Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Speisezutaten; Handhabung Des Gerätes; Reinigung Und Pflege - Superior RC 08 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VORBEREITUNG DER SPEISEZUTATEN

• Schneiden Sie die Speisezutaten wie z.B. Fleisch, Gemüse, Pellkartoffeln in kleine Stücke oder
Scheiben. Dies reduziert die Zubereitungszeit.
• Verwenden Sie nur abgetrocknete Speisezutaten.
• Tauen Sie tiefgefrorene Zutaten vor der Verwendung auf.
• Verwenden Sie zum Einfetten nur hitzebeständige Speiseöle/Fette.
HANDHABUNG DES GERÄTES
• Achten Sie darauf, dass die Grillplatte und die Raclette-Pfännchen vor dem Gebrauch leicht
eingefettet werden.
• Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, stabilen und hitzebeständigen Fläche auf. Bitte beachten
Sie bei der Standortwahl, dass bei fetthaltigen Zutaten eine Spritzerbildung unvermeidbar ist.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Netzkabel während des Betriebs nicht mit heißen
Geräteteilen in Berührung kommen kann und nicht zu einer Stolperfalle werden kann.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass der Stecker im Notfall mühelos herausgezogen
werden kann.
• Achten Sie vor dem Anschließen des Gerätes darauf, dass dieses ausgeschaltet ist.
• Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an.
• Schalten Sie das Gerät ein (Schalterstellung I). Die Betriebsleuchte schaltet sich ein. Die
Vorheizzeit beträgt ca. 8 Minuten.
• Befüllen Sie die Raclette-Pfännchen mit den gewünschten Zutaten. Achten Sie beim Befüllen
darauf, dass die Zutaten beim Einsetzen der Raclette-Pfännchen in das Gerät, die darüber
liegende Heizspirale nicht berühren dürfen.
• Das Grillgut kann auf die obere Grillplatte gelegt werden.
• Um Beschädigungen der Oberflächen zu vermeiden, verwenden Sie bitte zum Wenden und zur
Entnahme der Zutaten nur Holz- oder Kunstsstoffwender.
• Stellen Sie während des Betriebs keine leeren Raclette-Pfännchen in das Gerät oder auf die
Grillplatte.
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.
Achtung!
Bitte beachten Sie, dass während des Betriebs die Grillplatte nicht von dem Gerät abgenommen
werden darf. Verbrennungsgefahr durch die darunter liegende Heizspirale!

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung!
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen!
• Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser eintauchen oder direkt mit
Wasser abwaschen. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine scharfen Reinigungsmitteln, Alkohol,
Scheuersand, Topfkratzer, Stahlbürsten oder sonstige harte Gegenstände, welche die
Oberflächen beschädigen könnten.
• Lassen Sie Verschmutzungen nicht antrocknen. Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile
möglichst bald nach dem Gebrauch.
• Die Raclette-Pfännchen und die Grillplatte können im Spülbecken gereinigt werden.
• Trocknen Sie Zubehörteile nach jeder Reinigung gründlich ab.
• Die Außenflächen des Gerätes können mit einem leicht angefeuchtetem Tuch und einem milden
Spülmittelzusatz gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass hierbei keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringen kann. Reiben Sie die Flächen nachfolgend mit einem weichen Tuch trocken.
• Das Netzkabel und der Stecker dürfen ausschließlich mit einem trockenen Tuch abgewischt
werden.
• Die Heizspirale darf nicht abgewischt oder gereinigt werden.
5 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis