Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LAUNCH X-431 PADII Handbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klicken Sie auf den gewünschten Test, wie in Abb. 6-9 gezeigt, um den relevanten Test durchzuführen.
Die Betriebsverfahren zu Widerstandsmessung und Frequenzmessung sind identisch zu dem der Spannungsmessung.
Nehmen hier einfach die Spannungsmessung als ein Beispiel zur Veranschaulichung.
Drücken Sie „Spannungsmessung" , ein Bildschirm ähnlich zu Abb. 6-10 wird erscheinen:
Die folgende Vorgänge können ausgeführt werden:
[
]: Löscht den derzeitig gezeigten Schwingungsverlauf und zeig es beginnend von der linken Seite.
[
]: Reduziert die Skala und den Zoom in dem Schwingungsverlauf.
[
]: Erhöht die Skala und den Zoom in dem Schwingungsverlauf.
[
]: Beginnt oder stoppt das Prüfverfahren.
6.4.2 Messprobe
Testen des Klopfsensors
(1) Widerstandsmessung des Klopfsensors
Schalten Sie die Zündung auf „AUS", stecken die Kabelverbinder des Klopfsensors aus, prüfen Sie den Widerstand zwischen
dem Kabelverbinder und dem Gehäuse des Klopfsensors mit der „Widerstandsmessung" Funktion, es sollte ∞ (getrennt) sein,
und falls es 0Ω (leitfähig) ist, bedeutet das, dass der Klopfsensor ausgetauscht werden soll. Für den Magnetostriktion
Klopfsensor, kann es auch den Widerstand überprüfen durch die „Widerstandsmessung" Funktion; der Widerstand sollte mit den
angegeben Werten übereinstimmen (siehe spezifische Bedienungsanleitung für genaue Daten), ansonsten, sollte der
Klopfsensor ausgetauscht werden.
(2) Überprüfen des Ausgangsignals des Klopfsensors
Stecken
Sie
Kabelverbinder
Verbindungsanschluss und dem Erdungskabel des Klopfsensors, es sollte der Ausgangs-Pulsspannung entsprechen; ansonsten,
sollte der Klopfsensor ausgetauscht werden.
Überprüfen des Kühlmitteltemperatur-Sensors
(1) Widerstandsmessung des Kühlmitteltemperatur-Sensors
Über den Fahrzeugtest:
Schalten Sie die Zündung auf „AUS" und stecken Sie die Kabelverbinder vom Kühlmitteltemperatur-Sensor aus, dann benutzen
Sie die „Widerstandsvermessung", um den Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen des Messfühlers zu überprüfen. Die
Beziehung zwischen dem Widerstand und der Temperatur ist invers proportional (negativer Temperaturkoeffizient), der weniger
als 1kΩ während des Aufwärmens sein sollte.
Unabhängige Prüfung:
Stecken Sie die Kabelverbinder des Kühlmitteltemperatur-Sensor aus, dann entfernen Sie den Messfühler vom Motor; platzieren
Sie den Messfühler in ein Wasserfass mit Wasser und erhitzen Sie das Wasser, dann benutzen Sie die
vom
Klopfsensor
ab,
Abb. 6-9
Abb. 6-10
überprüfen
Sie
die
Spannung
zwischen
dem
Klopfsensor

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis