Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BBQ Guru CyberQ Cloud Wi-Fi Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Add Note: Wenn Sie auf diesen Button klicken, haben Sie die Möglichkeit, Notizen
hinzuzufügen. Sie können Datum und Zeit Ihrer Notiz auswählen, eine kurze Beschreibung
hinzufügen und, wenn Sie möchten, die Notiz einer bestimmten Temperatursonde
hinzufügen. Wenn Sie zum Beispiel die Garraumtemperatur verändert haben, können Sie die
genaue Uhrzeit als Notiz zu Pit hinzufügen und sagen, wie Sie sie verändert haben. Wenn
Datum und Uhrzeit der Veränderung während der Aufzeichnung stattgefunden haben, wird
diese am Graphen als Notiz angezeigt. Zusätzlich werden all Ihre Notizen zu Ihren Cook
Details hinzugefügt und können durch das Klicken auf den Button eingesehen werden. Wenn
Sie eine Notiz bearbeiten oder löschen wollen, klicken Sie auf Cook Details und dann neben
den zu bearbeitenden Notizen auf den Edit Button. Hier können Sie die Notiz nun bearbeiten
oder löschen. (Hinweis: Wenn Sie an einer Sonde eine Notiz anfügen, kann die Uhrzeit sich
leicht von der in dem Graphen unterscheiden, da die aufgezeichnete Zeit nur alle 15
Sekunden kommt.)
Stop/Start Recording: Wenn Sie mit der Aufzeichnung fertig sind, klicken Sie auf den Stop
Recording Button. Wir empfehlen Ihnen den Vorgang immer zu stoppen, wenn Sie mit dem
Garen fertig sind, damit Sie einen reinen Graphen haben. Sie können die Aufzeichnung auch
zwischendurch stoppen. Dann erscheint der Button wieder als Start Recording. Sie können
dann erneut klicken, um die Aufzeichnung wieder zu starten. Wir empfehlen, dass Sie immer
einen neuen Grillvorgang zur Aufzeichnung erstellen und nicht einen alten benutzen.
Manage Device: Wenn Sie während Ihrer Aufzeichnung einen Timer setzen, die Food Done
Temperatur ändern oder die Garraumtemperatur verändern wollen, klicken Sie auf Manage
Device. Dieser Button wird nur angezeigt, wenn Sie gerade aufzeichnen. (Wenn Sie etwas
verändern wollen ohne dabei aufzuzeichnen gehen Sie über Manage zu My Device und dann
auf Manage Device. Klicken Sie auf Manage bei dem Gerät, bei dem Sie eine Veränderung
vornehmen wollen.)
6. Temperaturwerte und Graphen einsehen
Gauges (Werte): Während Sie Ihren Garvorgang aufzeichnen, werden Temperaturwerte
direkt über Ihrem Graphen angezeigt. Für den CyberQ Cloud werden bis zu vier
Temperaturen angezeigt: Food 1, Food 2, Food 3, Pit. Wenn Sie die Sonde nicht im CyberQ
installiert haben, wird diese auch nicht angezeigt. Jeder Wert ist so kalibriert, dass die
Maximaltemperaturanzeige doppelt so groß wie Ihre Zieltemperatur ist. Wenn Ihre
Zieltemperatur also 250 beträgt, wird der Wert im Graphen bis 500 angezeigt. Wenn der Pfeil
nach oben zeigt, wissen Sie, dass Ihre Zieltemperatur erreicht ist. Gleichzeitig können Sie die
Zieltemperatur von Food 1 auf 190 eingestellt haben. Dieser Wert wird einen anderen
Bereich haben, der bis 380 geht. Wenn der Pfeil also immer mehr nach oben zeigt, kommen
Sie Ihrer Zieltemperatur immer näher. Dadurch können Sie Ihre Temperaturen schnell
überblicken.
Charting (Darstellung im Graphen): Während der Aufzeichnung aktualisiert sich Ihr Graph
alle 15-30 Sekunden. (Beachten Sie: Wenn Sie mit der Aufzeichnung beginnen, kann es einige
Minuten dauern, bis der Graph in einen normalen Zustand verbleibt.)In der Graphik sehen
Sie gepunktete horizontale Linien. Diese stellen Ihre Zieltemperaturen dar. Dadurch haben
Sie einen schnellen visuellen Überblick über Ihre Temperaturen. Die Linien haben bestimmte
Farben, die mit den Sonden im CyberQ Cloud übereinstimmen. Der Graph zeigt nur die Linien
für die Sonden an, die auch angeschlossen sind. Wenn Sie also nur eine Sonde angeschlossen
haben, zeigt sich auch nur eine Linie im Graphen. Sie können bestimmte
Sondentemperaturen ein- oder ausblenden, indem Sie auf das farblich dazugehörige
Kästchen am oberen Rand des Graphen klicken. Am unteren Rand des Graphen sehen Sie
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BBQ Guru CyberQ Cloud Wi-Fi

Inhaltsverzeichnis