Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arcor DSL WLAN-Modem 100 Installationsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deaktivieren Sie „WLAN aktivieren" und „WEP-Verschlüsselung", indem Sie die
Haken per Mausklick aus dem jeweiligen Kästchen entfernen.
Klicken Sie anschließend auf „Weiter" und fahren mit Schritt Nr. 10 fort.
Falls Sie das WLAN sofort nutzen und konfigurieren möchten, lassen Sie im Kästchen
„WLAN aktivieren" und im Kästchen „WEP-Verschlüsselung aktivieren" die Haken
gesetzt.
ESSID
Geben Sie als nächstes eine ESSID (Extended Service Set Identity) ein, d.h. einen ein-
deutigen Namen, um Ihr Wireless Netzwerk zu identifizieren. Es wird empfohlen, die
Funktion „ESSID generieren" zu nutzen, um einen sicheren Namen für Ihr WLAN zu ver-
geben. Vermeiden Sie es, personengebundene Angaben (z.B. Adresse, Name von Fami-
lienmitgliedern) zu verwenden – so erschweren Sie es Angreifern, sich mit Ihrem Wire-
less-Netzwerk zu verbinden.
Sie können die Sicherheit Ihres Wireless-Netzwerkes erhöhen, indem Sie die ESSID ver-
stecken. In diesem Fall können sich nur Personen mit Ihrem Wireless-Netzwerk verbin-
den, die den genauen Netzwerknamen kennen.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall möglicherweise die spätere Konfiguration des
WLAN-Adapters erschwert wird, weil der Netzwerkname dort nicht namentlich angezeigt
wird.
Achtung:
Sollten Sie die ESSID nicht verstecken, so sendet der Router diese im Klartext an jeden emp-
fangsbereiten WLAN-Adapter.
Kanal
Wählen Sie einen Kanal aus. Standardmäßig ist hier der Kanal 6 vorausgewählt. Es wird
empfohlen, diese Einstellung beizubehalten. Sollte in Ihrer Umgebung ein weiteres
Wireless-Netzwerk auf Kanal 6 betrieben werden, so können Sie hier auch einen ande-
ren Kanal auswählen. Je weiter die Kanäle auseinander liegen, desto weniger stören
sich Wireless-Netzwerke gegenseitig.
Grundeinstellungen
4
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis