Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen „Nachtabsenkung; Einstellungen „Max. Leistungsstufe; Einstellungen „Standby-Betrieb - Olsberg Levana 43/148 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levana 43/148:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellungen „Nachtabsenkung"
nur bei Betriebsart „Automatik"
Displayanzeige
(LQVWHOOXQJHQ
.RQYHNW
DXWR
)URVWVFK
 &
1DFKWDEV

Einstellungen „Max. Leistungsstufe"
nur bei Betriebsart „Automatik"
Displayanzeige
(LQVWHOOXQJHQ
)URVWVFK
 &
1DFKWDEV
 &
PD[/HLVWXQJ

Einstellungen „Standby-Betrieb"
nur bei Betriebsart „Automatik"
Displayanzeige
(LQVWHOOXQJHQ
1DFKWDEV  &
PD[/HLVWXQJ

6WDQGE\
DXV
Aktion
Beschreibung
Die Nachtabsenktemperatur kann auf 5°C bis 20°C
oder auf keine Nachtabsenktemperatur (---) einge-
stellt werden.
Werkseinstellung: ---
oder
Die Temperatur mit (ENTER) auswählen („---" blinkt),
PLW
bestätigen.
Aktion
Beschreibung
Es kann die max. Leistungsstufe zwischen 1-5 ein-
gestellt werden:
- Leistungsstufe 1 entspricht 2,6 kW
- Leistungsstufe 5 entspricht 6,0 kW
oder
Werkseinstellung: 5
Den Leistungswert mit (ENTER) auswählen (der
:HUW EOLQNW  PLW RGHU GHQ :HUW YHUVWHOOHQ XQG PLW
(ENTER) bestätigen.
Aktion
Beschreibung
Bei ausgeschaltetem Standby-Betrieb heizt das Gerät
bei Erreichen der voreingestellten Raumtemperatur
in kleinster Leistungsstufe weiter. Dadurch werden
Zündvorgänge vermieden.
Im Standby-Betrieb schaltet das Gerät bei Erreichen
der eingestellten Raumtemperatur +3°C aus.
Die Temperatur bei der das Gerät wieder einschaltet
wird im Menü „Einstellungen Temperaturabfall" be-
oder
schrieben.
Wenn ein Standby-Betrieb gewünscht ist, muss die
Anzeige auf „ein" geändert werden.
„aus" mit (ENTER) auswählen („aus" blinkt) und mit
RGHU
„ein" mit (ENTER) bestätigen.
RGHU
GHQ :HUW YHUVWHOOHQ XQG PLW (17(5
XPVWHOOHQ DXI ÄHLQ³
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis