Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multifunktionale Informationsanzeige; W - Manueller Betrieb - jsiver gamma 2b Bedienungsanleitung

Heizungsregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

U – Ständiger Tagesbetrieb
Diese Schalterstellung ermöglicht einen durch-
gehenden Heizbetrieb entsprechend vorgege-
benem Tages-Raumsollwert unter Berücksichti-
gung der werksseitig vorgegebenen Minimal-
temperaturbegrenzung. Die Warmwasserberei-
tung erfolgt zu den im Automatik-Betrieb zwei
festgelegten Schaltzeiten nach der Werksein-
stellung von 50 °C oder nach einer individuell
eingegebenen Warmwasser-Solltemperatur.
Anwendung: Aufhebung des Absenkbetriebes
bei außerplanmäßiger Belegung.
[
Warmwasserbetrieb
In dieser Schalterstellung bleibt nur der Warm-
wasserbetrieb in Funktion und regelt die Tempe-
ratur nach der vorgegebenen Werkseinstellung
von 50 °C oder nach individueller Vorgabe. Die
Warmwasserbereitung erfolgt zu den in den
Grundprogrammen festgelegten Schaltzeiten.

4 Multifunktionale Informationsanzeige

Die multifunktionale Informationsanzeige
beinhaltet nachfolgende Basisinformationen:
A – Funktionskontrolle der ange-
schlossenen Steuerelemente
Bei Erscheinen des Pumpensymbols
dem zugehörigen Heizkreis befindet sich dieser in
Betriebsbereitschaft.
X
Brenneranforderung
Y
Heizkreispumpe (direkt gesteuerter
Z
Heizkreis) in Funktion
Y
Speicherladepumpe in Funktion
[
(WW-Anforderung)
Y
Mischerkreispumpe 1 in Funktion
k
(Gamma 23 B, Gamma 233 B)
Stellbefehle zum Öffnen (
k
Schließen (
Y
Mischerkreispumpe 2 in Funktion
]
(Gamma 233 B)
Stellbefehle zum Öffnen (
]
Schließen (
Dieser Modus kennzeichnet gleichzeitig die
Normalanzeige und erscheint, sofern kein Ein-
sprung in die Programmierebene erfolgt und
kein Außenfühler-Fehler vorliegt (siehe Abschnitt
D) ständig im Display.
h
v
) bzw.
b
) des Mischers 1
v
) bzw.
b
) des Mischers 2
W – Manueller Betrieb
B – Segmenttest
über
C – Adressenüberprüfung
6
Der Heizbetrieb für Kessel- und evtl. vorhandene
Mischerkreise ist unterbunden, bleibt jedoch
frostgesichert.
Anwendung: Abschaltung des Heizbetriebes
bei Mehrfamilienhäusern am Ende
der Heizperiode bei uneinge-
schränktem Warmwasserbetrieb.
In dieser Betriebsart sind alle Regelfunktionen
ausgeschaltet. Die Kesseltemperatur wird ent-
sprechend der Einstellung am Kesseltempera-
turregler begrenzt. Sämtliche Umwälzpumpen
für Kessel und Mischerkreise sind in Betrieb.
Evtl. angeschlossene Mischer werden stromlos
geschaltet und können entsprechend dem Wär-
mebedarf manuell betätigt werden.
Anwendung: Emissionsmessung
Regler-Fehlfunktionen
Störung
Beim erstmaligen Einschalten des Regelgerätes
und bei jeder Spannungswiederkehr nach vor-
angegangenem Netzausfall erscheinen alle im
Display vorhandenen Segmente für ca. 5 sec.
(Segmenttest).
(nur bei Kaskadierung mehrerer Geräte der
Serie Gamma)
Nach abgeschlossenem Segmenttest kann im
Display die Anzeige
blinkend aufleuchten.
Dies kennzeichnet, daß mindestens zwei Geräte
auf der gleichen Bus-Adresse arbeiten und
daher kein Datenaustausch stattfinden kann. In
diesem Fall ist bei allen Geräten die jeweilige
Bus-Adresse in der Fachmann-Ebene zu über-
prüfen und gegebenenfalls neu zuzuordnen.
(Siehe Fachmannebene-Parameter > Busadres-
se Seite 24)
Achtung: Solange die oben aufgeführte Anzeige
erscheint, ist der Regelbetrieb ganz
oder zumindest in Teilbereichen ge-
stört.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gamma 23 bGamma 233 b

Inhaltsverzeichnis