Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmid Lina GT Bedienungsanleitung Seite 11

Kamineinsätze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Die Produkte sind unter der Berücksichtigung der ge-
setzlichen Bestimmungen von einem Fachbetrieb ein-
gebaut und in Betrieb genommen worden.
3. Die Feuerstätte, die Abgaswege und die dazugehö-
rigen Nachschaltungen sind vom Fachbetrieb zu inspi-
zieren und nach Bedarf jährlich zu warten. In diesem
Fall wird die Vorlage einer Bestätigung vom Fachbe-
trieb über die durchgeführten Wartungsarbeiten benö-
tigt.
4. Der Fachbetrieb wird innerhalb einer Woche nach
Auftreten des Problems vom Betreiber informiert.
5. Der Fachbetrieb sendet dem Hersteller eine schrift-
liche Meldung der Beanstandung. Eine eigenständige
Behebung der Beanstandung durch den Fachbetrieb
ist nur mit vorheriger schriftlicher Vereinbarung und
Kostenklärung mit dem Hersteller möglich.
Mängelbeseitigung – Instandsetzung
Unter folgenden Voraussetzungen werden Funktions-
fehler innerhalb der Werksgarantie von unserem Kun-
dendienst beseitigt:
1. Der Einbau und Anschluss erfolgte unter sachgemä-
ßer Behandlung und Beachtung der gültigen Schmid
Einbauvorschriften und Montageanleitungen, so dass
das Problem nachweisbar auf Fabrikations- oder Mate-
rialfehler zurückzuführen ist.
Garantiezeit
Die Garantiezeit für unsere Produkte beginnt ab der
werkseitigen Auslieferung, je nach Produkt:
5 Jahre
Guss-Heizeinsätze
5 Jahre
Kamineinsätze
2 Jahre
Kesselgeräte
2 Jahre
für die elektronischen Bauteile
Bedienelemente, wie Griffe, Tür-
scharniere, Laufschienen
Innenraumauskleidungen*
Oberflächen und Glasscheiben*
Dichtungen*
Zerbrechliche Gegenstände*
Von der Garantie ausgenommen:
Feuerberührte Teile**
Verschleißteile***
*Innenraumauskleidung
Bedingt durch die hohen Temperaturen im Feuerraum
und unterschiedliches Arbeiten unter hohen thermi-
schen Belastungen, sind Risse in der Innenraumaus-
kleidung nicht zu verhindern – schließlich handelt es
sich hierbei um ein Naturprodukt (Schamotte, Vermicu-
lite). Solange keine größeren Stücke aus den Platten
heraus bröckeln, ist ein Betrieb der Ofenanlage weiter-
hin problemlos möglich.
Ein Garantieanspruch bei der Innenraumauskleidung
tritt nur dann in Kraft, wenn sich die Platten / Formsteine
auf Grund schlechter Massen in sandiger oder stücki-
ger Form auflösen und damit die gewünschte Schutz-
funktion beeinträchtigt.
*Oberflächen und Glasscheiben
Verfärbungen auf galvanischen oder lackierten Ober-
flächen, verrußte oder eingebrannte Glasscheiben so-
wie alle Veränderungen, die auf Grund einer zu hohen
Hitzeeinwirkung entstanden sind, sind aus der Garan-
tie ausgeschlossen.
*Dichtungen
Schadhafte Dichtungen, die altersbedingt in den meis-
ten Fällen zur Undichtigkeit führen, sind aus der Garan-
tie ausgeschlossen.
*Zerbrechliche Gegenstände,
wie z. B. Glaskeramik, sind bei falschem Transport, fal-
scher Lagerung und falschem Gebrauch, sowie bei
fehlender Wartung aus der Garantie ausgeschlossen.
**Feuerberührte Teile
Dies betrifft alle Innenraumteile, die mit dem Feuer
in Berührung kommen. Die starke Beanspruchung
entsteht auf Grund der hohen Temperaturen im Feu-
erraum und unterschiedliches Arbeiten unter hohen
thermischen und mechanischen Belastungen. Betrifft
Glasscheibe, Dichtung und Gussrost und weitere Ein-
zelteile des Feuerraums.
***Verschleißteile
Verschleiß bezeichnet den fortschreitenden Material-
verlust der Oberfläche eines festen Körpers (Grund-
körper). Hervorgerufen wird dieser durch mechanische
Ursachen, d. h. Kontakt- und Relativbewegung eines
festen, flüssigen oder gasförmigen Gegenkörpers, also
den Masseverlust (Oberflächenabtrag) einer Stoffober-
fläche durch schleifende, rollende, schlagende, krat-
zende, chemische und thermische Beanspruchung. Im
allgemeinen Sprachgebrauch wird Verschleiß auch mit
anderen Arten der Abnutzung gleichgesetzt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Garantiezeit des Pro-
duktes bei Instandsetzung oder Austausch diverser
Elemente nicht verlängert und nicht erneut beginnt!
Die Garantie umfasst nicht die Kosten, die im Zusam-
menhang mit Ein- und Ausbau von Teilen entstehen.
Haftung
Die Regelung zur Haftung bei Schäden entnehmen Sie
unseren AGB, siehe www.schmid.st.
11
Feuerungstechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis