Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechseln Der Crossfader; Technische Daten - SYNQ AUDIO RESEARCH smo.5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DEUTSCH
FUNKTIONEN (RÜCKSEITE)
25. NETZSCHALTER: Mit diesem Schalter schalten Sie das Gerät ein bzw. aus.
26. NETZANSCHLUSS: Mit IEC-Buchse und eingebauter Sicherung. Schließen Sie das mitgelieferte
Netzkabel hier.
27. SUBWOOFER Regler: Kontrolliert den Level des Sobwoofer-Output. Starten Sie bei Null und drehen
Sie langsam im Uhrzeigersinn, bis der Anteil an niedriger Frequenz für Sie angenehm ist.
28. X-OVER FREQ. control: (Crossover-Frequenz-Regler) Passt die Trenn-Frequenz des Niedrig-Pass-
Filters des Subwoofers an. Diese Crossover-Frequenz kann zwischen 30 und 200Hz liegen. Erneut
bleibt es Ihnen überlassen, die Position des Reglers nach ihrem Geschmack anzupassen. Für die
meisten Subwoofer stellt sich eine Frequenz von 100Hz bis 150Hz als beste Wahl heraus.
29. SUBWOOFER OUTPUT Anschluss: Dieser Male XLR-Verbinder kann mit beiden Inputs von
Subwoofer-Verstärkern (unsymmetrisch und symmetrisch) verbunden werden. Die Trenn-Frequenz und
der Level dieses Outputs sind verstellbar.
Für den symmetrischen Gebrauch beachten Sie bitte die folgende Belegung:
Pin1 = Ground ~ Pin2 = Hot (+) ~ Pin3 = Cold (-)
Für den unsymmetrischen Gebrauch schließen Sie Pin3 (-) an Pin1 (ground)
30. SYMMETRISCHER MASTER 1 AUSGANG: Verbinden Sie die beiden symmetrischen XLR Buchsen
des Master Ausgangs mit den Eingangsbuchsen Ihres Verstärkers. Hierzu sollten Sie ein abgeschirmtes
Mikrofonkabel benutzen.
31. UNSYMMETRISCHER MASTER 1 AUSGANG: An dieser Buchse liegt das gleiche (allerdings
unsymmetrisch) Ausgangssignal wie an Master Ausgang (19) an.
32. UNSYMMETRISCHER MASTER 2 AUSGANG: Unsymmetrischen Master 2 Ausgang.
33. RECORD AUSGANG: Gibt das gleiche Audiosignal wie die Masterausgänge raus, bleibt jedoch im
Pegel von diesen unbeeinflusst. Schließen Sie hier Ihr Aufnahmegerät an. Sie können auch einen PC für
eine Direkt-Digitalaufnahme anschließen, siehe USB-Anschlüsse (38).
34. MASSEANSCHLUSSKLEMME
(GROUND):
Masseanschlusskabel. Verbinden Sie dieses mit dem Masseanschluss. Sollte der Plattenspieler über
kein Massekabel verfügen so hat er wahrscheinlich einen Lineausgang. Diesen dürfen Sie dann nicht mit
den Phonoeingängen verbinden.
35. EINGANGSBUCHSEN PHONO/LINE: An diesen Eingang können zwei verschiedene Quellen
angeschlossen werden: phono oder line. Verwenden Sie die Taste unten am Eingang um zwischen Line-
und Phono zu
wechseln.
Mit dem Wahlschalter (7) auf der Frontseite können Sie wählen welcher Kanal
aktiviert werden soll: phono/line (35) oder USB/line (36).
36. EINGANGSBUCHSEN
USB/LINE:
An
angeschlossen werden: USB oder line. Verwenden Sie die Taste unten am Eingang um zwischen USB
und Line zu wechseln. Mit dem Wahlschalter (7) auf der Frontseite können Sie wählen welcher Kanal
aktiviert werden soll: phono/line (35) oder USB/line (36).
37. DJ-MIC EINGANG: 6,3mm Buchse. Mikrofonbuchse ¼" (unsymmetr.). Dieser Eingang kann als
Mikrofoneingang für den DJ benutzt werden
38. USB-ANSCHLUSS 1: Sie können gleich welchen PC über diese USB-Anschlüs anschließen. Der Mac-
PC wird Ihren Mixer als eine Soundkarte erkennen, normalerweise sind keine Treiber notwendig. Da
dieser USB-Port bidirektional ist, haben Sie die Möglichkeit Musik auf Ihrem PC abzuspielen und die
Musik mit anderen Quellen wie CD, Schallplatte, usw. zu mischen. Gleichzeitig können Sie Ihre
Mischung mit demselben USB-Anschluss auf ihrem PC aufnehmen!
39. USB-ANSCHLUSS 2: Sie können gleich welchen PC über diese USB-Anschlüs anschließen. Der Mac-
PC wird Ihren Mixer als eine Soundkarte erkennen, normalerweise sind keine Treiber notwendig. Mit
dieser USB-Port haben Sie nur die Möglichkeit Musik auf Ihrem PC abzuspielen und die Musik mit
anderen Quellen wie CD, Schallplatte, usw. zu mischen
SYNQ
23/36
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
Die
meisten
Plattenspieler
verfügen
diesen
Eingang
können
zwei
verschiedene
DEUTSCH

WECHSELN DER CROSSFADER

 Entfernen Sie den Knopf des Faders.
 Lösen Sie die 2 Schrauben, mit denen der Crossfader befestigt ist.
 Entfernen Sie den defekten Fader, sowie die Abdeckung.
 Lösen Sie das Kabel durch Ziehen des Steckers vom Crossfader.
(Ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel!)
 Stecken Sie den Stecker in den neuen Crossfader.
 Montieren Sie den Crossfader wieder mit den 2 Schrauben.
Fertig!

TECHNISCHE DATEN

Spannungsversorgung:
Leistungsaufnahme:
Sicherung:
Frequenzbereich:
THD + noise:
Signalrauschabstand (IHF-A):
Mikrofoneingänge:
Line/CD Eingänge:
Phono Eingänge:
Record Ausgänge:
Master Ausgang:
Master Ausgang:
Frequenzeinstellung CH1CH5:
Frequenzeinstellung DJ MIC:
Kopfhörer:
Abmessungen:
Gewicht:
Technische Änderungen können auch ohne Vorankündigung vorgenommen werden!
Sie können sich die neueste Version dieses Benutzerhandbuches von unserer Website
über
ein
Quellen
SMD-5
SYNQ
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
AC 230 V, 50Hz
18W
20mm Glassicherung 250V/1A träge.
20-22.000Hz (+/-3dB)
<0.1% @ 1kHz, 0dB
>80dB @ 1kHz.
1.5mV @ 10kΩ
150mV @ 22kΩ
3mV @ 47kΩ
775mV @ 600Ω
1.5V @ 4k7Ω unsymmetrisch.
850mV @ 600Ω symmetrisch.
+12dB / -26dB @ 10kHz / 1,3kHz / 50Hz
+/-12dB @ 10kHz / 2,5kHz / 70Hz
180mW@75Ω
483(W) x 220(H) x 104(D) mm (19" / 5U)
Einbautiefe = 85mm
5,2kg
herunterladen: www.beglec.com
24/36
SMD-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis