Sicherheitshinweise
Altersempfehlung: Nicht für Kinder unter 14 Jahren
geeignet. Dies ist kein Spielzeug. Bitte bewahren
Sie diese Anleitung auf – nicht wegwerfen. Zusätz-
lich sollten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen
beachten:
• Personen mit langen Haaren sollten ihre Haare
zurücknehmen und mit einem Gummiband
befestigen. Wenn sich die Haare im Propeller
verfangen, nehmen Sie den Propeller vom Motor
ab, um die Haare zu lösen.
• Lassen Sie den Propeller niemals in die Nähe
der Augen von Personen kommen.
• Bevor Sie das Flugzeug in die Hand nehmen
oder Einstellungen daran vornehmen, bewegen
Sie den Drosselungsregler in der Smartphone-
App auf das Minimum, sodass der Propeller
angehalten wird.
5 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0
• Halten Sie niemals den Propeller fest, während
die Drosselung offen ist. Wenn der Propeller
klemmt, reduzieren Sie sofort die Drosselung.
Beheben Sie das Problem, bevor Sie die Drosse-
lung wieder öffnen.
• Um eine Beschädigung des PowerUp
Smart-Moduls zu vermeiden, befestigen Sie es
immer an einem Papierflugzeug, bevor Sie den
Propeller aktivieren.
Warnhinweise zum Laden
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise
und Warnungen, bevor Sie die Lithium-Ionen-
Batterie handhaben, laden oder benutzen.
Achtung: Alle Anweisungen und Warnhinweise
müssen genau befolgt werden. Falsche Handhabung
von Lithium-Ionen-Batterien kann zu Bränden,
Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
• Wenn Sie die beigefügte Lithium-Ionen-Batterie
handhaben, laden oder benutzen, übernehmen
Sie damit alle Risiken, die mit Lithium-Batterien
verbunden sind.
• Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt der Akku be-
ginnt, sich aufzublähen oder anzuschwellen,
brechen Sie den Vorgang sofort ab. Geschieht
dies während des Ladens oder Entladens, hören
Sie sofort mit dem Laden auf und trennen Sie
die Verbindung. Wenn Sie eine aufgeblähte oder
angeschwollenen Batterie weiterverwenden,
laden oder entladen, kann dies einen Brand
auslösen.
• Um optimale Ergebnisse zu erzielen, lagern
Sie den Akku bei Raumtemperatur an einem
trockenen Ort.
• Der Akku sollte immer in einem Temperatur-
bereich zwischen -20 und 35 Grad Celsius
transportiert oder aufbewahrt werden. Bewah-
ren Sie die Batterie oder das Flugzeug nicht im
Auto oder in direkter Sonneneinstrahlung auf.
Wenn die Batterie in einem heißen Auto aufbe-
wahrt wird, kann sie beschädigt werden oder
sogar in Brand geraten.
• Laden Sie Akkus niemals in der Nähe von brenn-
baren Materialien.
• Prüfen Sie die Batterie vor jedem Ladevorgang
und laden Sie niemals beschädigte Batterien.
• Trennen Sie den Akku jeweils nach dem Laden
vom Ladegerät und lassen Sie das Ladegerät
zwischen den Ladevorgängen auskühlen.
• Kontrollieren Sie ständig die Temperatur des
Akkupacks während des Ladevorgangs.
• Verwenden Sie nur Ladegeräte, die speziell für
das Aufladen von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt
wurden. Wird der Akku nicht mit einem kom-
patiblen Ladegerät verwendet, kann dies einen
Brand auslösen, was wiederum zu Verletzungen
Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 6