Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch

PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch

Ein smartphone-kontrolliertes papierflugzeug

Werbung

poweruptoys.com
Tailor Toys L.L.C • 8345 NW 66TH ST #5711 • Miami FL 33166 USA
• info@powertuptoys.com • Besuchen Sie uns auf – www.facebook.com/poweruptoys
• Für Tipps und zur Fehlerbehebung gehen Sie bitte auf: www.poweruptoys.com
• PowerUp® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Tailor Toys L.L.C.
• Hersteller-Teile-Nummer: 500 - 004 • Copyrights© 2014 Tailor Toys L.L.C.
• Alle Rechte vorbehalten • Made in China
PowerUp
®
Ein Smartphone-kontrolliertes Papierflugzeug
Benutzerhandbuch
3.0
Version 1.0
Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 2
März 2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PowerUp 3.0

  • Seite 1 • info@powertuptoys.com • Besuchen Sie uns auf – www.facebook.com/poweruptoys • Für Tipps und zur Fehlerbehebung gehen Sie bitte auf: www.poweruptoys.com • PowerUp® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Tailor Toys L.L.C. • Hersteller-Teile-Nummer: 500 - 004 • Copyrights© 2014 Tailor Toys L.L.C.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise Sturzflug Warnhinweise zum Laden Umgekehrtes Fliegen (invertiert) Packungsinhalt Unerwünschte Links- oder Rechts-Schräglage Herzlich Willkommen zum PowerUp 3.0 Smart-Modul & Smartphone-App! Problembehebung Flugvorbereitungen Ladeversagen Vor dem ersten Flug Keine Kommunikation zwischen Smart-Modul und App vor dem Flug Vor jedem Flug Kommunikationsabbruch während des Flugs...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sie diese Anleitung auf – nicht wegwerfen. Zusätz- lung wieder öffnen. • Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt der Akku be- lich sollten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen • Um eine Beschädigung des PowerUp ginnt, sich aufzublähen oder anzuschwellen, • Laden Sie Akkus niemals in der Nähe von brenn- beachten: Smart-Moduls zu vermeiden, befestigen Sie es brechen Sie den Vorgang sofort ab.
  • Seite 4 Bedingungen: und wenn es nicht in Übereinstimmung mit den einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker um Hilfe. (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Inter- Anweisungen installiert und verwendet wird, kann 7 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 8...
  • Seite 5: Packungsinhalt

    Um das Smart-Modul aus der Verpackung zu lösen, zerschneiden Sie bitte sorgfältig die Gummibänder, Trimmbares Ruder die das Modul in Position halten, und fangen Sie dabei an der Unterseite der Kunststoffbasis an. Mit dem PowerUp® 3.0 Smart-Modul können Sie das weltweit erste Smartphone-gesteuerte PowerUp 3.0 Smart-Modul Papierflugzeug fliegen.
  • Seite 6 Mit der PowerUp Smartphone-App können Sie mit dem Smart-Modul kommunizieren Die App ist kompatibel mit Smartphones, die und Ihr Flugzeug steuern. Bluetooth Smart besitzen. Eine vollständige Liste der kompatiblen Smartphones finden Sie auf www.poweruptoys.com. Hinweise zum Download finden Sie im Abschnitt „Vor dem ersten Flug“.
  • Seite 7: Flugvorbereitungen

    USB-Stromquelle (wie z. B. ein tragbares Stromspeichergerät, einen Computer USB-Stecker oder das PowerUp 3.0 Lithium-Ionen-Ladege- rät, welches separat erhältlich ist). Ein Tippen auf das Kontrollturm-Symbol bringt mit simulierten Ankündigungen des Kontrollturms etwas Die Kontrollleuchte am Smart-Modul beginnt Abwechslung in Ihr Flugerlebnis.
  • Seite 8 Für Informationen über die Smart-Modul- 5. Laden Sie die PowerUp-3.0-App auf Ihrem Kontroll anzeige, siehe Anhang A, Seite 42: Smartphone herunter. „Kontrollanzeige am Smart-Modul“. 3. Schalten Sie auf Ihrem Smartphone die Bluetooth-Funktion ein. 4. Wenn möglich, schalten Sie das WLAN...
  • Seite 9: Vor Jedem Flug

    1. Laden Sie die Smart-Modul-Batterie vollständig lich als Referenz. Stellen Sie immer sicher, dass die auf (siehe Abschnitt „Vor dem ersten Flug“). 6. Öffnen Sie die PowerUp Smartphone-App. 2. Schalten Sie das Smart-Modul ein. Die Kontroll- Anzeige nicht mehr schnell-blinkt, bevor Sie das Die App sucht nach dem Smart-Modul und leuchte auf dem Smart-Modul blinkt langsam.
  • Seite 10: Falten Eines Papierflugzeugs

    Falten eines Papierflugzeugs Sie können verschiedene Vorlagen von der PowerUp-Webseite herunterladen und ausdrucken. Hinweis: Wenn Sie eine Vorlage drucken, achten Sie darauf, dass sich diese in der Mitte des Papierbogens befindet. Wenn dies nicht der Fall ist, ist es in...
  • Seite 11: Vorbereitung Der Flugzeug-Steuerflächen

    Vorbereiten der Flugzeug-Steuerflächen 1. Höhenruder-Klappe anschneiden 2. Trimmruder anschneiden Beachten Sie die Falzlinie 21 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 22...
  • Seite 12: Montage Des Smart-Moduls

    Hinweis: Wenn der Stab des Smart-Moduls über den Flugzeug-Körper nach oben hinausragt, können Sie den Stab am Flugzeug ankleben. Negative V-Stellung • Flügel: Heben Sie die Flügel leicht an, um eine positive V-Stellung herzustellen. 23 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 24...
  • Seite 13: Testflüge

    Erst wenn das Flugzeug stetig gleitet, sind Sie be- Richtung bewegt, folgen Sie den Anweisungen in reit, es mit dem Motor zu fliegen. Führen Sie noch Anhang B: „Smartphone-App-Einstellungen“. keine Manöver durch. 25 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 26...
  • Seite 14: Testen Des Flugzeugs Mit Eingeschaltetem Motor

    Sie während des gesamten Test-Flugs Flugzeugs sollten Sie die Drosselung entriegeln diese waagerechte Position bei. (durch Doppelklick auf den Bildschirm). 7. Starten Sie das Flugzeug mit einem sanften Schub. 27 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 28...
  • Seite 15: Der Flug

    3. Doppeltippen Sie die Drosselung, um sie zu entsperren. Abwind-Abschnitt 4. Stellen Sie die Drosselung auf 70 % bis 75 % Schub. 5. Halten Sie Ihr Smartphone waagerecht. 6. Starten Sie! An- und Abflugsroute End-Abschnitt Aufwind-Abschnitt 29 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 30...
  • Seite 16: Fliegen

    Sie die richtige Menge an Schub haben, um Position bei. das Flugzeug auf konstanter Höhe zu fliegen. Neigen Sie das Smartphone zur Seite des niedrigeren Flügels, um es waagerecht auszurichten. 31 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 32...
  • Seite 17: Landung

    Sie bitte den Empfehlungen im Abschnitt „Kontrolle des Flugzeugs, wenn es auf Sie zufliegt“. Was tun: Senken Sie die Höhenruder leicht ab. Was tun: Heben Sie die Höhenruder gleichmäßig an. 33 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 34...
  • Seite 18: Umgekehrtes Fliegen (Invertiert)

    Sie bitte die Vorgehensweise im Abschnitt 3. Um die Rechts-Schräglage zu korrigieren, neigen Sie das Trimmruder sanft nach links. beschädigt ist. Sollte dies der Fall sein, dann „Kommunikationsabbruch während des Flugs“. 35 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 36...
  • Seite 19: Totaler Kontrollverlust Über Die Unterbrechungsfreie Kommunikation

    Wenn der Anruf beendet ist, zeigt das Smartphone Sie Ihr Smartphone neu, öffnen Sie die Sie das Smart-Modul. 1. Landen Sie das Flugzeug. die PowerUp-App und Sie fliegen wie gewohnt weiter. 37 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 38...
  • Seite 20: Wartung

    1. Schalten Sie den Motor ab. Löchern. 2. Halten Sie den Propeller so, dass die Seite mit der Delle zum Elektro-Ruder zeigt, und befestigen Sie den Propeller auf seiner Welle. 39 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 40...
  • Seite 21: Ge- Und Verbote Beim Fliegen

    Flug ist. • Halten Sie niemals Ihr Flugzeug an den Flügeln. Smart-Moduls zeigt dieser Modus auch an, dass gerade ein • Verwenden Sie eine PowerUp-Vorlage zum Fassen Sie es nur am Smart-Modul oder am Firmware-Update stattfindet.
  • Seite 22: Anhang B: Smartphone-App-Einstellungen

    Ein Flugmuster, bei dem das Flugzeug abfällt, ohne dass der Flugzeugs in Schräglage beizubehalten. Motor läuft und welches die Luftgeschwindigkeit verwendet, um Auftrieb zu erzeugen. umgekehrt Ein Flugmuster, bei dem das Flugzeug auf dem Kopf fliegt. 43 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 44...
  • Seite 23 Ein mechanisches Verfahren, das die auf das Flugzeug einwirkenden Kräfte ausbalanciert, wenn der Pilot eine Steuerfläche anpasst. Trimmruder Bei PowerUp-Papierfliegern ein durch Einschneiden des Kiels hergestelltes Ruder. Das Trimmruder hebt die Wirkung des Motor- drehmoments auf das Flugzeug auf. 45 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0...
  • Seite 24: Anhang D: Faltanleitung Für Invader-Flugzeug

    Anhang D: Faltanleitung für Invader-Flugzeug Für die ersten Flüge empfehlen wir dringend, das hier gezeigte Invader-Modell zu verwenden. Invader-Flugzeug Faltanleitung 47 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 48...

Inhaltsverzeichnis