Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PowerUp 3.0 Benutzerhandbuch Seite 4

Ein smartphone-kontrolliertes papierflugzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

und/oder Sachschäden führen kann.
• Decken Sie niemals die Warnhinweise mit Klett-
verschlüssen ab.
• Lassen Sie niemals Batterien während des
Ladevorgangs unbeaufsichtigt.
• Laden Sie niemals Batterien über den empfoh-
lenen Füllstand.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das
Ladegerät zu demontieren oder zu verändern.
• Lassen Sie niemals zu, dass Minderjährige
Akkupacks laden.
• Tauschen Sie Batterien nie an extrem heißen
oder extrem kalten Orten (empfohlen ist der
Bereich zwischen 0 und 45 Grad Celsius) oder
in direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Dieses Gerät entspricht den Vorschriften in
Teil 15 der FCC-Grenzwerte. Der Betrieb
unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Inter-
7 | Benutzerhandbuch PowerUp 3.0
ferenzen verursachen, und (2), dieses Gerät muss
sämtliche empfangenen Interferenzen tolerieren,
einschließlich solcher Interferenzen, die Funktions-
störungen hervorrufen können.
Warnung: Änderungen oder Modifikationen
an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der
für die Einhaltung der Bestimmungen zuständigen
Partei genehmigt sind, können das Nutzungsrecht
für dieses Gerät hinfällig machen.
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und
dabei wurde festgestellt, dass es die Grenzwerte
für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der
FCC-Bestimmungen erfüllt. Diese Grenzwerte
sind so ausgelegt, dass sie angemessenen Schutz
vor schädlichen Störungen bei einer Installation
im Wohnbereich bieten. Dieses Gerät erzeugt,
verwendet und strahlt Radiofrequenzenergie ab,
und wenn es nicht in Übereinstimmung mit den
Anweisungen installiert und verwendet wird, kann
es schädliche Interferenzen in der Radiokommu-
nikation verursachen. Es ist jedoch nicht auszu-
schließen, dass in besonders schädlichen Installa-
tionen Störungen auftreten werden. Wenn dieses
Gerät Störungen beim Radio- und TV-Empfang
verursacht – dies kann durch Aus- und Einschalten
des Geräts geprüft werden – sollte der Benutzer
die Störung durch eine der folgenden Maßnahmen
zu beheben versuchen:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder
verlegen Sie deren Standort.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät
und Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an,
die zu einem anderen Stromkreis gehört als
dem, an den der Empfänger angeschlossen ist.
• Befragen Sie den Fachhändler oder bitten Sie
einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker um Hilfe.
FCC-ID: WL2500004TTL
Die Konformitätserklärung und weitere
Informationen finden Sie unter
www.poweruptoys.com
Benutzerhandbuch PowerUp 3.0 | 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis