Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vivax vLocML2 Benutzerhandbuch Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Arbeiten mit dem vLocPro2
Wenn Sie sich der Fehlerstelle nähern, wird der A-Rahmen das Fehlersignal erfassen und der Pfeil (zur
Auffindung des Fehlers) wird nach vorn zeigen. Gehen Sie weiter vorwärts. Bei der Annäherung empfiehlt es
sich, den Abstand zwischen zwei Messpunkten etwas zu verringern. Wenn Sie sich dem Fehler nähern, wird
der µ-Wert größer. Der Maximalwert wird kurz vor und kurz nach der Fehlerstelle erreicht. Genau über der
Fehlerstelle wird der µ-Wert abrupt absinken und der Pfeil seine Ausrichtung ändern. Daran erkennen Sie,
dass sie die Fehlerstelle gerade überschritten haben. Platzieren Sie den A-Rahmen kurz vor und kurz hinter
der vermutete Fehlerstelle, um deren Position punktgenau zu orten. Wiederholen Sie dies quer zur
Leitungsrichtung, um eventuelle seitliche Abweichungen zu korrigieren. Der Fehler befindet sich an der
Stelle, an der der seitliche Fehler ermittelt wird.
WARNUNG
Schalten Sie Leitungen immer zuerst frei, bevor Sie eine Verbindung mit Leitern
herstellen. Schließen Sie niemals den Sender an stromführende Kabel an, wenn
Sie hierzu nicht autorisiert sind. Verwenden Sie das geeignete Zubehör.
Hinweis:
Wenn davon auszugehen ist, dass auf der Leitung nur ein Fehler existiert:
können SIe das Ganze etwas abkürzen, indem Sie den A-Rahmen vor Beginn der
eigentlichen Messung etwa einen Meter neben dem Erdspieß platzieren. Der an
dieser Stelle gemessene µ-Wert entspricht in etwa dem Maximalwert der
Fehlerstelle.
Seite 71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vivax vLocML2

Diese Anleitung auch für:

Vlocpro2

Inhaltsverzeichnis