Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yedoo MAU Einleitung Seite 13

The smallest scooter with light frame
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
(2 Stück) aufblasbare Räderchen (gemäß dem Modell: 2× 12'' , oder 1× 16''und 1× 12''),
(1 Stück) Lenkung einschließlich der Lenkstange.
Die Montage vertrauen Sie einem Fachservice an.
2. Lockern Sie die Muttern auf der Achse der beiden Räderchen. Falls notwendig, ziehen Sie das
Spiel der Lager auf den Achsen so an, damit die Räder frei drehen (das heißt, damit die Räder
nicht reiben und zur gleichen Zeit nicht frei sind).
3. Legen Sie das Räderchen in die Vordergabel des Rahmens des Rollers (Abb.
Sie sich, ob das mit dem kleinem Schnabel versehene Sicherheitsauge gut platziert ist, (he-
rausragender Teil/Schnabelchen/ des Sicherheitsäugleins muss in dem kleinem Loch am Ende
der Gabel eingeführt werden – siehe Abbildung
der Mitte der Gabel sein muss.
4. Ziehen Sie die Muttern an.
5. Bei der Lenkung drehen Sie die Lenkstange nach unten (falls sie oben ist, stellen Sie die Dre-
hung ein und ziehen Sie die 4 Schrauben des Vorstücks gleichmäßig an (siehe Abb.
die Lenkstange (Vorstück) nicht montiert und im Karton mit dem Ständer sein, montieren Sie
sie zuerst an die Lenkung und danach wird sie mit 4 Schrauben des Vorstücks gleichmäßig
nachgezogen (Abb.
Bestandteil des ganzen Lenkers (sie ist an den Lenker angeschweißt), übergehen Sie den Punkt 5.
6. Schieben Sie die Lenkung - bzw. die Lenkungsstange in die Lenkröhre (Abb.
die Höhe der Lenkstange in der Höhe je nach Bedarf des Fahrers ein, wobei die maximale Länge
der Ausschiebung auf der Lenkstange gekennzeichnet ist. Überprüfen Sie, ob die Lenkachse in
der Achse mit dem vorderen Rad ist und ziehen Sie die Schrauben ordentlich nach (Abb.
7. Plazieren Sie das zweite Rad in die Hintergabel des Rahmens des Rollers gemäß der Beschrei-
bung im Punkt 3.
8. Ziehen Sie die Muttern an.
9. Schieben Sie die ovale Beendigung des Bremsseils (es gilt meistens für die Montage, dass der
rechte Hebel das Hinterrad bremst und der linke Hebel das Vorderrad bremst) in das größere
runde Loch (bei verschiedenen Typen von Hebeln kann es verschiedene Befestigungen geben),
das auf dem Bremshebel platziert ist, und stecken Sie das Bremsseil in die Hülse am unteren
Teil des Lenkungshebels (Abb.
Felge des Räderchens und mit entsprechendem Schlüssel (je nach dem Modell) stellen Sie die
Bremsbeläge so ein, damit sich die Bremsbeläge bei der Bremsung mit ihrer ganzen Fläche
an den Seitenteilen der Felge reiben (Abb.
oder lockern Sie es mittels des Ankerbolzens (Abb.
dem Bremshebel so, damit zwischen der Felge und dem Bremsbelag ein Abstand von etwa
1–2 mm ist (Abb.
kann man dies durch die Anziehung der Spannschraube am Arm der V-Bremse einstellen, die
das Rad „abbremst" (Abb.
am Arm der V-Bremse, der weiter von der Felge ist, damit das Rad frei mahlt. Kontrollieren
Sie die Funktion der Bremse vor der Fahrt. Im Falle, dass der Roller auch die vordere Bremse
hat – montieren Sie und stellen Sie sie auf gleiche Weise ein. Falls der/die Bremshebel (auf
der Lenkung) die Spannschraube beinhaltet/n (auf der Seite des Hebels platziert), kann man
durch deren Nachziehung eine Verkürzung zwischen dem Hebel und dem Handgriff erzielen
(je nach der Größe der Hand). Sollte der Roller auch mit einer vorderen V-Bremse ausgestattet
sein, ist es wichtig, dass die Gabel so gedreht wird, dass die Bremse im vorderen Teil ist (gle-
ichzeitig ist die Gabel, nach vorn wegen der richtigen Geometrie des Rollers, leicht gebogen
oder vorgesetzt) (Abb.
10. Sollte sich der Ständer im Karton befi nden, schrauben Sie ihn an den Rahmen im unteren Teil
so an, dass der Fuß aus Sicht des Fahrers auf die linke Seite geschwenkt wird (Abb.
11.
Pumpen Sie die Reifen je nach dem Fahrer auf, maximal aber auf den auf dem Reifen gezeichneten
Wert (bar/psi).
). Sollte Ihr Model keinen Vorsatzteil beinhalten, ist die Lenkstange ein
). Drücken Sie beide Arme der der V-Bremse in Richtung zur
), falls notwendig ziehen Sie das Bremsseil an
). Wenn das Räderchen nicht frei mahlt und auf einer Seite „abbremst",
), beziehungsweise durch die Lockerung der Spannschraube
).
), wobei die Achse des Äugleins genau in
) oder mit der Einstellungsschraube auf
). Vergewissern
). Sollte
), stellen Sie
).
).
12
|

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

WzoomTiditOxCity

Inhaltsverzeichnis