Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hilti WSC 85 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WSC 85:

Werbung

WSC 85
Deutsch
Printed: 07.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5138535 / 000 / 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hilti WSC 85

  • Seite 1 WSC 85 Deutsch Printed: 07.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5138535 / 000 / 03...
  • Seite 2 Printed: 07.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5138535 / 000 / 03...
  • Seite 3: Produktinformationen

    Dieses Zeichen soll ihre besondere Aufmerksamkeit beim Umgang mit dem Produkt wecken. 1.3 Produktinformationen Hilti Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiese- nem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftre- tenden Gefahren unterrichtet sein.
  • Seite 4: Arbeitsplatzsicherheit

    Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt: Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Da- ten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 5 ▶ Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden. ▶ Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
  • Seite 6 ▶ Verwenden Sie immer Sägeblätter in der richtigen Größe und mit passender Aufnahmebohrung (z. B. sternförmig oder rund). Sägeblätter, die nicht zu den Montageteilen der Säge passen, laufen unrund und führen zum Verlust der Kontrolle. ▶ Verwenden Sie niemals beschädigte oder falsche Sägeblatt-Unterlegscheiben oder -Schrauben. Die Sägeblatt-Unterlegscheiben und -Schrauben wurden speziell für Ihre Säge konstruiert, für optimale Leistung und Betriebssicherheit.
  • Seite 7 ▶ Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank oder dem Boden ab, ohne dass die untere Schutzhaube das Sägeblatt bedeckt. Ein ungeschütztes, nachlaufendes Sägeblatt bewegt die Säge entgegen der Schnittrichtung und sägt, was ihm im Weg ist. Beachten Sie dabei die Nachlaufzeit der Säge. Funktion der Schutzhaube ▶...
  • Seite 8 3 Beschreibung 3.1 Produktübersicht Deutsch Printed: 07.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5138535 / 000 / 03...
  • Seite 9 3.3 Lieferumfang Kreissäge, Bedienungsanleitung. Hinweis Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti Center oder unter: www.hilti.group 4 Technische Daten 4.1 Technische Daten...
  • Seite 10: Bedienung

    WSC 85 Sägeblattdurchmesser 207 mm …230 mm Sägeblatt Aufnahmebohrung 30 mm Dicke des Spaltkeils (Standard) 2 mm Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01 7,8 kg Schutzklasse 4.2 Geräuschinformation und Schwingungswerte nach EN 62841 Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-...
  • Seite 11 1. Stellen Sie das Gerät auf die Standrippen ab. 2. Um die Sägespindel zu blockieren, halten Sie mit einer Hand den Druckknopf mit die Spindelarretierung gedrückt. 3. Lösen Sie die Flanschschraube unterhalb des Motorendeckels mit einem Innensechkantschlüssel. 4. Stellen Sie mit dem Einstellhebel die Schnitttiefe auf 0. 5.
  • Seite 12 5.3 Schnitttiefe einstellen 1. Lösen Sie die Arretierung. 2. Stellen Sie die Schnitttiefe mit dem Hebel für die Schnitttiefe ein. ◁ Die Schnitttiefe wird auf der Schnitttiefenskala angezeigt. Hinweis Für eine saubere Schnittkante sollte die Schnitttiefe der Materialdicke plus 2 mm entsprechen. 3.
  • Seite 13 1. Stellen Sie die Schnitttiefe ein. → Seite 10 ◁ Stellen Sie die Schnitttiefe auf 0. 2. Setzen Sie das Gerät auf das Werkstück. ◁ Bringen Sie die hintere Markierung auf der Grundplatte und den Anriss auf die gleiche Höhe. Hinweis Um die Gefahr eines Rückschlages zu verringern, bringen Sie einen Anschlag hinter der Grundplatte auf dem Werkstück an.
  • Seite 14 5.5 Schnittwinkel einstellen 1. Entfernen Sie Sägespäne von der Grundplatte. 2. Lösen Sie die Klemmschraube. 3. Schwenken Sie die Grundplatte zum gewünschten Schnittwinkel. ◁ Der Schnittwinkel wird auf der Schnittwinkelskala angezeigt. 4. Ziehen Sie die Klemmschraube fest. Deutsch Printed: 07.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5138535 / 000 / 03...
  • Seite 15 5.6 Parallelanschlag montieren/einstellen 1. Um die Schnittbreite einzustellen, lösen Sie die Klemmschrauben. 2. Schieben Sie den Parallenanschlag soweit wie gewünscht in die Grundplatte. 3. Ziehen Sie die Klemmschrauben fest. 5.7 Gerät einschalten 1. Drücken Sie die Einschaltsperre. 2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter. 5.8 Nach Anriss sägen Hinweis Sichern Sie das Werkstück gegen Verschieben.
  • Seite 16 7 Entsorgung Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater. ▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! 8 Herstellergewährleistung...
  • Seite 17 Printed: 07.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5138535 / 000 / 03...
  • Seite 18 *WSC 85* WSC 85 Hilti = registered trademark of Hilti Corp., Schaan 20170907 Printed: 07.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5138535 / 000 / 03...

Inhaltsverzeichnis