Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionstest; Bedienung; Kochprozess; Außerbetriebnahme - Locher 201508 Originalbetriebsanleitung

Auftisch - fritteusen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionstest

Die Fritteuse darf unter keinen Umständen ohne Fett oder Öl in Betrieb
gesetzt werden!
Nach dem Einschalten des Drehknopfes arbeitet die Heizung. Die Temperatur kann zwischen 100° und 185°
Celsius mittels diesem eingestellt werden. Nach dem Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet das
eingebaute Thermostat ab.
Achtung
Die Heizung erhitzt sich stark.
Um Verletzungen zu vermeiden,
berühren Sie die Heizzone nicht.
Hängen Sie den Korb in die dafür vorgesehene Halterung ein.
-
Drehen Sie den Hauptschalter-Drehknopf auf EIN, und wählen sie mit dem Temperaturregler (eine
-
Position zwischen 100°C und 185°C). Die Betriebslampe (grün) und die Heizungsanzeigelampe (gelb)
leuchten, das Fett / Öl wird aufgeheizt.
Drehen Sie den Temperaturregler auf die 0-Position. Der Heizprozess wird gestoppt und die
-
Heizungsanzeigelampe (gelb) schaltet aus.

Bedienung

Kochprozess

Ausreichende Fettmenge einfüllen. Benutzen Sie flüssiges bzw. halbflüssiges Fett!
An der Seitenwand des Frittierfett Behälters sind eine
Füllstandskontrolle angebracht. Diese beim Befüllen nicht unter-
bzw. überschreiten. Beim Frittieren darf der Fettspiegel die
Minimum Markierung nicht unterschreiten, dies kann zur
Entzündung des Fettes bzw. Öles kommen, oder ein Auslösen des STB´s
verursachen. Wählen sie die gewünschte Temperatur am Drehregler. Das Gerät
ist betriebsbereit nach Erreichen der Temperatur. Dies wird nach Erreichen der
eingestellten Temperatur durch Erlöschen der Heizungsanzeigenlampe (gelb) angezeigt. Die leuchtende
Betriebsanzeigeleuchte
Heizungsanzeigenlampe (gelb) wird der Betrieb der Heizung angezeigt (Achtung Verbrennungsgefahr!).
grüne Lampe Gerät in „Betrieb"
gelbe Lampe
Position 100
Position Max
Außerbetriebnahme
Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter nicht unbeaufsichtigt
eingeschaltet wird. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht nutzen (mehrere Tage), trennen sie das Gerät
von der Stromzufuhr. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen kann und reinigen Sie
das Gerät nicht mit Flüssigkeit.
Vers. 1.1
(grün)
zeigt
den
Heizung „An"
> minimale Temperatur
> maximale Temperatur (185°C)
Seite 8 von 13
Minimum
min / max
Betrieb
des
Gerätes
Copyrigth Locher Großküchen-Geräte 2015
und
Maximum Markierung
an.
Durch
die
leuchtende
zur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

201528201518

Inhaltsverzeichnis