Seite 1
Z 00974 / 00965 Gebrauchsanleitung ab Seite 3 Instruction manual starting on page 21 Mode d’emploi à partir de la page 39 Handleiding vanaf pagina 58 Z 00974 / 00965_V3_02_2016...
Inhalt Symbolerklärung Sicherheitshinweise: Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________ 3 Lesen Sie diese aufmerk- Sicherheitshinweise ______________________ 4 sam durch und halten Sie Lieferumfang ___________________________ 7 sich an sie, um Personen- und Sachschäden zu ver- Geräteübersicht _________________________ 7 meiden. Zubehörübersicht ________________________ 8 Warnung vor heißen Ober- Vor dem ersten Gebrauch _________________ 9 fl...
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä- ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß. Sicherheitshinweise Das Gerät ist keine Fritteuse, in der mit Öl Lebensmittel frit- ■ tiert werden. Das Gerät arbeitet mit Heißluft! Befüllen Sie die Schüssel nicht mit größeren Mengen Speiseöl oder Frittier- fett! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-...
Wenn das Gerät, die Anschlussleitung oder der Stecker des Ge- ■ rätes beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder Kunden- service oder eine ähnlich qualifi zierte Person (z. B. Fachwerk- statt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuern- ■...
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material. ■ Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um einen Gerätebrand zu vermeiden. ■ Im Brandfall: Löschen Sie nicht mit Wasser! Ersticken Sie Flammen mit einer Lösch- decke oder einem geeigneten Feuerlöscher.
Zubehörübersicht Grillrost Er kann verwendet werden z. B. zum Grillen von Fleisch, Fisch und Gemüse sowie zum Aufbacken von Backwaren, wie Brötchen etc. Dabei haben Sie zwei Möglichkeiten: – stellen Sie den Grillrost auf die langen Beine, um näher am Heizelement zu sein (z. B. für Schweinekotelett, Fisch o.
Vor dem ersten Gebrauch ACHTUNG! ■ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs- gefahr! ■ Verbrennungsgefahr! Das Gerät ist während des Betriebes und danach sehr heiß! Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, einen Platz mit genügend Freiraum rund um das Gerät zu wählen (an den Seiten mindestens 10 cm, nach oben 30 cm), um Hitzestaus zu vermeiden.
Schüssel in das Gerät einsetzen 1. Stellen Sie das Gerät auf einen festen, stabilen und hitzebeständigen Untergrund, in der Nähe einer gut zugänglichen Steckdose. 2. Setzen Sie die Schüssel so ein, dass die Griffe in den dafür vorgesehenen Ausspa- rungen sitzen. 3.
■ Überfüllen Sie das Gerät nicht, das maximale Volumen der Schüssel beträgt ca. 4 Liter! ■ Überfüllen Sie den Grillkorb nicht. Befüllen Sie den Grillkorb max. zu ¾ mit Lebens- mitteln. Die Lebensmittel sollten sich beim Drehen noch gut durchmischen können. ■...
Wir empfehlen immer Topfl appen oder Küchenhandschuhe bzw. die Entnahmehilfe zu verwenden, da die Schüssel, das Zubehör und die Speisen sehr heiß sind. 8. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. 9. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung (siehe Kapitel „Reinigung“). Lassen Sie keine Speisereste antrocknen.
Seite 13
7. Hängen Sie die Seite des Drehspießes mit der Nut in die Aufnahme an der Schüssel. 8. Bestreichen Sie das Bratgut bei Bedarf mit Öl, Marinade oder Gewürzen. 9. Stellen Sie die gewünschte Gartemperatur und -zeit ein (siehe Abschnitt "Gerät ein- und ausschalten") und schließen Sie den Deckel (siehe Abschnitt "Deckel öffnen und schließen").
7. Stellen Sie die gewünschte Gartemperatur und -zeit ein (siehe Abschnitt "Gerät ein- und ausschalten"). 8. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter Rotation auf die Position I. Der Drehspieß beginnt, sich zu drehen. 9. Öffnen Sie den Deckel nach Beendigung des Garvorgangs und entnehmen Sie den Grillkorb mit der Entnahmehilfe.
tungszeit kann sich etwas verkürzen. Testen Sie vor Ablauf der angegebenen Gar- zeit, ob Ihre Speisen bereits durchgegart sind. • Sie benötigen für die Zubereitung von Speisen kein bzw. nur sehr wenig Öl. • Achten Sie beim Verwenden des Drehspießes darauf, dass nach allen Seiten ge- nügend Freiraum vorhanden ist, so dass der Braten bzw.
Rezeptideen Pommes frites selbst gemacht Portionen: Vorbereitungszeit: ca. 25 Minuten Garzeit: ca. 45 Minuten Zutaten: ca. 600 – 700 g Kartoffeln (festkochend) 1 – 2 EL ÖL Gewürze: Salz Zubereitung: 1. Kartoffeln schälen und in gleichgroße Stäbchen schneiden. 2. Kartoffen gründlich waschen und abtrocknen. 3.
Gegrillte Kartoffeln Portionen: Vorbereitungszeit: ca. 10 Minuten Garzeit: ca. 30 Minuten Zutaten: mittelgroße Kartoffeln 1 TL Salz 2 EL Öl Butter oder Kräuterbutter Zubereitung: 1. Die Kartoffeln waschen und auf der fl acheren Seite kreuzweise einschneiden. 2. Die Kartoffeln mit Salz einreiben. 3.
Gegrilltes Gemüse mit Rinderfi let Portionen: Vorbereitungszeit: ca. 25 Minuten Garzeit: ca. 20 – 30 Minuten Zutaten: 250 – 350 g Rinderfi let 1 – 2 EL Olivenöl Knoblauchzehe 4 – 6 mittelgroße Champignons Zucchini Paprika Gewürze: Salz, Pfeffer, Kräuter n. B. 1 Glas Wasser n.
■ Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät. ■ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese können die Oberfl äche beschädigen. Benutzen Sie keine Metallgegenstände. 1. Nehmen Sie alle herausnehmbaren Teile aus dem Gerät (Schüssel, Drehspieß, Grill- korb, Grillrost).