Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Beschreibung Von Gefahren-Symbolen; Gefahren Bei Nichtbeachten Der Sicherheitsvorschriften; Sichere Anwendung - Locher 201508 Originalbetriebsanleitung

Auftisch - fritteusen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorschriften

Beschreibung von Gefahren-Symbolen

Generelles Gefahrensymbol
Nichtbefolgen der Sicherheitsvorschriften bedeutet Gefahr ( Verletzungen )
Direkt am Gerät angebrachte Gefahrensymbole müssen unbedingt befolgt werden und die
Lesbarkeit jederzeit sichergestellt werden.
Achtung
Bei unsachgemäßer Anwendung
können kleinere Verletzungen oder
Sachbeschädigungen hervorgerufen werden!

Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitsvorschriften

Das Nichtbeachten der Sicherheitsvorschriften kann zu Gefahr für Personen, Umgebung und für das Gerät
selbst führen. Bei Nichtbeachten der Sicherheitsvorschriften besteht kein Recht auf jegliche
Schadensersatzforderungen.
Im Detail kann das Nichtbeachten zu folgenden Risiken führen ( Beispiele ):
Gefahr für Personen durch elektrische Ursachen
-
Gefahr für Personen durch heißes Fett
-
Gefahr für Personen durch heiße Bauteile
-

Sichere Anwendung

Die Sicherheitsvorschriften dieser Bedienungsanleitung, die bestehenden nationalen Vorschriften für
Elektrizität zur Verhinderung von Unfällen sowie jegliche betriebsinterne Arbeits-, Anwendungs- und
Sicherheits-Vorschriften müssen befolgt werden.
Sicherheitsvorschriften für das Bedienpersonal
Die Fritteuse darf unter keinen Umständen ohne Fett oder Öl in Betrieb gesetzt werden. Sollte dies
-
trotzdem einmal vorkommen, schaltet das Sicherheitsthermostat nach kurzer Zeit das Gerät ab.
Durch die Eingabe von zu großen Mengen und zu nassem Frittiergut wird das Aufschäumen des Öls
-
verstärkt.
Öl- / oder Fettbrand nie mit Wasser bekämpfen (Explosionsgefahr)!
-
Bei Fett- oder Öl Brand ist der Gerätedeckel zur Brandbekämpfung zu verwenden. Gerätedeckel auf das
-
Gefäß legen, Gerät ausschalten, Stecker herausziehen.
Aus diesem Grund müssen geeignete Einrichtungen vorhanden sein: z.B. Löschdecken bzw. geeignete
-
Feuerlöscher zur Löschung von brennendem Fett.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt in Betrieb lassen. Somit wird ein unbeaufsichtigtes Aufheizen
-
vermieden, d.h. eine Person, die das Gerät benützen will, muss den Heizprozess durch Drehen des
Leistungsstellers auf `EIN` starten.
Benutzen Sie die Fritteuse nicht als Ablage!
-
Legen Sie kein Papier, Karton, Stoff etc. auf die Fritteuse.
-
Vermeiden Sie das Eintreten von Flüssigkeiten in das Gerät und das Überlaufen von Fett oder Öl.
-
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl.
Vermeiden Sie das Eintreten von Flüssigkeiten in das heiße Fett bzw. Öl. Brandgefahr!
-
Altes, verschmutztes Öl (verunreinigt mit Kochgut) ist leichter entzündbar.
-
Zum Auswechseln des Öls dieses auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
-
BITTE BEACHTEN: Warnung vor möglicherweise rutschigem Boden in der Umgebung des Gerätes. Dies
-
kann zu Verletzungen führen.
Vers. 1.1
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung.
(Bildzeichen 5036 der IEC 60417-1)
Seite 4 von 13
Achtung
Vor Anwendung oder Unterhalt des Gerätes
muss die Bedienungsanleitung gelesen werden.
Copyrigth Locher Großküchen-Geräte 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

201528201518

Inhaltsverzeichnis