Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vivax vLocML2 Benutzerhandbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 vLocML2-Empfänger
Der Bildschirm wird ähnlich dem unten dargestellten Bild aussehen.
Beide Symbole
leuchten jetzt, um anzuzeigen, dass die duale Konfiguration aktiviert ist. Besenden
Sie die Leitung nun mit 512 Hz, 640 Hz oder 8,19 kHz, wie im vLoc-Benutzerhandbuch angegeben.
Wählen Sie die Antennenkonfiguration über die Taste „M". Die Links-/Rechtspfeile neben der Ortungskugel
beziehen sich dabei immer auf die Position der Leitung und nicht die des Markers.
Wählen Sie mithilfe der Frequenztaste „f" die am Sender eingestellte Frequenz. In der dualen Konfiguration
stehen nur die Frequenzen 512 Hz, 640 Hz oder 8,19 kHz zur Verfügung. Orten Sie nun die Leitung analog
zur Beschreibung des vLocPro-Empfängers. Das Balkendiagramm zeigt die Signalstärke des Kabels an.
Beachten Sie, dass die Plus- und Minustasten in der dualen Konfiguration die Empfindlichkeit des
Balkendiagramms der Kabelortung verändern. Eine Veränderung der Empfindlichkeit der Marker-
Ortungsfunktion ist nicht erforderlich. Der Ton gehört zur Leitungsortung. In der dualen Konfiguration ist dem
Marker kein Ton zugeordnet.
Wenn Sie sich mit dem Gerät einem Marker nähern, beginnt sich das Marker-Ortungssymbol zu füllen.
Bewegen Sie dem Empfänger so lange in Längsrichtung und in seitliche Richtung, bis Sie die Position des
größten Signalpegels erfasst haben. Ist eine Punktortung erforderlich, wählen Sie die spezifische
Konfiguration und bestimmen Sie mit Hilfe des Balkendiagramms die Position punktgenau.
1
Balkendiagramm zur Anzeige der Signal-
stärke der besendeten Leitung
2
Marker-Ortungskugel (nicht veränderbar)
3
Symbol, das anzeigt, das der Leitungs-
ortungsmodus aktiv ist.
4
Symbol, das anzeigt, das der Marker-
ortungsmodus aktiv ist.
5
Leitungsortungsfrequenz
6
Marker-Typ, numerisch
7
Marker-Typ, grafisch
Seite 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vivax vLocML2

Diese Anleitung auch für:

Vlocpro2

Inhaltsverzeichnis