Beim Schliessen des Klettverschlusses muss der Metallbü-
gel (a) innerhalb des markierten Index-Bereiches (b) liegen
und nicht außerhalb.
Die Lasche der Manschette muss unterhalb des Metallbü-
gels liegen (vgl. Abb. rechts).
M
ANSCHETTENSCHLAUCH KONTROLLIEREN
Darauf achten, dass der Anschlussschlauch der Manschette
unter Bewegung nicht an das Knie des Patienten anstoßen
kann, wenn der Patient seine Hand auf dem Lenker aufge-
legt hat.
Den Manschettenschlauch mit dem am Lenker befestigten
Klettband fi xieren.
Den Patienten darauf hinweisen, sich während einer Blut-
druckmessung möglichst ruhig zu verhalten und insbeson-
dere eine übermäßige Kontraktion der Oberarmmuskulatur
zu vermeiden.
Vorsicht
• Patientengefährdung •
Die Manschette muss direkt auf der Haut angelegt werden.
Hoch geschobene Kleidungsstücke dürfen den Oberarm nicht
einschnüren.
Eine zu lose angelegte Manschette führt zu falschen Mess-
er gebnissen; eine zu straff angelegte Manschette kann zur
Venenblockierung führen; ebenso kann sie Quetschungen der
Haut oder Blutergüsse verursachen.
• Fehlmessung •
Eine zu lose angelegte Manschette würde die Präzision des
Mess er gebnisses beeinfl ussen. Deshalb bricht der Computer die
Messung ab, wenn nicht innerhalb von einigen Sekunden ein
bestimmter Minimaldruck erreicht wird.
18
R
L
M
ICHTIGE
AGE DER
ANSCHETTE
K
NIEABSTAND
Warnung
• Patientengefährdung •
Sollte sich in der Manschette ausnahmsweise ein zu hoher
Druck aufbauen, muss die Manschette entweder sofort vom Arm
abgenommen oder der Manschettenschlauch am Bedienkopf
abgezogen werden.
Das gilt auch, wenn die Manschette nicht korrekt entlüftet wird.
Ergometer custo ec5000 | EXT 0001 – DK 1585 | Version 001 – 13.11.2015
(L
)
ASCHE