Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um deine Verbindung zu konfigurieren, benutze
das integrierte „Hilfe" Menü:
. Klicke auf „Start", wähle dann „Hilfe".
. Klicke auf „Network" [Netzwerk], um eine Liste mit
Hilfsthemen anzuzeigen und folge den Anleitungen
auf dem Bildschirm, um deine Internetverbindung zu
konfigurieren.
Hinweis: Es ist auch empfehlenswert, die
Informationen von deinem Internet-Service-
Anbieter und die dem Netzwerk-Gerät, das du
benutzt, beiliegenden Anleitungen zu lesen.

KINDERSICHERUNG

An die Eltern
Internet-Sicherheit Verwaltungsmenü aufrufen:
. Doppelklicken Sie auf das „Kindersicherung" Symbol auf dem Desktop.
. Das „Windows CE Remoteverwaltungstool" startet und fordert Sie auf sich anzumelden.
3. Tippen Sie unter „Benutzername" „admin" ein, geben Sie das voreingestellte
Kennwort „abcd" ein und klicken Sie dann OK.
Passwort ändern:
Es wird empfohlen das Passwort zu ändern:
. Nachdem Sie sich als „admin" angemeldet haben, klicken Sie auf „Sicherheit" und dann auf
„Kennwort ändern".
. Tippen Sie Ihr altes Passwort, dann Ihr neues Passwort und wiederholen Sie Ihr neues Passwort
3. Das „Verwaltungshilfsprogramml" startet neu und Sie werden aufgefordert sich mit Ihrem neuen
Passwort anzumelden.
Beschränkungen einstellen
Zeitbeschränkung einstellen:
. Klicken Sie auf „Einschränkungen für Zugangssteuerung" auf der linken Seite.
. Wählen Sie „Kind" als die Gruppe, für die Sie die Zeitbeschränkung einrichten wollen.
3. Unter „Zeitplan" wählen Sie „Zugriff nur an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten
zulassen" .
4. Wählen Sie die Tage und Uhrzeiten, an denen Sie der gewählten Gruppe den Internet-Zugang
erlauben wollen.
5. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Änderungen" .
URL-Filter einrichten:
. Wenn „Keine Filterung" ausgewählt ist, können alle Webseiten aufgerufen werden.
. Wenn „Zugriff zulassen" gewählt ist, können Sie eine Liste mit erlaubten Webadressen einrichten.
Der Benutzer kann nur Webseiten aufrufen, die auf dieser Liste sind. Klicken Sie auf „Zugriff
zulassen", dann auf „Änderungen" und tippen Sie die genaue Adresse in das „URL eingeben" Feld.
Klicken Sie auf „Hinzufügen".
3. Wenn „Zugriff sperren" ausgewählt ist, können Sie eine Liste mit verbotenen Webadressen
anlegen. Der Benutzer kann die Webseiten auf der Liste nicht aufrufen. Klicken Sie auf
„Zugriff sperren" , klicken Sie dann auf „Änderungen" und tippen Sie die Adresse oder die
Bezeichnung, die Sie von URL-Adressen ausschließen wollen in das „Type „URL eingeben" Feld.
Klicken Sie auf „Hinzufügen".
8
MFC100DEIM0388.indd 18
22/9/08 18:18:31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis