Herunterladen Diese Seite drucken

TFA 60.5012 Bedienungsanleitung Seite 3

Funk-projektionsuhr

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 60.5012_Anleitung_10_16
Funk-Projektionsuhr
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA
entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
• Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
So werden Sie mit Ihrem neuen Gerät vertraut, lernen alle
Funktionen und Bestandteile kennen, erfahren wichtige
Details für die Inbetriebnahme und den Umgang mit dem
Gerät und erhalten Tipps für den Störungsfall.
• Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie
auch Beschädigungen des Gerätes und die Gefährdung Ihrer
gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
• Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanlei-
tung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
• Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
• Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Lieferumfang
• Funk-Projektionsuhr
• Bedienungsanleitung
• Netzadapter
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf
einen Blick
• Projektion der Uhrzeit an Wand oder Decke (digital)
• Funkuhr mit höchster Genauigkeit
• Analoge Anzeige mit fluoreszierenden Zeigern
• Weckalarm mit Snooze-Funktion
• Hintergrundbeleuchtung
4. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen
Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht
anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des
Gerätes ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installier-
te Steckdose mit einer Netzspannung von 230V an!
• Die Steckdose muss nahe der Einrichtung angebracht und
leicht zugänglich sein.
• Das Gerät und das Netzteil dürfen nicht mit Wasser oder
Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Nur für den Betrieb in trok-
kenen Innenräumen geeignet.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gehäuse oder Netzteil
beschädigt sind.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Perso-
nen (auch Kindern) auf, die mögliche Gefahren im Umgang
mit elektrischen Geräten nicht richtig einschätzen können.
4
13.10.2016
14:43 Uhr
Seite 3
Funk-Projektionsuhr
• Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose, wenn eine
Störung auftritt oder das Gerät für längere Zeit nicht benutzt
wird.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
• Verbinden Sie erst das Kabel mit dem Gerät und stecken Sie
dann den Netzstecker in die Steckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkanti-
gen oder heißen Gegenständen in Berührung kommt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie die Batterien und das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander
nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein
Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Bat-
terien möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie
nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unter-
schiedlichen Typs.
• Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbe-
ständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibra-
tionen und Erschütterungen aus.
5. Bestandteile
A: Tasten:
A 1: FLIP Taste
A 2: Einstellrad für die Bildschärfe
A 3: SNOOZE/LIGHT Taste
A 4: ALARM Einstellrad
A 5: ALARM ON/OFF Schiebeschalter
A 6: CONTINUE PROJECTION Schiebeschalter
B: Gehäuse:
B 1: Batteriefach
B 2: Netzsteckeranschluss
6. Inbetriebnahme
• Der Funk-Projektionswecker wird mit Batterien betrieben
(nicht inklusive). Um die Projektionsfunktion zu nutzen, ver-
wenden Sie bitte zusätzlich den mitgelieferten Netzadapter.
• Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie zwei neue Batterien
1,5 V AAA polrichtig ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
• Stecken Sie den Anschlussstecker in den Anschluss und schlie-
ßen Sie das Gerät mit dem Netzstecker am Stromnetz an. Das
Gerät ist jetzt betriebsbereit.
5

Werbung

loading