:00a #
>13-09-2000 11:00a #
>13-09-2000 11:00a #
H
H
H
H
H
H
Gassättigung im Kesselraum
Gassättigung im Kesselraum
Gassättigung im Kesselraum
Gassättigung im Kesselraum
Gassättigung im Kesselraum
Gassättigung im Kesselraum
hat Grenzwert erreicht
hat Grenzwert erreicht
hat Grenzwert erreicht
hat Grenzwert erreicht
hat Grenzwert erreicht
hat Grenzwert erreicht
345
345
345
345
345
345
ESC
0015
0015
0015
0015
0015
0015
>13-09-2000 09:00a <13-09-2000 09:05a
>13-09-2000 09:00a <13-09-2000 09:05a
>13-09-2000 09:00a <13-09-2000 09:05a
>13-09-2000 09:00a <13-09-2000 09:05a
>13-09-2000 09:00a <13-09-2000 09:05a
>13-09-2000 09:00a <13-09-2000 09:05a
ESC
13-09-2000 10:48a
13-09-2000 10:48a
13-09-2000 10:48a
13-09-2000 10:48a
13-09-2000 10:48a
13-09-2000 10:48a
ESC
ESC
ESC
ESC
ESC
ESC
13-09-2000 10:58a
13-09-2000 10:58a
13-09-2000 10:58a
13-09-2000 10:58a
13-09-2000 10:58a
13-09-2000 10:58a
13-09-2000 11:05a
13-09-2000 11:05a
13-09-2000 11:05a
13-09-2000 11:05a
13-09-2000 11:05a
13-09-2000 11:05a
L

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis