Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
HIGH DEFINITION MULTIMEDIA INTERFACE
HIGH DEFINITION MULTIMEDIA INTERFACE
TELESTAR TR 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Telestar TR 24

  • Seite 1 Bedienungsanleitung HIGH DEFINITION MULTIMEDIA INTERFACE HIGH DEFINITION MULTIMEDIA INTERFACE TELESTAR TR 24...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2 Abbildungen .
  • Seite 3: Timer Einstellen 5.5 Usb/Hdd

    Österreich: 0 80-550 567 (0,14 €/min) Gerne können Sie auch eine E-mail an service@telestar.de oder ein Fax an 0049-1805 503 409 senden. Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein: Für Deutschland: TELESTAR /TelSKY Servicecenter, Vulkanhöhe/An der B 410,...
  • Seite 4: Abbildungen

    2 Abbildungen Fernbedienung Ein/AUS/ Ton aus/Ton an Standbay nicht belegt Programmwahl/ Menü verlassen Dateneingabe Seite auf/ab in Pro- EPI aufrufen grammliste Menü aufrufen Favoritenliste auf- rufen Programm auf Lautstärke erhöhen/ verringern Auswahl bestätigen TV/AV Umschalttaste Programm ab Nicht belegt Informationen zum zurück zum letzten Programm anzeigen Programm...
  • Seite 5 Ein/Standby Programm auf/ab Scart Anschluss Loop Out optischer digitaler Audioausgang Antenneneingang USB- Anschluss Netztschalter HDMI Anschluss...
  • Seite 6: Bitte Zuerst Lesen

    3 Bitte zuerst lesen > Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit. Im Lieferumfang sind enthalten: 1 Receiver, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung, 1 Garantiekarte,  Batterien (1,5V Microzelle AAA) > Legen Sie die beiliegenden Batterien unter Berücksichtigung der eingeprägten Polarität in das Batteriefach der Fernbedienung ein.
  • Seite 7: Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise

    Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH IM GERÄT KEINE TEILE DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN, BEI BEDARF WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTE SERVICEFACHKRÄFTE. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN: Dieser Receiver wurde nach Vorgaben internationaler Sicherheitsstandards hergestellt.
  • Seite 8: Anschluss Des Dvb-T Receivers

    Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten Dieses Symbol auf einem Artikel oder auf einer Verpackung zeigt an, dass der Artikel nicht im üblichen Haushaltsmüll ent- sorgt werden kann. Der Artikel muss an einem entsprechenden Sammelpunkt für die Rücknahme und Wiederverwertung alter elek- trischer und elektronischer Geräte abgegeben werden.
  • Seite 9: Erstinstallation

    4.1 Erstinstallation Nachdem Sie die Sicherheitshinweise gelesen und das Gerät wie in der Abbildung auf Seite 8 angeschlossen haben, schalten Sie das Gerät wie in Kapitel 4. beschrieben ist ein. Bei der ersten Inbetriebnahme erscheint das Menü Erstinstallation. Stellen Sie in diesem Menü in der oberen Spalte (OSD Sprache) die Sprache ein in der die Bildschirmeinblendungen dargestellt werden sollen.
  • Seite 10: Programmliste

    4.2.3 Programmliste > Drücken Sie “OK” um zur Programmliste zu gelan- gen. > Mit den “PR+/PR-” Tasten können Sie nun den Cursor in der Programmliste bewegen und ein Programm auswählen. (Bild 4--3 a) > Drücken Sie anschließend die Ok -Taste um auf das ausgewählte Programm umzuschalten.
  • Seite 11: Elektronischer Programmführer (Epi)

    “Stereo”- “links”- “rechts” (Stereo-linker Kanal – rechter Kanal) Mono. > Drücken Sie die Exit-Taste um die Einstellung zu ver- lassen. 4.2.7 Elektronischer Programmführer (EPI) > Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste “EPI”, damit gelangen Sie zum elektronischen Programmführer (Electronic Programme Info), und können sich weitere Informationen zum derzeit ein- gestellten Programm, zu laufenden und folgenden Sendungen anzeigen lassen.
  • Seite 12: Videotext

    voll, wenn Sie eine Sendung nicht verpassen wollen. Wählen Sie einschalten um den Receiver zum gewünschtne Zeitpunkt aus dem Standby einzu- schalten. Wählen Sie ausschalten um den Receiver zum gewünschten Zeitpunkt zum Ausschalten zu veranlassen. > Wählen Sie Meldung um zum eingestellten Zeitpunkt eine Meldung vom Receiver anzeigen zu lassen.
  • Seite 13: Receiver / Dvb-T Einstellungen

    5 Receiver / DVB-T Einstellungen Grundeinstellungen Im Hauptmenü Ihres Receivers finden Sie unter Receiver fol- gende Menüpunkte: Programm Suche, Programmverwaltung, Einstellungen, Timer, USB/HDD und OSD Sprache. > Drücken Sie zunächst die Taste MENU um zum Hauptmenü zu gelangen. (Bild 5) >...
  • Seite 14: Nach Kanal Absuchen

    5.1.2.1 Nach Kanal absuchen > Markieren Sie die Zeile Modus und wählen Sie mit den Pfeiltasten rechts/links „Nach Kanal“. > Geben Sie unter Programmname mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links den Kanal an auf dem Sie Programme suchen möchten. (Wenn Sie nach einem bestimmten Kanal suchen können Sie zusätzlich im unteren Menüpunkt die Bandbreite verändern) >...
  • Seite 15: Programmliste Bearbeiten

    5.2.1 Programmliste bearbeiten In diesem Menü können Sie die Programmliste nach ihren per- sönlichen Wünschen bearbeiten. > Markieren Sie mit den Tasten PR+/PR- die Einblendung Programmliste bearbeiten und bestäti- gen Sie mit der OK Taste. (Bild 5--1) Sie sehen links die Liste der gespeicherten Programme und (Bild 5-2-1) unten die Optionen, die Ihnen zum bearbeiten der Liste zur Verfügung stehen.
  • Seite 16: 1.4 Favoritenliste Anlegen

    Die neuen Programmplätze werden beim Verlassen des Menüs durch die Taste Exit automatisch gespeichert. 5.2.1.4 Favoritenliste anlegen > Wählen Sie mit den Tasten PR+/PR- ein Programm aus das Sie gerne in die Favoritenliste aufnehmen möchten. > Drücken Sie die rote Taste um das Programm in die Favoritenliste aufzunehmen.
  • Seite 17: Alle Programme Löschen

    5.2.3 Alle Programme löschen Sie können alle in der Liste verfügbaren Programme löschen. > Wählen Sie dazu die Zeile alle Programme löschen an und bestätigen Sie mit OK. > Geben Sie den 4 stelligen PIN Codse ein. (werksseitig 0000). (Bild 5--3) >...
  • Seite 18: Fernsehgerät (Tv-Einstellungen)

    5.3.2. Fernsehgerät (TV-Einstellungen) > Wählen Sie im Menü TV Einstellungen mit den PR+/- Tasten die Einblendung TV- GEräte Typ, um Ihren Receiver an Ihr Fernsehgerät anzupassen. (Bild 5-3- a) > In der Zeile TV-Geräte Typ können Sie mit den VOL+/- Tasten den Receiver auf den Videostandard Ihres Fernsehgerätes einstellen.
  • Seite 19: Systemeinstellungen

    5.3.3 Systemeinstellungen > Wählen Sie im Menü Einstellungen den Punkt Systemeinstellungen an und bestätigen Sie mit OK. Hier können Sie nun einige Einstellungen des Gerätes vorneh- men, die Sie mit Hilfe ver PR+/PR- Taste ändern können. (Bild 5-3-3) (Bild 5-3-3) 5.3.3.1 Audiomodus Stellen hier mit Hilfe der VOL+/VOL- den Audiomodus entsprechend ihren Bedürfnissen ein.
  • Seite 20: Land

    5.3.3.5 Land Stellen Sie hier das Land ein, in dem das Gerät betrieben wird. 5.3.4 Kindersicherung Unter diesem Punkt können Sie einen individuellen 4- stel- ligen PIN- Code angeben. Dieser wird z.B. dann benötigt, wenn Sie in der Programmverwaltung ein oder mehrere Programme mit einer Kindersicherung versehen haben um Sie vor unerlaubtem Zugriff zu schützen.
  • Seite 21: Receiver Information

    > Markieren Sie mit den Tasten PR+/PR- die Einblendung Werkseinstellung und bestätigen Sie mit OK. > Geben Sie in der nächsten Einblendung ihr persön- liches Passwort ein.(Im Werkszustand 0000). (Bild 5-3-6) > Markieren Sie in der nächsten Einblendung (Bild 5-3-6) (Werkseinstellung setzen) die Einblendung „Ja“...
  • Seite 22: Uhrzeit Manuell Einstellen

    5.4.2 Uhrzeit manuell einstellen Neben der automatischen Uhrzeiteinstellung können Sie die Uhrzeit und das Datum auch manuell einstellen. Dies ist aber in der Regel nicht erforderlich sofern ein ausreichender Empfang der Fernsehprogramme über die angeschlossene Antenne gewährleistet ist. > Wählen Sie unter dem Menüpunkt Uhrzeit ein- stellen die Betriebsart Manuell mit Hilfe der Vol+/- Taste aus.
  • Seite 23: Usb/Hdd

    Meldung: Der Receiver bringt eine Weckmeldung im Bildschirm die Sie in der nächsten Zeile einstellen können Progr. Wechsel: Der Receiver schaltet zu dem eingestellten Termin auf ein in der nächsten Zeile einzustellendes Programm. Einschalten: Der Receiver schaltet zu dem eingestellten Termin vom Normalbetrieb in Standby Programm Stellen Sie hier das Programm ein, auf der das Gerät zum...
  • Seite 24: Osd Sprache

    Wichtiger Hinweis zum Betrieb von USB Datenspeicher Bei USB Speichermedien, insbesondere bei USB Sticks, gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede bezüglich der Lese- bzw. Schreibgeschwindigkeit. Dies ist abhängig von der Qualität der eingesetzten Hardware. Verwenden Sie bitte nur USB Sticks von Markenherstellern mit ent- sprechend hoher Geschwindigkeit um Aufnahme- und Wiedergabefehler zu vermeiden.
  • Seite 25: Mit Hilfe Der Programmliste

    dann 4 für Programmplatz 14 dann 3, dann 4 für Programmplatz 234 Bei der Eingabe von mehrstelligen Programmnummern haben Sie jeweils nach dem Drücken einer Taste ca. 3 Sekunden Zeit, um die Eingabe zu vervollständigen. Wollen Sie nur eine einstellige beziehungsweise zweistellige Zahl eingeben, so können Sie den Umschaltvorgang durch längeres Gedrückthalten der letzten Ziffer beschleunigen.
  • Seite 26: Rückkehr Zum Zuletzt Eingestellten Programm

    6.2.3 Rückkehr zum zuletzt eingestellten Programm > Durch Drücken der Taste Zurück auf der Fernbedienung wird das zuletzt eingestellte Programm wieder eingestellt. > Drücken Sie die Taste erneut, wird wieder das zuvor gesehene Programm eingestellt. autstärkeregelung > Regeln Sie die Lautstärke Ihres Receivers mit Hilfe der Taste Lautstärke + lauter und mit Hilfe der Taste Lautstärke - leiser.
  • Seite 27: Timer Aufnahme

    6.4.2 Timer Aufnahme Mit dem Receiver können Sie, ähnlich wie bei einem Video- oder DVD Recorder Aufnahmen programieren, um Sendungen Aufzuzeichnen, wenn Sie z.B. nicht zu hause sind. Dazu stehen Ihnen  Mögichkeiten zur Verfügung. Sie können eine Aufnahme direkt aus der Elektronischen Programmzeitschrift EPI programieren.
  • Seite 28: Funktionen Bei Der Wiedergabe

    6.4.5 Funktionen bei der Wiedergabe Folgende Funktionen können Sie bei der Wiedergabe ver- wenden: Pause Hält die Wiedergabe an Play Startet die Wiedergabe Stop Stoppt die Wiedergabe >> Schneller Vorlauf << Schneller Rücklauf > Springt 30 Sekunden nach vorn(werksseitige Einstellung) >...
  • Seite 29: Audio Ausgabe Ändern

    > Um die Auflösung an Ihren Fernseher optimal anzu- passen drücken Sie die Taste Resolution so oft, bis die optimale Auflösung eingestellt ist oder Schalten Sie auf auto, um eine automatische > Anpassung des Receivers an den Fernseher vorzu- nehmen. Bitte beachten Sie auch die Hinweise und technischen Daten des Herstellers Ihres Fernsehers.
  • Seite 30 Video Standards MPEG-1 ISO/IEC 1117- MGEG- ISO/IEC 13818 Field/ Frame Rate 50/5 (PAL), 60/30 (NTSC) Bildformat 4:3, 16:9, Letterbox Videoausgang Digital Video HDMI, TV Scart (CVBS/RGB) Videoauflösung 70x576 (PAL), 70x480 (NTSC) Audio Decoder Audio Standard DVB TS 101 154 V.151 MPEG-1 Layer I und II MPEG -2 Layer II Audio Ausgang...
  • Seite 31: Fehlersuchhilfen

    8 Fehlersuchhilfen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Kein Bild, kein Ton, Keine Netzspannung Netzkabel und Stecker prüfen Display/LED leuchtet nicht Netzschalter einschalten Kein Empfang bei Programmen, Antenne verstellt oder defekt Antenne überprüfen die vorher in Ordnung waren Programm wird auf einem ande- Suchlauf vornehmen ren Träger übertragen Programm wird nicht mehr...
  • Seite 32: Für Den Täglichen Gebrauch

    9. Für den täglichen Gebrauch Ein- und Ausschalten > Schalten Sie den Receiver durch Drücken der Taste Ein/ Standby auf der Fernbedienung oder am Gerät ein. > Durch nochmaliges Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät wieder aus. > Das Gerät ist nun im Bereitschaftsbetrieb (standby), dabei wird in der Anzeige am Gerät die Uhrzeit eingeblendet.

Inhaltsverzeichnis