EKG-T
YP
In der Einstellung „EKG-Typ" wird die Kommunikation mit
einem EKG-Schreiber, PC-EKG o.ä. festgelegt.
Um ein versehentliches Verstellen zu verhindern, ist die
Ein stellung passwortgeschützt.
Mit den Pfeiltasten „003" einstellen und mit AUSWAHL
bestätigen.
Alle Ergometer unterstützen die folgenden Kommunikati-
onsarten:
•
Fernstart + Daten
Fernstart-Betrieb, das Ergometer erzeugt vor jedem
Laststufenwechsel einen Steuerpuls und gibt die ent-
sprechenden Daten über die Schnittstelle aus.
•
Analog / Digital
Die Laststeuerung erfolgt über eine analoge Spannung
- die Blutdruckmessung kann über digitale Komman-
dos ausgelöst werden.
•
Digital (Voreinstellung)
Die gesamte Kommunikation mit dem Ergometer
erfolgt über digitale Kommandos.
•
Analog IN-OUT
Die gesamte Kommunikation erfolgt über Analogsig-
nale, sowohl für die Laststeuerung, wie auch für die
Blutdruckmessung.
Es werden keine digitalen Daten ausgegeben.
Die gewünschte Steuerungsart wird ausgewählt und mit
AUSWAHL bestätigt.
Hinweis
•
Die Einstellung „EKG-Typ" wird nur bei Anschluss des
Ergometers an ein EKG-Gerät benötigt und wird bei der
Installation festgelegt.
•
Um die Kommunikation mittels „Analog/Digital" oder
„Digital" verwenden zu können, muss im Hauptmenü die
Betriebsart „PC-Betrieb" aktiv, bzw. als Standardbetriebsart
eingestellt sein.
32
EKG-Typ
Service Code
003
Auswahl
E
P
„EKG-T
INGABE DES
ASSWORTES FÜR
EKG-Typ
Fernstart + Daten
Analog / Digital
Digital
Analog IN-OUT
Auswahl
A
E
-S
USWAHL DER
RGOMETER
TEUERUNG
Ergometer custo ec5000 | EXT 0001 – DK 1585 | Version 001 – 13.11.2015
"
YP