Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Das Gerät sollte nicht an einem nicht belüfteten Ort aufbewahrt werden (z.B. Schultasche), wenn
es eingeschaltet ist, um Überhitzen zu vermeiden.
0. Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Heizungen, Wärmespeichern, Öfen
oder anderen Apparaten (einschließlich Verstärkern), die Hitze erzeugen, aufgestellt werden.
. Der Sicherheitszweck des polarisierten Netzsteckers oder Schukosteckers darf nicht
zerstört werden. Ein polarisierter Stecker hat zwei Stifte, wobei einer größer als der andere ist. Ein
Schukostecker hat zwei Stifte und einen dritten Erdungsstift. Der größere Stift oder der dritte
Erdungsstift dient der Sicherheit des Benutzers. Sollte der mitgelieferte Stecker nicht in die
Steckdose passen, bitte an einen Elektriker wenden, um die technisch überholte Steckdose zu
erneuern.
. Das Netzstromkabel sollte so gelegt werden, dass niemand darauftritt und es sollte darauf
geachtet werden, dass es besonders am Netzstecker, an der Netzsteckdose und den
Austrittspunkten aus dem Gerät nicht abgeknickt wird.
3. Es dürfen nur vom Hersteller empfohlene Anbauteile und Zubehör benutzt werden.
4. Der Netzstecker des Gerätes sollte während eines Gewitters oder wenn es für längere Zeit nicht
benutzt wird, gezogen werden.
15. Alle Wartungsarbeiten müssen qualifiziertem Fachpersonal überlassen werden.
Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wie z.B.
in folgenden Situationen: Das Netzstromkabel oder der Netzstecker sind beschädigt; Flüssigkeit oder
Gegenstände sind in das Gerät gekommen, und/oder das Gerät wurde Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt; das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, zeigt einen Leistungsabfall oder wurde
fallen gelassen.
6. Die Wandsteckdose darf nicht überladen werden. Die Stromquelle darf nur wie beschrieben
benutzt werden.
7. Ersatzteile dürfen nur wie vom Hersteller vorgegeben benutzt werden.
8. Nach Beendigung einer jeden Wartungsarbeit oder Reparatur sollte der Kundendiensttechniker
gebeten werden, Sicherheitsüberprüfungen durchzuführen.

INBETRIEBNAHME

1
. Verbinde das Netzkabel mit dem AC-Adapter.
. Stecke den DC-Ausgangsstecker des AC-Adapters in die DC-Eingangsbuchse auf der Rückseite des Computers.
3. Verbinde das Netzkabel mit einer Wandsteckdose. Die Batteriestatusanzeige auf der Vorderseite des Computers
sollte leuchten.
2
Klappe den LCD-Bildschirm auf, um den Laptop zu öffnen.
MFC100DEIM0388.indd 4
4
22/9/08 18:18:19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis