4.
Drücken Sie die "+/C/F" Taste (4) oder die "-/RCC" Taste (8) um zwischen der absoluten oder
relativen Luftdruckanzeige zu wechseln.
5.
Drücken Sie die "HISTORY" Taste (5) zum Bestätigen.
6.
Drücken Sie die "+/C/F" Taste (4) oder die "-/RCC" Taste (8) um die Höhe über dem Meeresspiegel
an Ihrem Standort einzustellen.
7.
Drücken Sie die "HISTORY" Taste (5) zum Bestätigen.
8.
Drücken Sie die "+/C/F" Taste (4) oder die "-/RCC" Taste (8) um die momentane
Ausgangswetterlage an Ihrem Standort mit dem entsprechenden Wettersymbol (siehe Abbildung 3)
einzustellen.
BAROMETER:
Die Wetterstation benötigt etwa 1 Tag um die an Ihrem Standort aufgenommenen Luftdruck-Daten
aufzubereiten und zu analysieren. Daher stimmt die Luftdruck-Tendenz-Anzeige in den ersten 24
Stunden nicht unbedingt mit den tatsächlichen Witterungsabläufen in Ihrer Umgebung überein.
Steigend
LUFTDRUCK-TREND:
Anhand
der
gespeicherten
Luftdrucktendenz angezeigt.
Hinweis: Eine genaue Luftdrucktendenz-Vorhersage ist nur an Standorten mit gleicher Höhenlage
möglich.
Beim Umstellen der Station an Standorte mit anderer Höhenlage verändert sich innerhalb kurzer Zeit
der Luftdruck. Eine Tendenz-Vorhersage ist nur korrekt und beständig, wenn die Station für mehr als 24
Stunden an einem Standort mit gleicher Höhenlage verbleibt.
ABRUFEN DER LUFTDRUCKHISTORIE:
Der Luftdruck wird in stündlichen Intervallen gemessen und kann für die letzten 12 Stunden abgerufen
und eingesehen werden. Drücken Sie mehrmals die "History" Taste (5) um die aufgenommen Daten der
letzten Stunden anzuzeigen. "-1 HR" zeigt den Luftdruck der letzten Stunde an. Die Luftdruckhistorie
erscheint für 20 Sekunden und wechselt dann zur Anzeige des aktuellen Luftdrucks zurück.
EMPFANG DER FUNKUHRZEIT:
Sofern verfügbar, gleicht sich die Uhrzeit automatisch täglich zu folgenden Zeiten mit den
Funkturmsignalen ab: 02:03, 03:03, 04:03, 05:03.
Die Uhrzeit kann aber auch manuell wie folgt eingestellt werden:
Fallend
Luftdruckveränderungen
wird
3
mit
3
verschiedenen
Pfeilen
die