Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triumph Adler TWEN T 320 DS Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C Hochstell- / Tiefstelltasten
Hochstelltaste
– Halbzeilenschalten zur vorherigen Zeile –
Tiefstelltaste
– Halbzeilenschalten zur nächsten Zeile –
Mit den Hochstell-/Tiefstelltasten können Sie das
eingespannte Papier mit einem Tastendruck um einen
halben Zeilenabstand vorwärts (höher) bzw. rückwärts
(tiefer) transportieren. Durch anhaltendes Drücken
erreichen Sie Dauerfunktion.
Damit können Sie
a) das Papier mit der Tiefstelltaste einziehen,
b) das eingespannte Papier mit der Tiefstelltaste (in
Dauerfunktion) wieder auswerfen,
c) Formeln schreiben,
d) Formular auf vorgedruckte Linien stellen (Abb.).
_______________________________________________________
C Rücktaste, Relocate-Taste
Rücktaste
– Rückschritt schrittweise rückwärts in der Zeile –
Tippen Sie die Rücktaste kurz an, so wird der
Typenträgerwagen
einen
bewegt. Dauerfunktion erreichen Sie, wenn Sie die
Rücktaste länger drücken. Wollen Sie wieder an die
Druckspitze (hinter das letzte gedruckte Zeichen),
dann drücken Sie die Relocate-Taste.
Relocate-Taste
– Rücksprung, zurück an die Druckspitze –
Haben Sie mit der Rücktaste die Druckspitze
verlassen, so kehren Sie mit einem Tastendruck auf
die Relocate-Taste an die Druckspitze (hinter das
letzte gedruckte Zeichen) zurück. Die Relocate-
Funktion ist nur innerhalb des Korrekturspeichers
möglich.
_______________________________________________________
Durch Drücken des Umschalters und der Relocate-Taste wird der Typenträgerwagen zum linken Rand bewegt und kehrt dann zur
Ausgangsposition zurück. Das Typenrad wird dadurch in Grundstellung positioniert. Siehe auch "Typenrad wechseln".
Werden Rückschritte mit Dauerfunktion erzeugt, dann wird die Funktion am Korrekturspeicheranfang automatisch unterbrochen und
es ertönt ein akustisches Signal. Eine automatische Korrektur des Textes ist möglich.
In der Betriebsart DELAY kann der Typenträgerwagen mit "Rückführen ohne Zeilenschaltung" vom Korrekturspeicheranfang an den
Anfangsrand gebracht werden (z. B. nach Leerschritten am Anfangsrand). Es erfolgt der Ausdruck des im Display stehenden Textes.
_______________________________________________________________
Schreibschritt
rückwärts
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis