Herunterladen Diese Seite drucken

Prüfanschluss Für Druckmessung; Verdrahten - Krom Schroder DL 1–50E Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL 1–50E:

Werbung

1 Einbau des DL durch Anschrauben mit selbst-
schneidenden Schrauben für Blechdicke 1 mm.
▷ Schrauben für DL 1 – 3E: Ø 3,5 x 8 mm oder
Ø 4 x 8 mm.
Schrauben für DL 5 – 50E: Ø 3,5 x 16 mm oder
M4.
▷ Haltewinkel, siehe Seite 5 (Zubehör).
49,5 (1.9")
DL 1 – 3E
ø 2,7 (ø 0.11")
ø 3,5 x 8
(ø 0.14" x 0.3)
44,5 (1.7")
DL 5 – 50E
64 (2.5")
ø 2,7 (ø 0.1")
ø 4,2 (ø 0.16")
53,7 (2.1")
61,5 (2.4")
 Schläuche anschließen.
▷ Schlauchanschluss Ø 6 mm (0,236").
▷ Max. Eingangs- oder Differenzdruck, siehe Sei-
te 5 (Technische Daten).
Überdruck
Unterdruck
Differenzdruck
ø 6,1 (ø 0.24")
Prüfanschluss für Druckmessung
DL 5 – 50E..P: An Anschluss 5 kann ein Messge-
rät angeschlossen oder der Kesseldruck abgefragt
werden.
▷ Wenn der Anschluss 5 zur Druckmessung ge-
ø 6,1 (ø 0.24")

Verdrahten

▷ Wenn der DL..G einmal eine Spannung > 24 V
45 (1.8")
Damit der DL im Betrieb keinen Schaden nimmt,
Folgendes beachten:
▷ Bei kleinen Schaltleistungen, wie z. B. bei 24 V,
1 Anlage spannungsfrei schalten.
2
4
D-3
NC
NO
4
3
5
nutzt wird, muss die Verschlusskappe von 5 auf
 umgesetzt werden.
und einen Strom > 0,1 A geschaltet hat, ist die
Goldschicht an den Kontakten weggebrannt.
Danach kann er nur noch mit dieser oder höherer
Leistung betrieben werden.
VORSICHT
Schaltleistung beachten, siehe Seite 5 (Tech-
nische Daten).
Für die Verdrahtung AMP-Flachstecker verwen-
den.
8 mA, in silikon- oder ölhaltiger Luft wird der
Einsatz eines RC-Gliedes (22 Ω, 1 μF) empfohlen.
C = 1 µF
NO
2
NC
1
3
5
COM
R = 22
COM
3

Werbung

loading